Gemüseeintopf
Der Gemüseeintopf nach Alfons Schuhbeck verzaubert deine Gäste bestimmt. Die wärmende Suppe schmeckt vor allem an kalten Herbst- und Wintertagen hervorragend! Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Kartoffel
- 1 Karotte
- 0,5 Zwiebel
- 100 g Weißkraut
- 0,5 Fenchelknolle
- 1 Stange Staudensellerie
- 60 g Champignon
- 0,5 Bund Frühlingszwiebel
- 80 g Zuckerschote
- 1 Prise Salz
- 800 ml SCHUHBECKS Zauberbrühe Gemüse
- etwas Zitronenschale
- 0,5 EL SCHUHBECKS Gemüse Gewürz
- etwas SCHUHBECKS Chili Salz
- etwas SCHUHBECKS Ingwer-Knoblauch-Gewürzsalz
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 1 EL CASTELLO Olivenöl extra nativ
Zubereitungsart
- Kartoffel schälen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. Karotte putzen, schälen und schräg in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in 1,5 cm große Stücke schneiden. Das Weißkraut putzen, waschen und die Blätter in 1,5 cm große Stücke schneiden.
- Fenchel putzen, waschen, längs vierteln und quer in 1,5 cm breite Stücke schneiden. Sellerie ebenfalls putzen, waschen und schräg in 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Champignons putzen, falls nötig mit Küchenpapier trocken abreiben und vierteln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in 0,5 cm breite Ringe schneiden.
- Bohnen putzen, waschen und schräg in 1,5 cm breite Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser 4 bis 5 Minuten weich garen. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Kartoffel, Karotte, Zwiebel, Weißkraut, Fenchel und Sellerie mit der Brühe in einen Topf geben und knapp unter dem Siedepunkt 10 bis 15 Minuten weich garen.
- Kurz vor Ende der Garzeit Champignons, Frühlingszwiebeln, Bohnen und Zitronenschale hinzufügen und mit Gemüsegewürz, Chili Salz und Ingwer-Knoblauch Gewürzsalz würzen. Einige Minuten ziehen lassen und die Zitronenschale wieder entfernen.
- Den Gemüseeintopf auf vorgewärmte tiefe Teller verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und genießen.
Tipp
- Serviere ein leicht angetoastetes Brot dazu!
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.