Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Produktrückruf


Bitte beachten Sie, dass ein Produkt zurückgerufen wurde. 

Mehr Informationen


Zutaten für 8 Portionen

Holunderblütensud:

  • 250 ml Weißwein
  • 100 ml Sekt, trocken
  • 1 Spritzer Zitronensaft, frisch gepresst
  • 50 g WIENER ZUCKER Feinkristallzucker
  • 200 ml Holunderblütensirup

Gugelhupf:

  • 12 g BELLA Trockengerm
  • 55 ml MILFINA Vollmilch 3,5 %
  • 165 g KORNGOLD Mehl, doppelgriffig
  • 2 EL HAPPY HARVEST Waldviertler Mohn, fein gemahlen
  • 2 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
  • 10 g WIENER ZUCKER Feinkristallzucker
  • 0,5 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 65 g MILFINA Teebutter

Erdbeeren:

  • 500 g Erdbeere
  • 1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 50 g WIENER ZUCKER Feinkristallzucker
  • 0,5 TL Vanillezucker
  • Holunderblütensud:
  • Gugelhupf:
  • Erdbeeren:
  • etwas Minze, frisch

Küchengeräte

  • Mini-Gugelhupfformen

Zubereitungsart

  1. Holunderblütensud:
  2. Gugelhupf:
  3. Eier mit Zucker, Palatschinken & Kaiserschmarrn Würzzucker und Salz dazugeben und weiterschlagen. Den Vorteig mit dem restlichen Mehl und der Eimasse verkneten und nach und nach die weiche Butter und den Mohn dazugeben. Alles etwa 5 Minuten kräftig schlagen, am besten in einer Küchenmaschine. Den fertigen Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  4. Inzwischen die Mini-Gugelhupfformen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Den Hefeteig noch einmal durchschlagen und die Formen damit gut zur Hälfte füllen. Zugedeckt an einem warmen Ort nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen, dann die Kuchen im Ofen etwa 15 Minuten backen.
  5. Die Gugelhupfe sofort stürzen und auf ein Kuchengitter setzen. Das Gitter auf ein tiefes Blech stellen und die Kuchen noch heiß nach und nach mit dem Holunderblütensud tränken. Der Gugelhupf soll sich mit dem Sud schön vollsaugen.
  6. Erdbeeren:
  7. Die Gugelhupfe lauwarm oder abgekühlt mithilfe einer breiten Palette vorsichtig auf Dessertteller setzen, die marinierten Erdbeeren daneben verteilen und mit Minzeblättern garniert servieren.

Holunderblütensud:

  1. Den Wein mit dem Sekt, dem Zitronensaft und dem Zucker in einem Topf aufkochen, abkühlen lassen und den Holunderblütensirup hineinrühren.

Gugelhupf:

  1. Die zerbröckelte Hefe in der Milch auflösen, ein Drittel des Mehls dazugeben und alles zu einem zähen Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Mohn in einer Pfanne bei milder Hitze einige Minuten rösten, bis er fein zu duften beginnt und etwas dunkler wird.

Erdbeeren:

  1. Die Erdbeeren waschen und putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Hälfte der Erdbeeren mit dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Würzzucker in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer pürieren. Das Erdbeerpüree mit den übrigen Erdbeeren mischen.

Tipp

  • Nach Belieben etwas halbsteifen Schlagobers dazu servieren.

* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.