**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Alle Presseaussendungen 2016 zum Projekt 2020 ✓ Informationen zu Nachhaltigkeitsaktivitäten & Umweltschutz von HOFER ➤ Jetzt bei HOFER informieren!
(Sattledt, 27. Dezember 2016; Hofer) In Kürze gehören Einweg-Plastiksackerl bei Hofer der Vergangenheit an. Künftig können Kunden ihre Einkäufe in kleinen Kunstwerken nach Hause transportieren. Denn ab sofort gibt es in allen Filialen umweltfreundliche Kulturtragetaschen mit außergewöhnlichen Motiven des Malers Christian Ludwig Attersee.
(Sattledt, 14. Dezember 2016; Hofer) Lesen ist eine der wichtigsten Fertigkeiten, die junge Menschen für eine erfolgreiche Zukunft brauchen. In der aktuellen PISA-Studie schneiden Österreichs Schüler in der Disziplin jedoch erneut schlecht ab. Mit verschiedenen Initiativen rund um das Thema Bildung will Hofer mithelfen, dass Kinder und Jugendliche die Freude am Lesen und Lernen entdecken.
(Sattledt, 1. Dezember 2016; Hofer) Die Umweltorganisation Greenpeace testete kürzlich das Angebot an Schoko-Nikolos verschiedener Lebensmittelhändler. Bewertet wurden die Kriterien Bio, Gentechnik-frei, Soziales und Herkunft. Hofer schnitt mit seinem fairen Schokoladensortiment dabei am besten ab. Der Natur aktiv Bio Confiserie Nikolo FAIRTRADE bekommt beim Greenpeace Marktcheck die Bestnote.
mehr
(Sattledt, 01. Dezember 2016; Hofer) Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Initiative „Projekt 2020“ kooperiert Hofer mit der Diakonie und unterstützt gleich mehrere Projekte für benachteiligte Mütter und junge Menschen in Oberösterreich und Kärnten.
(Sattledt, 10. November 2016; Hofer) Mit seiner „Projekt 2020“-Nachhaltigkeitsinitiative „Wir arbeiten CO2-neutral“ geht Hofer nach dem Österreichsieg nun auch in der internationalen Wertung bei dem weltweit renommiertesten Umweltpreis „Energy Globe World Award“ als Sieger in der Kategorie „Luft“ hervor.
(Sattledt, 02. November 2016; Hofer) Pünktlich zu Weihnachten verschenkt Hofer gemeinsam mit dem Österreichischen Buchklub der Jugend nun Medienboxen an soziale Organisationen, Kindergärten und Volksschulen.
(Sattledt, 03. November 2016; Hofer) Die Umweltorganisation Greenpeace testete kürzlich das Angebot an Tragetaschen verschiedener Lebensmittelhändler. Hofer schnitt dabei am besten ab. Das erfreuliche Ergebnis ist für den Diskonter noch lange kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen: 2017 hat Hofer in Sachen Nachhaltigkeit viel vor.
(Sattledt, 27. Oktober 2016; Hofer) Pünktlich zum Fest der Liebe gibt’s bei Hofer liebevoll zusammengestellte Geschenkkartons in zwei Variationen. Das Besondere daran: Für jeden verkauften Karton gehen drei Euro an das SOS-Kinderdorf und sorgen bei den Bewohnern für strahlende Augen unterm Weihnachtsbaum.
(Sattledt, 24. Oktober 2016; Hofer) Herkömmliche Tragetaschen führen zu einer Verschwendung wertvoller Ressourcen und belasten weltweit die Umwelt. Hofer beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dieser Thematik und setzt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ nun ein weiteres deutliches Zeichen.
(Sattledt, 19. Oktober 2016; Hofer) Köstlich ist er sowieso, zudem ist es Hofer aber auch ein großes Anliegen, dass beim Schoko-Nikolo die Produktionsbedingungen lückenlos fair und die Inhaltsstoffe bio sind. Seit Kurzem steht der Natur aktiv Bio Confiserie Nikolo FAIRTRADE in den Hofer-Regalen und lässt nicht nur die Herzen von Weihnachtsfans höher schlagen.
(Sattledt, 17. Oktober 2016; Hofer) Mit seiner „Projekt 2020“-Nachhaltigkeitsinitiative „Wir arbeiten CO2-neutral“ geht Hofer bei der Preisverleihung vom Goldenen Merkur für Nachhaltiges Wirtschaften am Donnerstag als Sieger hervor. Was dahinter steckt sind der Umstieg auf Grünstrom, die Steigerung der Energieeffizienz und die Kompensation mittels Klimaschutzprojekten.
(Sattledt, 30. September 2016; Hofer) Hunderte Hofer-Mitarbeiter aus ganz Österreich haben sich im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ für eine grünere Umwelt eingesetzt. Ausgestattet mit Warnwesten, Greifzangen und Müllsäcken haben die Hofer-Mitarbeiter in über 40 Aktionen unsere Landschaft von Mist und Unrat befreit.
(Sattledt, 30. September 2016; Hofer) 14.000 Krokusse werden 400 Schüler aus zehn Zillertaler Gemeinden diesen Herbst für Bienen, Hummeln und Co. pflanzen. Damit soll im nächsten Frühling ein Krokusblütenmeer das erste duftende Futter für die fleißigen Bienchen sein. Hofer unterstützt die Aktion gemeinsam mit dem I naturschutzbund I im Rahmen des „Bienenschutzfonds“
(Sattledt, 20. September 2016; Hofer) Für die einen ist Kleidung selbstverständlich, für die anderen ein Luxusgut: Grund genug für Hofer, Textilien und Schuhe an die Caritas Österreich zu spenden. Mit der vorbildlichen Aktion im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ weitet der Lebensmittelhändler die seit 2013 in Oberösterreich bestehende Partnerschaft auf alle Bundesländer aus.
(Sattledt, 2. September 2016; Hofer) Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ engagiert sich Hofer unter dem Motto „Bildung fängt mit Lesen an“ für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich unterstützt der Lebensmittelhändler ab sofort die Bildungsplattform „talentify.me“, eine günstige bis kostenfreie Alternative zur klassischen Nachhilfe.
(Sattledt, 11. Juli 2016; Hofer) Bienenschutz, Grünstrom, gesündere Ernährung, Lebensmittelrettung, Flurreinigungsaktionen, Leseförderung, CO2-Neutralität: Vieles ist passiert im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“, die Hofer Anfang 2013 ins Leben gerufen hat. Dementsprechend positiv fällt die Halbzeitbilanz nach nunmehr dreieinhalb Jahren aus.
(Sattledt, 29. Juni 2016; Hofer) „Zusammen Lesen - Zusammen Entdecken“ - unter diesem Motto sucht Hofer gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz nach Lesepaten für Kinder mit Förderbedarf. Erwachsene, die sich freiwillig engagieren möchten, sind herzlich eingeladen. Denn ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsinitiative von Hofer „Projekt 2020“ gilt auch beim Thema Bildung: Nur gemeinsam können wir die Welt ein Stückchen besser machen.
(Sattledt, 3. Juni 2016; Hofer) Gestern wurden in einer feierlichen Gala die glücklichen Gewinner des Leseawards vom Österreichischen Buchklub der Jugend, Hofer und dem Ministerium für Bildung und Frauen verliehen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ unterstützte Hofer unter dem Motto „Bildung fängt mit Lesen an“ den Award.
(Sattledt, 01. Juni 2016; Hofer) Hofer und Spitz unterstützen Projekte vom I naturschutzbund I zum Schutz von bedrohten Amphibien. Bis zu diesem Frühling stand dabei die Gelbbauchunke im Mittelpunkt. Ab sofort dreht sich alles um den Feuersalamander. Die beiden Tierchen haben eine Vorliebe für feuchte Lebensräume wie einerseits Bäche oder andererseits Biotope und Tümpel. ...
(Sattledt, 31. Mai 2016; Hofer) Was in großem Stil auf dem Lagerdach der Zweigniederlassung in Weißenbach passiert, bringt Hofer nun im Kleinformat in die Filialen: Die Rede ist von nachhaltiger Stromerzeugung mittels Sonnenenergie. Mit einem portablen Solarladegerät für mobile Endgeräte setzt Hofer ab 9. Juni einmal mehr ein deutliches Zeichen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“.
(Sattledt, 20. Mai 2016; Hofer) Bereits zum dritten Mal präsentiert Hofer als Hauptpartner des Wiener Bienentags seine Bienenschutzprojekte. Am 24. Mai informieren im Arkadenhof des Wiener Rathauses wieder zahlreiche Imker und Bienenfreunde über die geflügelten Tierchen, um Bewusstseinsbildung für ihren Schutz zu fördern.
(Sattledt, 12. Mai 2016; Hofer) Über 70 Volksschüler der ersten und vierten Klassen aus Sattledt statteten dem Hofer-Bienenhaus einen Besuch ab. Gemeinsam mit Vera Russwurm - die Teil des Stakeholder Beirates der Hofer-Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ ist - erfuhren die angehenden Bienenretter viel Wissenswertes über die Honigbiene und ihre Schwestern, die Wildbienen.
(Sattledt, 22. April 2016; Hofer) Der Lebensmittelhändler Hofer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bienen zu retten. Denn schließlich entsteht ein Drittel unserer Nahrung nur durch die Bestäubungstätigkeit von Bienen und anderen Insekten. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ wurde daher 2013 gemeinsam mit dem I naturschutzbund I der „Bienenschutzfonds“ gegründet.
(Sattledt, 08. April 2016; Hofer) Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro landen in österreichischen Haushalten jedes Jahr im Müll. Um dieser Verschwendung entgegen zu wirken, hat Hofer bereits 2014 die Projekt 2020-Initiative „Mir schmeckt’s restlos“ gestartet - und nun beim Greenpeace-Marktcheck zum Thema Lebensmittelüberschüsse die Note „Gut“ erhalten.
(Sattledt, 07. April 2016; Hofer) Seit Jänner 2016 arbeitet Hofer zu 100 % CO2-neutral. In die Berechnung des CO2-Fußabdrucks bezieht das Unternehmen sämtliche Betriebsprozesse mit ein. Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich hat nun mit Unterstützung von Hofer, dem FORUM Umweltbildung und der Universität für Bodenkultur Wien einen CO2-Rechner für Zuhause erstellt.
(Sattledt, 30. März 2016; Hofer) Hofer arbeitet seit Anfang des Jahres zu 100 % klimaneutral - und zwar durch den Umstieg auf Grünstrom, zahlreiche Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen sowie durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Eines davon steht im April im Fokus der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“.
(Sattledt, 18. März 2016; Hofer) Licht aus heißt es morgen beim Großteil der Hofer-Filialen. Mehr als 400 Märkte des Lebensmittelhändlers beteiligen sich an der diesjährigen Earth Hour und drehen für eine Stunde symbolisch die Beleuchtung ab.
(Sattledt, 04. März 2016; Hofer) Vor Ostern gibt es bei Hofer einen FAIRTRADE-Schokohasen und SOS-Kinderdorf-Geschenkschokolade. Während der Schokohase mit dem FAIRTRADE-Siegel Kakaobauern unterstützt, erhält das SOS-Kinderdorf von Hofer pro verkaufter Schokoladentafel einen Euro. 25.000 Euro sollen so Ausflüge für benachteiligte Kinder finanzieren.
(Sattledt, 17. Februar 2016; Hofer) Nach Klimaneutralität, Bienen, Grünstrom und ökologischer Reinigung startete Hofer im vergangenen Herbst das Nachhaltigkeitsprojekt „Bildung fängt mit Lesen an“: Denn obwohl Lesen zu den wichtigsten Fertigkeiten der heutigen Zeit zählt, kann jeder fünfte Jugendliche in Österreich nicht sinnerfassend lesen. Um das zu ändern, hat Hofer gemeinsam mit dem Österreichischen Buchklub ...
(Sattledt, 02. Februar 2016; Hofer) Hofer bringt gemeinsam mit Verpackungslieferant Ovotherm die erste CO2-neutrale Ostereier-Verpackung auf den Markt. Das unabhängige Beratungsunternehmen denkstatt GmbH hat den Umstellungsprozess begleitet und die CO2-Neutralität geprüft. Die zehn bunten Ostereier sind bereits im Großteil der Hofer-Filialen mit dem Label „CO2-neutrale Verpackung - geprüft von denkstatt“ verfügbar ...
(Sattledt, 01. Februar 2016; Hofer) Zeit, an andere zu denken und Gutes zu tun. Diesen guten Vorsatz haben sich in diesem Jahr zahlreiche Hofer-Mitarbeiter zu Herzen genommen und in der Hofer-Zweigniederlassung in Hausmannstätten freiwillig Blut gespendet. Hofer ermöglicht im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ die Blutabnahme während der Arbeitszeit und zeigt damit einmal mehr gesellschaftliches Engagement.
(Sattledt, 25. Jänner 2016; Hofer) Zeit, an andere zu denken und Gutes zu tun. Diesen guten Vorsatz haben sich in diesem Jahr zahlreiche Hofer-Mitarbeiter zu Herzen genommen und in der Hofer-Zweigniederlassung in Rietz freiwillig Blut gespendet. Hofer ermöglicht im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ die Blutabnahme während der Arbeitszeit und zeigt damit einmal mehr gesellschaftliches Engagement.
Als erster Lebensmittelhändler in Österreich arbeitet Hofer seit Jänner 2016 komplett CO2-neutral
(Sattledt, 18. Jänner 2016; Hofer) Grünstrom aus Österreich, Photovoltaikanlagen auf eigenen Dächern und eine Modernisierungswelle der Märkte sind nur einige Maßnahmen, die Hofer zur Reduzierung der eigenen Treibhausgase setzt ...
Als erster Lebensmittelhändler in Österreich arbeitet Hofer seit Jänner 2016 komplett CO2-neutral
(Sattledt, 14. Jänner 2016; Hofer) Grünstrom aus Österreich, Photovoltaikanlagen auf eigenen Dächern und eine Modernisierungswelle der Märkte sind nur einige Maßnahmen, die Hofer zur Reduzierung der eigenen Treibhausgase setzt ...