**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
(Sattledt, 27. Dezember 2016; Hofer) In Kürze gehören Einweg-Plastiksackerl bei Hofer der Vergangenheit an. Künftig können Kunden ihre Einkäufe in kleinen Kunstwerken nach Hause transportieren. Denn ab sofort gibt es in allen Filialen umweltfreundliche Kulturtragetaschen mit außergewöhnlichen Motiven des Malers Christian Ludwig Attersee.
Demnächst sind herkömmliche Einweg-Kunststofftaschen in Hofer-Filialen Geschichte. Stattdessen können die Kunden auf ein breites Angebot an Mehrwegtaschen zurückgreifen - allen voran die neue Serie an Kultur-Tragetaschen, für deren Gestaltung einige der bedeutendsten heimischen Künstler gewonnen wurden. Den Auftakt macht eine von Christian Ludwig Attersee entworfene Tasche um 0,99 Euro. Der Künstler hat die beiden Gemälde - jeweils ein Motiv auf der Vorder- sowie auf der Rückseite - eigens für den Lebensmittelhändler angefertigt. „Ich finde es sehr innovativ von Hofer, Tragetaschen von Künstlern gestalten zu lassen. Ich habe die Idee mit Begeisterung umgesetzt und die Motive ‚Spatzenapfel‘ und ‚Freudengarten‘ gemalt. Es handelt sich dabei um stark farbige, Freude ausstrahlende, typische Attersee-Motive. Ich bin überzeugt davon, dass dieses Projekt ein Erfolg wird“, so der mehrfach ausgezeichnete Maler. Hergestellt werden die umweltfreundlichen Transporthelfer aus recycelten PET-Flaschen, die auf diese Weise wieder eine sinnvolle Verwendung finden.
Unter „Projekt 2020“ bündelt Hofer seit Frühjahr 2013 sämtliche Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Leuchtturmprojekte, die sich durch aktive Kundeneinbindung auszeichnen. Inhaltlich konzentrieren sich die neuen Projekte auf die fünf Schwerpunkte Gesundheit, Klimaschutz, Ressourcen, Vertrauen und Miteinander. Großer Teilerfolg: Seit Jänner 2016 arbeitet Hofer zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür beim weltweit bedeutendsten Umweltpreis, dem Energy Globe World Award, mit dem 1. Platz in der Kategorie „Luft“ ausgezeichnet. Die Initiative „Projekt 2020“ läuft mindestens bis zum Jahr 2020 und wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Energie-, Gesundheits-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter www.projekt2020.at.