Im Einsatz für den guten Zweck: HOFER-Mitarbeiter pflanzen Bio-Gemüse für die Diakonie de La Tour
(Sattledt, 15. Juli 2019; HOFER) Neun HOFER-Mitarbeiter der Zweigniederlassung Weißenbach zeigten kürzlich bei ihrem Corporate-Volunteering-Einsatz im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ großes Engagement für die gute Sache: Um die Diakonie de La Tour bei der Gartenarbeit zu unterstützen, stellten die fleißigen Helfer am Gartenhof Waiern in Feldkirchen ihren grünen Daumen unter Beweis.
Kartoffeln, Zucchini, Mangold, Paprika oder Kräuter - das Bio-Gemüse-Angebot im Gartenhof Waiern ist vielfältig. Genauso vielfältig sind auch die Aufgaben, die in der weitläufigen Natur- und Kulturlandschaft der Diakonie de La Tour das ganze Jahr über anfallen. Insgesamt 14 Männer mit Behinderung leisten hier wertvolle Arbeit und produzieren auf diesem Areal hochwertiges Bio-Gemüse. Jährlich werden bis zu 30.000 Kilogramm geerntet. Um die fleißigen Gärtner beim Bio-Gemüse-Anbau zu unterstützen, krempelten die HOFER-Helfer aus Weißenbach im Rahmen ihres Corporate-Volunteering-Einsatzes die Ärmel hoch. „Es war eine Freude mit den Menschen am Gartenhof zu arbeiten. Besonders schön war es zu sehen, wie dankbar sie für unsere Hilfe waren“, erzählt HOFER-Mitarbeiterin Andrea Mlekuz, die sich gemeinsam mit ihren Kollegen der Logistik-Abteilung während ihrer Arbeitszeit für die gemeinnützige Organisation engagierte. In rund fünf Stunden pflanzte das neunköpfige HOFER-Team gemeinsam mit den Mitarbeitern des Gartenhofs Bohnen und Pastinaken. „Es ist schön, dass HOFER uns die Möglichkeit bietet, anderen Menschen während unserer Arbeitszeit zu helfen. Nebenbei bekamen wir auch Einblicke in die Welt des Gartelns und lernten vieles über den Bio-Gemüseanbau. Diese Aktion würden wir jederzeit wieder machen“, so das Resümee der HOFER-Mitarbeiter.
Neben Corporate-Volunteering-Einsätzen unterstützt HOFER die Diakonie Österreich mit Geld- und Sachspenden in den Bereichen Bildung, Soziales, Ernährung und Landwirtschaft. Seit 2017 spendet HOFER so jährlich € 35.000 an den Gartenhof Waiern in Feldkirchen. Damit konnte unter anderem der Bau eines neuen Schafstalles finanziert werden. Für dieses wirkungsvolle gesellschaftliche Engagement wurden HOFER und die Diakonie im Jahr 2018 mit dem „Aktion Wirtschaft hilft!“-Award ausgezeichnet.
Verantwortung (er)leben – Corporate Volunteering bei HOFER
Soziales und gesellschaftliches Mitarbeiterengagement mit Bezug zum Daily Business: Das ist bei HOFER gelebte Praxis und Kern des umfassenden Corporate-Volunteering-Programms, mit dem HOFER seinen Mitarbeitern einen einfachen Zugang zu freiwilligem Engagement ermöglicht. Die Mitarbeiter können sich einmal jährlich bei einem von über 50 karitativen Projekten in ganz Österreich engagieren, die Teilnahme an den Corporate-Volunteering-Aktionen mit Mehrwert wird als Arbeitszeit angerechnet.
Über Projekt 2020
Unter „Projekt 2020“ bündelt HOFER seit 2013 sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Leuchtturmprojekte, die sich durch aktive Kunden- und Mitarbeitereinbindung auszeichnen. Inhaltlich konzentrieren sich die Projekte auf die fünf Schwerpunkte Gesundheit, Klimaschutz, Ressourcen, Vertrauen und Miteinander. Großer Teilerfolg: Seit Jänner 2016 arbeitet HOFER zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür beim weltweit bedeutendsten Umweltpreis, dem Energy Globe World Award, mit dem 1. Platz in der Kategorie „Luft“ ausgezeichnet. Die Initiative „Projekt 2020“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Energie-, Gesundheits-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter projekt2020.at.