Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Produktrückruf


Bitte beachten Sie, dass ein Produkt zurückgerufen wurde. 

Mehr Informationen

„Umwelt-Oscar“ für HOFER: „HOFER Verpackungsmission“ mit ENERGY GLOBE AWARD Oberösterreich in der Kategorie Erde ausgezeichnet

In seinem Selbstverständnis als nachhaltig agierendes Unternehmen hat es sich HOFER zum erklärten Ziel gemacht, nachhaltigere Produkte für jeden zugänglich zu machen und sich gleichzeitig wichtigen globalen Herausforderungen zu stellen. Dazu zählt auch die Reduktion und das Recycling von Verpackungen, die der Diskonter im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ mit der „HOFER Verpackungsmission“ angeht. Für diese Bemühungen gab es jetzt den ENERGY GLOBE AWARD Oberösterreich in der Kategorie Erde.

(Sattledt, 29. Juli 2021; HOFER) Bereits seit 2018 widmet sich HOFER dem Thema Ressourceneffizienz: Im Rahmen der „HOFER Verpackungsmission: Vermeiden. Wiederverwenden. Recyceln.“ arbeitet der Diskonter daran, auf den drei Ebenen der Abfallhierarchie nachhaltigere Verpackungslösungen unter Berücksichtigung des Produktschutzes zu finden. Dazu schöpft HOFER sämtliches Optimierungspotential aus, um quer durch seine Produktpalette Verpackungen zu vermeiden, den Materialeinsatz zu reduzieren und durch recyclingfähigere Alternativen zu ersetzen. So verfolgt HOFER das ambitionierte Ziel, bis Ende 2022 bei 100 % seiner Eigenmarken-Verpackungen des Standardsortiments auf recyclingfähige Lösungen umzustellen. Und das nachhaltige Engagement des Diskonters geht noch weiter, denn bis Ende 2025 wird die Verpackungsmenge bei Eigenmarken um 30 % reduziert und im gesamten Obst- und Gemüsesortiment werden 100 % der Verpackungen eingespart oder nachhaltiger gestaltet. 

 

Dieses Bemühen blieb nicht unbeachtet. Nachdem HOFER als erster CO2-neutraler Lebensmittelhändler Österreichs bereits seit 2016 stolzer Preisträger des begehrten ENERGY GLOBE WORLD Awards ist, wurde der Diskonter am 28. Juli von einer hochkarätigen Jury für die „HOFER Verpackungsmission“ auch noch mit dem ENERGY GLOBE AWARD Oberösterreich ausgezeichnet. Der renommierte Umweltpreis zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien in den fünf Award-Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und einer Sonderkategorie aus. Mit der „HOFER Verpackungsmission“ konnte der Diskonter den Sieg in der Kategorie Erde erreichen. Als zweifacher Preisträger fühlt sich HOFER in seinem Handeln bestärkt und wird auch weiterhin ganz im Sinne seiner Nachhaltigkeitsinitiative alles daran setzen schon Heute für ein besseres Morgen zu sorgen.

 

Recycling: Der Weg zum geschlossenen Materialkreislauf 

Kunststoffverpackungen erfüllen viele Funktionen. Sie schirmen Produkte vor äußeren Einflüssen wie zum Beispiel Mikroorganismen, Sauerstoff, Licht und mechanischer Belastung ab. Damit tragen sie als schützende Hülle dazu bei, dass Produkte beim Transport vom Ursprung bis hin zu den Kundinnen und Kunden optimal geschützt sind und Lebensmittel- sowie Warenverluste vermieden werden. Allerdings stellen Kunststoffe auch eine große Herausforderung dar, wenn sie ihren Weg nicht zurück in einen geschlossenen Materialkreislauf finden, sondern beispielsweise durch eine unachtsame Entsorgung in der Natur landen und dort die Umwelt verschmutzen. Durch den vermehrten Einsatz von Rezyklaten stärkt HOFER die Kreislaufwirtschaft und setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff ein. Daher hat sich der Diskonter das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2025 durchschnittlich 30 % Recyclingmaterial in den Kunststoffverpackungen seiner Eigenmarkenprodukte einzusetzen. Getränke hüllt der Diskonter bereits heute gerne in recyceltes PET - im Durchschnitt bestehen die PET Flaschen der dauerhaft verfügbaren Eigenmarken-Getränke zu 80 % aus Rezyklat. Die Flaschen der HOFER Eigenmarken-Mineralwässer, wie zum Beispiel des „Zurück zum Ursprung“-Mineralwassers „Tauernquelle“, bestehen bereits zu 100 % aus Recyclingmaterial. Des Weiteren wird recyceltes Material in zahlreichen Geschirrspülmitteln, Blumentöpfen und vielem mehr eingesetzt.  Dadurch werden Ressourcen geschont und CO2-Emissionen vermindert. HOFER unterstützt außerdem das PET2PACK-Forschungsprojekt der FH Campus Wien. Denn PET-Verpackungen wie Schalen, Trinkbecher und Deckel sind aktuell nur eingeschränkt werkstofflich verwertbar und genau hier setzt das vom FH Campus Wien initiierte Forschungsprojekt an. Es verfolgt das Ziel, Sammel-, Sortier- und Recyclingverfahren für die bisher nicht recycelbaren PET-Verpackungen so zu optimieren, dass ein geschlossener Materialkreislauf erreicht wird. Dadurch können aus gebrauchten PET-Verpackungen wieder neue Verpackungen hergestellt werden. 

 

Logos kennzeichnen optimierte Verpackungen

Mit seinen Verpackungszielen leistet HOFER einen elementaren Beitrag, primäre Rohstoffe zu substituieren sowie den ökologischen Fußabdruck von Verpackungen zu verringern. Gemeinsam mit Herstellern werden Verpackungen komplett neu gedacht und verstärkt auf nachhaltigere sowie innovativere Verpackungslösungen gesetzt. Dadurch ändern sich gängige Verpackungen, die zuvor als aktueller Stand der Technik angesehen wurden, in recyclingfähigere Lösungen, ohne dabei den Produktschutz zu verlieren. Um auch auf Konsumentenseite das Bewusstsein für diese nachhaltigeren Verpackungen zu steigern, hat HOFER die Verpackungsmissionslogos entwickelt, welche zum Beispiel recyclingfähige oder plastikfreie Verpackungen für Kundinnen und Kunden einfach erkennbar machen. Diese werden wo immer möglich auf der Verpackung abgebildet.

 

Produktinformationen im Überblick

·    „Zurück zum Ursprung“ Mineralwasser Tauernquelle: still oder prickelnd, 0,5 l, um 0,25 Euro per Flasche

·   „Zurück zum Ursprung“ Mineralwasser Tauernquelle: still oder prickelnd, 1,5 l, um 0,39 Euro per Flasche

·   KOKETT Servietten: 3-lagig, 30 Stück, um 0,69 Euro per Packung

 

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

Bis 2025 wird HOFER durchschnittlich 30 % Recyclingmaterial in den Kunststoffverpackungen seiner Eigenmarkenprodukte einsetzen. Das „Zurück zum Ursprung“ Mineralwasser hat heute schon einen Rezyklat-Anteil von 100 %.

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.