Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

HOFER verzichtet auf ausländische Frühkartoffeln, bezieht 100 % der Ware aus Österreich und unterstützt damit die österreichische Landwirtschaft.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ legt HOFER großen Wert auf regionale Landwirtschaft. Nahezu das gesamte in der jeweiligen Saison national verfügbare Obst und Gemüse kommt von heimischen Bäuerinnen und Bauern. Nun hat sich HOFER dazu entschieden, 2021 auf den Import von ausländischen Frühkartoffeln zu verzichten.

(Sattledt, 12. März 2021; HOFER) Österreichs Landwirtschaft gehört zu den besten der Welt und sorgt mit ihrer reichen Arten- und Sortenvielfalt für den Erhalt der Natur. Mehr als 193 Kilo heimisches Obst und Gemüse verspeisen die Österreicherinnen und Österreicher durchschnittlich jedes Jahr. Möglich macht dies die harte Arbeit der Bäuerinnen und Bauern. HOFER schätzt die österreichische Landwirtschaft und unterstreicht ihren hohen Stellenwert in der Produktion von Lebensmitteln.

Kartoffeln zu 100 % von österreichischen Feldern

Auf Grund der Coronavirus-Pandemie verzeichnen aktuell viele Bäuerinnen und Bauern eine enorme Übermenge an Kartoffeln. Da der Tourismus bei vielen als Hauptabnehmer weggebrochen ist, liegen noch große Mengen der letztjährigen Ernte auf Lager. Um die Landwirte nun bei der Vermarktung zu unterstützen und ihnen auch in Zukunft ein verlässlicher Partner zu sein, verzichtet HOFER 2021 auf den Import von ausländischen Frühkartoffeln. Sämtliche Kartoffeln - sowohl BIO, als auch konventionelle - werden ohnehin seit Jahren aus Österreich angeboten und von über 200 regionalen Produzenten täglich in die Filialen geliefert. Einzige Ausnahme waren die Frühkartoffeln, da deren Ernte in Österreich erst mit Anfang Juni beginnt. Im Ausland jedoch startet die Frühkartoffelernte bereits Ende Februar/Anfang März. Um die regionalen Bäuerinnen und Bauern zu unterstützen und die heimische Landwirtschaft zu stärken bezieht der Lebensmittelhändler 2021 100 % der Kartoffeln aus Österreich.

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

Bildbeschriftung

HOFER setzt auf Frühkartoffeln aus Österreich und unterstützt die heimische Landwirtschaft.

Fotocredit

HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.