Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Mit Nachhaltigkeit überzeugt: GREEN BRANDS Gütesiegel für HOFER und „Zurück zum Ursprung“

Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz - mit diesen Leitgedanken sicherte sich HOFER das GREEN BRANDS Gütesiegel. Der Lebensmittel-Diskonter überzeugte die Jury der Organisation GREEN BRANDS mit seinem besonderen Engagement in den Bereichen gesunde Ernährung sowie Umwelt- und Klimaschutz und wurde dabei gleich doppelt prämiert: als Unternehmen und für seine BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“.

(Sattledt, 16. September 2021; HOFER). Besonders nachhaltige Unternehmen und Marken werden von der Organisation GREEN BRANDS mit dem gleichnamigen Gütesiegel - eine eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für nachweisbare ökologische Nachhaltigkeit mit einem unabhängigen, transparenten und neutralen Prüfverfahren - prämiert. HOFER durfte sich bei der GREEN BRANDS Austria Gala am 15. September im Palais Niederösterreich in Wien gleich doppelt freuen: Ausgezeichnet wurde einerseits das Unternehmen als auch die HOFER BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“. Mit der BIO- und Nachhaltigkeits-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ setzt HOFER neue Maßstäbe in Hinblick auf Umwelt- und Tierschutz, Gentechnikfreiheit sowie Transparenz. Darüber hinaus ist HOFER nicht nur seit 2016 der erste CO2-neutrale Lebensmittelhändler Österreichs[1], sondern im Rahmen seines unternehmerischen Handelns auch stets darum bemüht den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren. Die doppelte Auszeichnung mit dem GREEN BRANDS Gütesiegel sowohl für das gesamte Unternehmen als auch für die BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ unterstreichen die hohen Anstrengungen des Diskonters rund um ökologisch nachhaltiges Wirtschaften.

 

Nachhaltigkeit von der Produktion bis zur Lieferung

Mit der BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ hat HOFER seit 2006 Produkte im Sortiment, die für Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz stehen, im Sortiment. Die mehr als 450 österreichischen BIO-Artikel werden allesamt von rund 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern in Österreich produziert. Dabei setzt „Zurück zum Ursprung“ auf weitreichende Transparenz, denn alle Produkte sind chargengenau via App bzw. über zurueckzumursprung.at bis zum jeweiligen Ursprungs-Bauernhof bzw. Verarbeiter rückverfolgbar.

Im Rahmen seiner Initiative „Heute für Morgen“ setzt sich HOFER für mehr Nachhaltigkeit innerhalb seines gesamten Wirkungsbereichs ein. Deshalb wird Nachhaltigkeit nicht nur bei den Produkten großgeschrieben - auch in den Bereichen Einkauf, Logistik und Lieferung setzt HOFER auf zukunftsweisende Maßnahmen. So gehören nachhaltige Beschaffung und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen zur Einkaufspolitik. Zudem bestehen mit dem „Social Monitoring Programme“ verpflichtende Sozialaudits für Produktionsstätten in Risikoländern. Bei HOFER wiederum werden bereits alle Gebäude mit 100 Prozent Grünstrom versorgt. Insgesamt 16 Photovoltaikanlagen und sieben zertifiziert CO2-emissionsfreie betriebene Filialen, eine moderne Lkw-Flotte und optimierte Routen vervollständigen die Ansprüche des Unternehmens in Sachen Klimaschutz. Die „HOFER Verpackungsmission“ wiederum setzt sich zum Ziel, bis 2025 die Verpackungsmenge bei Eigenmarken um 30 Prozent zu reduzieren. Bis Ende 2022 sollen zudem 100 Prozent der Exklusivmarkenverpackungen des Standardsortiments recyclingfähig werden. Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hat HOFER sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 durchschnittlich 30 Prozent Recyclingmaterial in den Kunststoffverpackungen einzusetzen. HOFER bietet bereits seit langem verschiedene Obst- und Gemüse-Produkte unverpackt an. Um dieses Angebot stetig auszuweiten, werden die Verpackungen weiterhin unter Berücksichtigung der Produktqualität und der Lebensmittelverluste größtmöglich reduziert. Ziel ist es, bis Ende 2025 100 Produkte unseres Obst- und Gemüsesortiments nachhaltiger verpackt oder unverpackt anzubieten.

 

Das GREEN BRANDS-Verfahren

Das strenge GREEN BRANDS-Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit international anerkannten Institutionen und Gesellschaften im Umwelt-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Bereich wie zum Beispiel SERI (Sustainable Europe Research Institute, Wien) entwickelt und umgesetzt. Bewertet werden unter anderem die Aspekte Energieeinsparung, Reduzierung beziehungsweise Vermeidung von CO2 und Abfall, Schutz und Einsparung natürlicher Ressourcen, Reinhaltung und Schutz natürlicher Lebensräume, Nutzung alternativer Energiequellen, Mitarbeiterschulungen im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, Lebensmittelproduktion nach strengen biologischen und ökologischen Kriterien sowie Information der Konsumentinnen und Konsumenten hinsichtlich Vermeidung von Treibhausgasen und nachhaltiger Lebensführung. Die finale Entscheidung zur Auszeichnung und Verleihung des EU-Gütesiegels liegt bei einer hochkompetenten Jury. GREEN BRANDS zeichnet seit 2012 ökologisch nachhaltige Marken in nun bereits fünf Ländern (Österreich, Deutschland, Schweiz, Ungarn und Tschechien) aus; demnächst auch in Slowenien, der Slowakei und Bulgarien.

 

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.

 

Über Zurück zum Ursprung

Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

Doppelte Auszeichnung: GREEN BRANDS Gütesiegel für HOFER und „Zurück zum Ursprung“.

 

Fotocredit

Bild: GREEN BRANDS Austria/APA-Fotoservice/Schedl; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

 

[1] Seit 2016 C02-neutral durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten.