Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Greenpeace Marktcheck: „Zurück zum Ursprung“-Babynahrung von HOFER erzielt bestes Ergebnis

Babynahrung im Test: Im kürzlich veröffentlichten Greenpeace-Marktcheck testete die Umweltschutzorganisation wie viel BIO sich in den Regalen der Supermärkte und Drogeriemärkte findet und insbesondere auch, woher die Zutaten in der Babynahrung kommen und ob deren Herkunft auch klar gekennzeichnet ist. Unter den Einzelhändlern konnte HOFER mit einem „Sehr gut“ den ersten Platz einnehmen.

 

(Sattledt, 20. Juli 2021; HOFER) Für die Kleinsten nur das Beste. Die richtige Babynahrung für das eigene Baby ist ein besonders wichtiges aber auch emotionales Thema. Vor allem bei Babynahrung geht der Trend immer weiter in Richtung BIO-Qualität. Im neuen Greenpeace-Marktcheck hat die Umweltschutzorganisation getestet, inwieweit Konsumentinnen und Konsumenten der Empfehlung nach hochwertiger und vor allem biologischer Babynahrung nachkommen können. Geprüft wurde aber nicht nur der Anteil an BIO für die Kleinsten in Super- und Drogeriemärkten, sondern auch, woher die Zutaten kommen und ob die Herkunft klar gekennzeichnet ist. HOFER konnte mit der BIO-Babynahrungslinie seiner BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ einmal mehr überzeugen und mit der Note „Sehr gut“ den ersten Platz erreichen.

Seit 2018 bereits setzt HOFER mit seiner BIO-Babynahrungslinie eine hohe Messlatte hinsichtlich Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards für Babys. Kompletter Verzicht auf Tropenöle wie Palm- und Kokosöl, höchste BIO-Qualität, konsequente Transparenz und landwirtschaftliche Hauptrohstoffe aus heimischen Regionen wurden dabei von Beginn an großgeschrieben. Seit Herbst 2020 ist mit „Zurück zum Ursprung“ erstmalig BIO-Säuglingsnahrung mit Ziegenvollmilch aus Österreich erhältlich.

Jedes Produkt weist eine oder mehrere wertbestimmende Zutaten aus nachhaltiger BIO-Landwirtschaft aus definierten Regionen auf, die transparent rückverfolgbar sind. Durch die einzigartige Prüf Nach!-Datenbank kann mittels Chargencode oder Mindesthaltbarkeitsdatum jedes Produkt vom Regal über den Verarbeiter bis hin zu den Ursprungs-Bäuerinnen und Bauern rückverfolgt werden. So enthalten z.B. alle „Zurück zum Ursprung“ Obstgläschen Äpfel aus Österreichs Apfelregionen. Karotten, Kartoffeln und Pastinaken in den Gemüsegläschen sind aus dem Marchfeld und das Fleisch kommt von Hähnen und Rindern aus dem Voralpen- und Hügelland. Der Dinkel im Getreidebrei ist aus Österreichs Getreideregionen, der Reis aus der Region Piemont.

 

Über Zurück zum Ursprung

Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von über 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen & Bauern erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

HOFER sorgt mit seiner BIO und Nachhaltigkeits-Exklusivmarke „Zurück zum Ursprung“ schon HEUTE für ein besseres MORGEN und schützt gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden das Klima.

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung