Gemeinsam für ein besseres Klima: HOFER sorgt schon HEUTE für ein besseres MORGEN
Umwelt- und Klimaschutz ist für den Lebensmittelhändler ein wichtiges Thema. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ möchte der Diskonter den ökologischen Fußabdruck seines unternehmerischen Handelns minimieren und steckt sich dafür ambitionierte Ziele. Auch Kundinnen und Kunden können mit kleinen Tipps und Tricks zu einer klimafreundlicheren Zukunft beitragen.
(Sattledt, 12. Mai 2021; HOFER) Als erster CO2-neutraler Lebensmittelhändler in Österreich setzt sich HOFER bereits heute für ein besseres Morgen ein.[1] Als Teil der Unternehmensgruppe ALDI SÜD verfolgt HOFER als erster Diskonter weltweit wissenschaftlich überprüfbare Klimaziele und reduziert seine betrieblichen Emissionen[2] bis 2025 um mehr als 25 % gegenüber 2016. So werden beispielsweise sämtliche neu projektierte Filialen zu 100 % CO2-emissionsfrei betrieben. Dies erreicht HOFER durch Effizienzsteigerungen, die Verwendung natürlicher Kältemittel sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien. Eines der Ziele, das sich der Diskonter setzt, konzentriert sich auf die laufende Erweiterung des Angebots an klimaneutralen[3] Produkten bis 2025. Ein Großteil der CO2-Emissionen fällt bei der Produktion von Artikel an. Bei diesen Produkten versucht HOFER zunächst gemeinsam mit seinen Lieferanten in einem ersten Schritt die CO2-Emissionen entlang der Lieferkette bestmöglich zu vermeiden und zu reduzieren. Die dennoch unvermeidbaren Emissionen werden durch ausgewählte Klimaschutzprojekte kompensiert. Ein weiteres Ziel für eine klimafreundlichere Zukunft stellt die Vergrößerung des vegetarischen und veganen Angebots auf über 300 Produkte bis 2025 dar. Pflanzliche Lebensmittel belasten das Klima weniger als tierische. Eine vegetarische oder vegane Ernährung trägt daher zum Schutz des Klimas bei. Dabei kann bereits ein veganer oder vegetarischer Tag pro Woche positive Auswirkungen haben. Zudem baut der Diskonter mit seinen Exklusivmarken „Natur Aktiv“ und „Zurück zum Ursprung“ laufend sein Angebot an BIO-Produkten aus. Denn durch die rein organische Düngung in der biologischen Landwirtschaft entstehen im Vergleich zu konventioneller Produktion weniger klimaschädliche Gase.
Klima schützen leichtgemacht
Wenn wir mit dem Klimaschutz dort beginnen, wo es am leichtesten fällt, ist der erste Schritt getan. HOFER hat gemeinsam mit DIE UMWELTBERATUNG für Kundinnen und Kunden 50 Tipps zum Klimaschutz zusammengestellt, die sich schnell und einfach umsetzen lassen. Denn schon mit kleinen Änderungen im Alltag wie beispielsweise der richtigen Planung des Einkaufs, der optimalen Lagerung von Lebensmittel oder auch dem klimafreundlichen Kochen, kann jeder von uns zum Klimaschutz beitragen. „Wir können HEUTE gemeinsam einen Grundstein für ein lebenswertes MORGEN legen. Dies gelingt, wenn Politik, Gesellschaft und Wirtschaft gemeinsam handeln. Darum ist es wichtig, dass sich HOFER seiner Verantwortung bewusst ist und im Bereich Klimaschutz durch verschiedenste Maßnahmen eine Vorreiterrolle einnimmt“, unterstreicht auch Umweltpsychologin Dr.in Isabella Uhl-Hädicke, Mitglied des „Heute für Morgen“-Stakeholderbeirats.
Wie bei den HOFER Klimazielen bereits erwähnt, setzt der Lebensmittelhändler auf die laufende Erweiterung des BIO-Angebots seiner Exklusivmarken „Zurück zum Ursprung“ und „Natur Aktiv“. Zudem bietet er bereits jetzt eine breite Palette an klimaneutralen[4] Produkten. Zum Beispiel sind alle FairHOF Rind- und Schweinefleischprodukte vollständig klimaneutral. Die strengen FairHOF Richtlinien sorgen bereits dafür, dass das FairHOF Schweinefleisch einen rund 30 % geringeren CO2-Fußabdruck als vergleichbares konventionelles Schweinefleisch hat. Dies ergibt sich aus der ausschließlichen Verwendung von gentechnikfreiem und vorrangig heimischen Naturfutter, oftmals aus dem eigenen Anbau sowie von kurzen Transportwegen und Kühlketten. Die dennoch unvermeidbaren Emissionen werden durch ein ausgewähltes Klimaschutzprojekt kompensiert. Somit ermöglichen wir unseren umweltbewussten Kundinnen und Kunden Fleischgenuss mit geringerer Belastung für das Klima. Auch bei Tiefkühl-Erbsen, -Blattspinat oder auch Wellenfrites von Nature´s Gold können Kundinnen und Kunden zugreifen und gleichzeitig das Klima schützen. Als kleine Geste oder auch als schöne Dekoration eignen sich beispielsweise die FAIRTRADE Edelrosen, die bereits seit einigen Jahren komplett CO2-neutral produziert werden. CO2-Emissionen, die bei der Produktion, dem Transport oder dem Vertrieb anfallen, werden durch zusätzliche Unterstützung verschiedener Klimaschutzprojekte kompensiert.
Ein umfassender Überblick zu diesem Thema findet sich unter: Klimaschutz (hofer.at)
Produktinformationen im Überblick
· Nature´s Gold Wellenfrites: Tiefgekühlt, 1 kg, um 1,49 Euro per Packung
· Nature´s Gold Erbsen: Tiefgekühlt, 1 kg, um 1,49 Euro per Packung
· Nature´s Gold Blattspinat: Tiefgekühlt, 750 g, um 1,49 Euro per Packung
· FairHOF Streichwurst: Sahnestreichwurst, Bauernstreichwurst mit Zwiebel, Preiselbeerstreichwurst, 140 g, um 0,99 Euro per Stück
· FairHOF Würstlspezialitäten: Hof-Bratwürste, Salzkammergut Bratwürste, Käsekrainer, 260 g, um 2,49 Euro per Packung
· FairHOF Feinkost-Aufschnitt: Krakauer 160 g, Wiener 150 g, Käsewurst 120 g, Haussalami 100 g, um 1,99 Euro per Packung
· FAIRTRADE Edelrosen: 10 Stiele per Bund, Stiellänge 40 cm, Kopfgröße Rosen mind. 3,8 cm, um 3,49 Euro per Bund
Über „Heute für Morgen“
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
[1] Seit 2016 C02-neutral durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten.
[2] bezogen auf die Unternehmensgruppe ALDI SÜD.
[3] Die CO2-Emissionen, die durch Produktion, Transport und Vertrieb entstehen, werden mittels Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen.
[4] Die CO2-Emissionen, die durch Produktion, Transport und Vertrieb entstehen, werden mittels Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Bildbeschriftung
HOFER sorgt schon HEUTE für ein besseres MORGEN und schützt gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden das Klima.
Fotocredit
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
Fotorechte: © HOFER
PDF-Download
Medienkontakt
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at