Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

HOFER deckt den Tisch mit Liebensmitteln und Tierwohl aus Österreich: Was aus der Region kommt, muss man einfach lieben

Regionalität und Tierwohl stehen bei HOFER im Vordergrund. Ein Großteil des HOFER Sortiments stammt von regionalen Produzenten aus ganz Österreich. Damit steht der Diskonter nicht nur für beste Qualität und Frische zum immer günstigen HOFER Preis, sondern er setzt mit den Wurst- und Fleischprodukten seiner Tierwohl-Eigenmarke FairHOF sowie seiner BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ auch ein deutliches Zeichen für Tierwohl-Qualität aus der Region.

(Sattledt, 9. Juli 2021; HOFER) Österreichs Landwirtschaft gehört zu den besten der Welt und sorgt mit ihrer reichen Arten- und Sortenvielfalt für den Erhalt der Natur. HOFER schätzt die österreichische Landwirtschaft und unterstreicht ihren hohen Stellenwert in der Produktion von Lebensmitteln. Obst und Gemüse aus dem Mostviertel, Milch aus den Kitzbüheler Alpen, Getreide aus dem Machland und Fleisch aus verantwortungsvoller regionaler Haltung: Dass unsere Tische so reich gedeckt sind, verdanken wir den fleißigen Bäuerinnen und Bauern und der Vielfalt ihrer landwirtschaftlichen Betriebe. Darum möchte HOFER der österreichischen Landwirtschaft auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein. Mit vielen Betrieben aus dem ländlichen Raum pflegt HOFER bereits eine jahrzehntelange Partnerschaft. 

 

Liebensmittel von Österreichs Bäuerinnen und Bauern

HOFER sind langfristige und stabile Beziehungen mit Landwirtschaften, von denen beide Seiten profitieren, besonders wichtig. Die Zusammenarbeit ermöglicht es den Bäuerinnen und Bauern in ihre Betriebe zu investieren, krisenfest zu wirtschaften und auch nachfolgenden Generationen eine Perspektive in der Landwirtschaft zu bieten. Dadurch werden Regionen gestärkt und wichtige Kulturräume erhalten. Das weiß auch Familie Mayr zu schätzen, die seit rund 50 Jahren auf den Eferdinger Äckern heimisches Gemüse anbaut. „Die Produktion von frischem und qualitativ hochwertigem Gemüse ist für uns ein Herzensthema.Dank der fruchtbaren Donauschwemmlandböden im Eferdinger Becken sind unsere Produkte besonders geschmackvoll. Das ist Regionalität, die man schmeckt!“,erklärt Friedrich Mayr, der den Familienbetrieb „Frischgemüse Mayr“ in bereits dritter Generation führt und dessen Salat oft in nur 24 Stunden vom Feld in die HOFER Filialen gelangt.

Familie Mayr ist nur ein Beispiel der vielen heimischen Lieferanten des Diskonters, denn generell stammt ein sehr großer Teil des HOFER Lebensmittelsortiments aus Österreich. In vielen Bereichen ist dieser Anteil besonders hoch: Sämtliche Frischeier und über 80 % der BACKBOX-Artikel kommen aus Österreich. Nahezu das gesamte in der jeweiligen Saison national verfügbare Obst und Gemüse entstammt heimischer Landwirtschaft, die Produkte der BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ sowieso. Ebenso werden rund 90 % des Einkaufsvolumens bei Milchprodukten wie Trinkmilch, Schlagobers, Sauerrahm, Topfen, Naturjoghurt oder Butter aus Österreich bezogen. Österreich ist weltweit das einzige Land mit garantiert gentechnikfreier Milchproduktion. Und auch österreichisches Fleisch steht für hohe Standards und Qualität - die Tierschutzgesetze Österreichs zählen zu den strengsten europaweit -, weshalb sich HOFER im Rahmen seines Regionalitäts- und Tierwohl-Gedankens bereits Mitte 2020 dazu entschlossen hat, das gesamte dauerhaft erhältliche Sortiment von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch zur Gänze aus Österreich zu beziehen, marinierte Fleischartikel miteingeschlossen. Hier geht der Diskonter seit Jahresbeginn sogar noch einen Schritt weiter und hat diese Österreich-Garantie auch auf verarbeitete Fleischartikel, wie beispielsweise Wurst, Speck oder Schinken, erweitert. Ausgenommen davon sind nur internationale Spezialitäten und kurzfristig verfügbare Aktionen.

 

Die HOFER Tierwohl-Vision bis 2030

Im Sinne des Tierwohls setzt HOFER nicht nur auf die hohen Standards des österreichischen Fleischmarkts, sondern besteht bei der Erzeugung von Produkten tierischem Ursprungs auf die Einhaltung und Überwachung von Vorgaben zu artgerechter Tierhaltung und Tierschutz, welche in der für sämtliche Lieferanten und Geschäftspartner verpflichtenden  Tierwohl-Einkaufspolitik festgehalten sind. Darüber hinaus übererfüllt der Lebensmittelhändler bereits seit Jahren die Qualitätsmaßstäbe der österreichischen Fleischproduktion hinsichtlich Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl, und zwar mit der BIO- und Nachhaltigkeitseigenmarke „Zurück zum Ursprung“ und dem Tierwohl-Projekt FairHOF. Bei „Zurück zum Ursprung“ wird seit 2008 nach dem „Prüf Nach!“-Standard, dessen Kriterien bei Haltung, Fütterung, Schlachtung etc. weit über die EU Bio-Verordnung hinausgehen, produziert. Das Projekt FairHOF hat es sich zum Ziel gesetzt, die Produktionsbedingungen für Tiere gemäß dem Standard „Tierwohl verbessert“ der Gesellschaft !Zukunft Tierwohl!  sowie auch für die regionale Landwirtschaft zu verbessern. Den Mehraufwand für die erhöhten Umwelt- und Tierschutzauflagen von „Zurück zum Ursprung“ und FairHOF entlohnt HOFER mit entsprechenden Aufschlägen und langfristigen Verträgen sowie Abnahmegarantien. Der faire Geschmack kommt bei den Kundinnen und Kunden sehr gut an: Mittlerweile zählt FairHOF über 70 verschiedene Schweinefleisch-, Rindfleisch-, Molkerei-, Hühner- und Putenartikel von 90 Bäuerinnen und Bauern aus der Region und „Zurück zum Ursprung“ jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von über 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern. Damit machen die Fleisch- und Wurstprodukte der beiden Eigenmarken bereits jetzt 20 % des gesamten Fleisch- und Wurstumsatzes von HOFER aus. Der Lebensmittelhändler arbeitet kontinuierlich daran, den Tierwohl-Anteil im Sortiment weiter zu erhöhen und verfolgt für 2030 das klare Ziel, die 100 %-Marke zu erreichen. Dazu wird HOFER weitere Meilensteine seiner Tierwohl-Vision definieren und damit bis 2030 marktübergreifende Pionierarbeit leisten. Diesbezüglich wird der Diskonter auch als verlässlicher Partner in enger Abstimmung mit seinen Lieferanten die Verbesserung der Tierwohl-Standards in den Betrieben forcieren.

 

Über HOFER

Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214 

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

Was aus der Region kommt, muss man einfach lieben: Die Liebensmittel und Tierwohl-Produkte von HOFER gibt es zum immer günstigen HOFER Preis.

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.