Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

HOFER erfüllt Herzenswünsche: Diskonter spendet 20.000 Euro an den Verein Make-A-Wish Österreich

Ob einen Ausflug ans Meer oder einen Laptop, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben - die Make-A-Wish Foundation Österreich erfüllt schwerkranken Kindern kleine und große Herzenswünsche. Um so viele Kinderaugen wie möglich zum Leuchten zu bringen, unterstützt HOFER den Verein mit einer Spende von 20.000 Euro.

(Sattledt, 21. Dezember 2021; HOFER) Die Herzenswünsche von Kindern sind so individuell wie sie selbst: Einmal einen Wolf streicheln, einen Tag am Meer verbringen oder vielleicht einen Promi treffen? Solche Träume wahr werden zu lassen und Kindern damit ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren, hat sich die Make-A-Wish Foundation zum Ziel gesetzt. Sie erfüllt die Herzensangelegenheiten schwerstkranker Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren. Dabei handelt es sich nicht immer um große Wünsche: Oftmals geht es auch nur darum, einen Laptop oder ein Handy zu bekommen, um während der Zeit im Krankenhaus mit Freunden in Kontakt zu bleiben. HOFER ist es ein Anliegen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Deshalb unterstützt der Lebensmitteldiskonter den Verein dieses Jahr mit 20.000 Euro. Mit der Spende soll sichergestellt werden, dass die Make-A-Wish Foundation Österreich die Wünsche so vieler Kinder wie möglich erfüllen kann.

 

Die Make-A-Wish Foundation arbeitet in mehr als 50 Staaten und ist damit die größte Wunscherfüllungsorganisation der Welt. Der Verein ist in Österreich mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet und wird ausschließlich über Spenden finanziert (nähere Informationen unter make-a-wish.at). Weltweit konnten seit 1980 bereits mehr als 500.000 Herzenswünsche erfüllt werden, seit dem Start 1997 in Österreich sind es hier mehr als 1.500 erfüllte Wünsche. Wie dies gelingt? Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden in mehreren Besuchen den Herzenswunsch des Kindes heraus. Sobald feststeht, welchen Wunsch das Kind hat, wird die Familie bis zur Erfüllung begleitet. Wie auch immer die Wünsche aussehen, eines haben sie alle gemeinsam: Werden sie erfüllt, fassen die Kinder neuen Mut und können Leid und Krankheit zumindest für eine gewisse Zeit vergessen und können so positiv zum Genesungsprozess beitragen.

 

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

HOFER spendet 20.000 Euro an Make-A-Wish Österreich, damit die Wünsche schwerkranker Kinder erfüllt werden können.

 

Fotocredit

Bilder: Make-A-Wish; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.