**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Osterhasen, Eier und Küken im Schokoladen-Gewand, Osterneste in verschiedenen Größen und allerlei andere köstliche Leckereien gehören zum Osterfest dazu, wie das Eierpecken am Ostersonntag. HOFER Kundinnen und Kunden finden ab sofort zahlreiche attraktive Produkte rund um die Feiertage zum gewohnt günstigen HOFER Preis in den Filialen. Das Beste: Der Diskonter bietet ein breites Angebot an schokoladigen Sortiments- und Saisonartikeln aus zertifiziertem Ursprung. Damit steht Naschen mit gutem Gewissen nichts mehr im Weg.
(Sattledt, 03. März 2021; HOFER) Während man in Europa bei den Begriffen Kakao und Schokolade zunächst an süße Köstlichkeiten und Genuss denkt, ist dabei längst nicht jedem bewusst, dass die Kakaoproduktion oft von Kleinbauernfamilien in Ländern des globalen Südens unter schwierigen Umständen durchgeführt wird. Mit Rainforest Alliance und Fairtrade haben es sich zwei Standardgeber zum Ziel gesetzt, Anforderungen für eine nachhaltigere Kakaoproduktion zu etablieren. Bei Fairtrade wird einerseits Kinderarbeit ausgeschlossen und andererseits der Ausbau des Wissens der Kleinbauernfamilien über nachhaltige Bewirtschaftung gefördert. Darüber hinaus sollen verbesserte finanzielle Mittel mehr Produktivität in den Kakaokooperativen und eine gesteigerte Qualität der Kakaobohnen sicherstellen.
Mit der Zertifizierung nach Fairtrade oder Rainforest Alliance Standards wird sichergestellt, dass die Ressourcen nachhaltiger angebaut werden. So helfen die beiden Siegel durch gestärkte Arbeitsrechte und nachhaltigere Anbaumethoden den Kakaobauernfamilien dabei, ihr Leben selbstständig zu verbessern. Der Fairtrade-Mindestpreis sowie die Fairtrade-Prämie sorgen dafür, dass für die Bäuerinnen und Bauern und Arbeiterinnen und Arbeiter in den Anbauländern ein besseres Leben möglich wird. Bei HOFER gibt es daher immer mehr Produkte mit Fairtrade-Siegel. Im Rahmen seiner Kakao-Einkaufspolitik hat der Diskonter sich zudem das Ziel gesetzt, bis Ende 2025 unter anderem alle Osterartikel mit Kakaoanteil ausschließlich aus Fairtrade-zertifizierten Quellen zu beziehen. Darüber hinaus sind schon heute über 90 % der Artikel mit Kakao durch Fairtrade oder Rainforest Alliance zertifiziert.
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ engagiert sich HOFER nicht nur im Nachhaltigkeitsbereich, sondern übernimmt auch gesellschaftliche Verantwortung. Um den nachhaltigen Anbau von Kakao weltweit zu unterstützen, dient eine eigene Kakao-Einkaufspolitik dem Diskonter und seinen Geschäftspartnern als Richtlinie zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung.
Der Nachhaltigkeitsgedanke gilt aber nicht nur in den Produktionsländern: Ein Teil des HOFER Schokoladen-Sortiments wird mit der sogenannten „Bean to Bar“-Produktion in der seit 1986 bestehenden, in Oberösterreich ansässigen HOFER Schokoladenfabrik hergestellt. Diese Produktionsweise zeichnet aus, dass hier alle Produktionsschritte direkt im Werk erfolgen – von der Anlieferung der fermentierten Kakaobohnen bis hin zur Auslieferung der fertigen Schokolade. Zudem ist die Schokoladenfabrik u.a. nach den Richtlinien von Rainforest Alliance und Fairtrade sowie International Featured Standards (IFS) zertifiziert, wird ausschließlich mit Grünstrom betrieben und sichert seit Generationen wertvolle Arbeitsplätze in der Region.
ab sofort erhältlich:
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Naschen mit gutem Gewissen: Zu Ostern hat HOFER zahlreiche Köstlichkeiten nach Rainforest Alliance- und Fairtrade-Standards im Angebot.
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at