Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Produktrückruf


Bitte beachten Sie, dass ein Produkt zurückgerufen wurde. 

Mehr Informationen

HOFER bringt mit hohen Tierwohl-Standards fairen Genuss in die Grillsaison

Während der Hochsommer südländisch anmutende Temperaturen in die heimischen Gefilde bringt, wird auch wieder ganz Österreich vom Grillfieber gepackt. Wer Grillwürstel in heimischer Tierwohl-Qualität genießen möchte, ist bei HOFER genau richtig: Mit den Grillspezialitäten seiner Tierwohl-Eigenmarke FairHOF sowie seiner BIO- und Nachhaltigkeitseigenmarke „Zurück zum Ursprung“ setzt der Diskonter ein klares Zeichen für nachhaltigen Fleischgenuss.

(Sattledt, 15. Juli 2021; HOFER) Das Brutzeln, Schnalzen und Zischen des Grillguts im Ohr, der rauchig-würzige Duft in der Nase und Gesichter voller Vorfreude auf das bevorstehende Festmahl - Nichts ist schöner, als die warmen Sommertemperaturen im Kreis von Freunde und Familie bei entspannten Grillfesten zu genießen. Da es sich mit gutem Gewissen gleich noch viel besser genießen lässt, bieten die beiden HOFER Eigenmarken FairHOF und „Zurück zum Ursprung“ eine breite Auswahl an Wurst- und Fleischspezialitäten aus österreichischer Tierwohl-Haltung. Während bei „Zurück zum Ursprung“ jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von über 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern erhältlich sind, stammen die über 70 verschiedenen Schweinefleisch-, Rindfleisch-, Molkerei-, Hühner- und Putenartikel von FairHOF von rund 90 Bäuerinnen und Bauern aus der Region. Dazu zählt zum Beispiel Familie Gruber aus dem oberösterreichischen Desselbrunn. Diese entschied sich 2016 dazu, der erste FairHOF-Partnerhof zu werden und betont: „Kundinnen und Kunden sollten verstärkt auf Regionalität und Qualität beim Fleisch achten, um so die heimischen Bauern zu unterstützen.“

 

Um seine Kundinnen und Kunden bei der Wahl zu regionalem Fleischgenuss zu unterstützen, ergänzt HOFER das vielfältige Angebot seiner beiden Eigenmarken regelmäßig um saisonale Spezialitäten. So hat der Diskonter im Juli zwei besondere Leckerbissen im Angebot: Der „Zurück zum Ursprung“ BIO-Grillmix verspricht mit einer traditionellen Variation aus den beliebten Grillwürstelsorten Bernerwürstel, Käsekrainer und Bratwürstel abwechslungsreiche Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Die leicht geräucherten österreichischen BIO-Spezialitäten schmecken sowohl vom Grill als auch aus der Pfanne. Ab 22. Juli ist zudem die FairHOF Grill-Knacker erhältlich, welche aus Schweine- und Rindfleisch aus zu 100 % österreichischer Tierwohl-Haltung hergestellt wird. Die beiden Sorten BBQ und Pikant werden bereits bei der Grundrezeptur mit aromatischen Grillgewürzen verfeinert und anschließend händisch eingeschnitten, über Wasserdampf blanchiert und vor dem Verpacken mit einer gut abgestimmten Würzung grillfertig mariniert.

 

Die HOFER Tierwohl-Vision bis 2030

Da österreichisches Fleisch für hohe Standards und Qualität steht - die Tierschutzgesetze Österreichs zählen zu den strengsten europaweit -, hat sich HOFER im Rahmen seines Regionalitäts- und Tierwohl-Gedankens bereits Mitte 2020 dazu entschlossen, das gesamte dauerhaft erhältliche Sortiment von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch zur Gänze aus Österreich zu beziehen, marinierte Fleischartikel miteingeschlossen. Hier geht der Diskonter seit Jahresbeginn sogar noch einen Schritt weiter und hat diese Österreich-Garantie auch auf verarbeitete Fleischartikel, wie beispielsweise Wurst, Speck oder Schinken, erweitert. Ausgenommen davon sind nur internationale Spezialitäten und kurzfristig verfügbare Aktionen. Im Sinne des Tierwohls setzt HOFER aber nicht nur auf die hohen Standards des österreichischen Fleischmarkts, sondern besteht bei der Erzeugung von Produkten tierischem Ursprungs auch auf die Einhaltung und Überwachung von Vorgaben zu artgerechter Tierhaltung und Tierschutz, welche in der für sämtliche Lieferanten und Geschäftspartner verpflichtenden  Tierwohl-Einkaufspolitik festgehalten sind. Darüber hinaus übererfüllt der Lebensmittelhändler bereits seit Jahren die Qualitätsmaßstäbe der österreichischen Fleischproduktion hinsichtlich Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl, und zwar mit der BIO- und Nachhaltigkeitseigenmarke „Zurück zum Ursprung“ und dem Tierwohl-Projekt FairHOF. Bei „Zurück zum Ursprung“ wird seit 2008 nach dem „Prüf Nach!“-Standard, dessen Kriterien bei Haltung, Fütterung, Schlachtung etc. weit über die EU Bio-Verordnung hinausgehen, produziert. Das Projekt FairHOF hat es sich zum Ziel gesetzt, die Produktionsbedingungen für Tiere gemäß dem Standard „Tierwohl verbessert“ der Gesellschaft !Zukunft Tierwohl!  sowie auch für die regionale Landwirtschaft zu verbessern. Den Mehraufwand für die erhöhten Umwelt- und Tierschutzauflagen von „Zurück zum Ursprung“ und FairHOF entlohnt HOFER mit entsprechenden Aufschlägen und langfristigen Verträgen sowie Abnahmegarantien. Der faire Geschmack kommt bei den Kundinnen und Kunden sehr gut an, bereits jetzt machen die Fleisch- und Wurstprodukte der beiden Eigenmarken 20 % des gesamten Fleisch- und Wurstumsatzes von HOFER aus. Der Lebensmittelhändler arbeitet kontinuierlich daran, den Tierwohl-Anteil im Sortiment weiter zu erhöhen und verfolgt für 2030 das klare Ziel, die 100 %-Marke zu erreichen. Dazu wird HOFER weitere Meilensteine seiner Tierwohl-Vision definieren und damit bis 2030 marktübergreifende Pionierarbeit leisten. Diesbezüglich wird der Diskonter auch als verlässlicher Partner in enger Abstimmung mit seinen Lieferanten die Verbesserung der Tierwohl-Standards in den Betrieben forcieren.

 

Produktinformationen im Überblick

·   „Zurück zum Ursprung“ BIO-Grillmix: 250 g, mit Bernerwürstel, Käsekrainer und Bratwürsteln, aus 100 % BIO-Fleisch und -Käse aus Österreich, um 3,99 Euro per Packung

·   FairHOF Grill-Knacker: 600 g, BBQ oder Pikant, Fleisch zu 100 % aus österreichischer Tierwohl-Haltung, um 3,99 Euro per Packung

 

Über HOFER

Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

Bild 1: Familie Gruber aus Desselbrunn ist vom Tierwohl-Konzept FairHOF überzeugt.

Bild 2: Die FairHOF Grill-Knacker ist ein kulinarischer Hingucker bei jedem Grillfest.

Bild 3: Der „Zurück zum Ursprung“ BIO-Grillmix bietet für jeden Geschmack genau das Richtige.

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.