Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

8 Jahre Kooperation mit dem | naturschutzbund | - HOFER unterstützt auch 2021 den Bienenschutzfonds

HOFER nimmt den am 20. Mai stattfindenden Weltbienentag zum Anlass, um einmal mehr die Bedeutsamkeit der geflügelten Helferinnen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Bereits seit 2013 setzt sich der Diskonter im Rahmen des Fokusthemas „Wir schwärmen für Bienen“ seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ für den Schutz der Bienen ein.

(Sattledt, 18. Mai 2021; HOFER) „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben" - mit dieser Erkenntnis lag Albert Einstein schon damals goldrichtig, denn Bienen spielen durch die Bestäubung eine essenzielle Rolle für den Erhalt der Biodiversität. Immerhin gäbe es ohne die fleißigen Bestäuberinnen rund ein Drittel der Lebensmittel nicht.

 

Vor acht Jahren, im April 2013, hat HOFER den Bienenschutz als erstes Fokusthema seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ auserkoren. Im Zuge des Bienenschwerpunkts unter dem Motto „Wir schwärmen für Bienen“ wurden viele Projekte umgesetzt, um den Bienen unter die Flügel zu greifen. Zwei der wichtigsten Meilensteine erfolgten gleich zu Beginn: Zum einen die Errichtung des HOFER eigenen, seit 2018 sogar BIO-zertifizierten Bienenhotels in Sattledt, welches mittlerweile rund 400.000 Bienen beheimatet, zum anderen die Gründung eines Bienenschutzfonds gemeinsam mit dem Naturschutzbund. Gerade das Bienenhotel soll als sichtbares Symbol sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartner auf die Bedeutung und Unverzichtbarkeit der Bienen aufmerksam machen. Die fleißigen Helferinnen tragen rund um die HOFER Hauptniederlassung zum Erhalt der Biodiversität bei. Zusätzlich können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diskonters einmal jährlich über ein Gläschen BIO-Honig aus dem eigenen Bienenhotel freuen. Der mit bisher über 450.000 Euro dotierte Bienenschutz-Fonds unterstützt lokale Bienenprojekte, die sich dem Schutz von Honig- und Wildbienen widmen. Darüber hinaus werden verschiedene Maßnahmen gesetzt, die über die Relevanz der Insekten informieren sowie darüber, wie jede und jeder einen Beitrag zum Erhalt dieser wertvollen Arten leisten kann.

 

HOFER selbst setzt viele zusätzliche Maßnahmen, um die gefährdeten Bienen zu schützen:  So baut der Diskonter laufend sein Angebot an BIO-Produkten aus, da in der biologischen Landwirtschaft auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel verzichtet wird, wodurch sie im Vergleich zu konventionellen Bewirtschaftungsformen umwelt- und bienenschonender ist. Zusätzlich setzt der Diskonter auf ein umfangreiches Pestizidmonitoring, welches ebenfalls dem Schutz von Umwelt sowie Bienenpopulationen und anderen Bestäubern dient. Denn neben der Bekämpfung von Schädlingen wirken sich Pestizide auch auf andere Tiere sowie Pflanzen aus und gefährden damit die biologische Vielfalt. Mit strengen Pestizid- und Qualitätskontrollen nimmt HOFER auch seine Lieferanten in die Pflicht und fordert sie dazu auf, den Einsatz von bienentoxischen Wirkstoffen zu vermeiden.

 

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

HOFER rückt anlässlich des am 20. Mai stattfindenden Weltbienentags einmal mehr die Bedeutsamkeit der geflügelten Bestäuberinnen ins öffentliche Bewusstsein.

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.