**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Seit jeher steht eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise bei der HOFER BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ im Mittelpunkt. Bisher standen Lebensmittel im Fokus, die auf einer nachhaltigen Landwirtschaft basieren. Doch warum sollte „BIO, das weiter geht“ bei Lebensmitteln stehen bleiben? Mit der neuen BIO-Kosmetiklinie der HOFER Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ geht der Diskonter auch bei Kosmetik einen Schritt weiter.
(Sattledt, 26. August 2021; HOFER) Biologisch, klimaschonend, gentechnikfrei und aus der Region: Dafür steht die neue BIO-Kosmetiklinie von „Zurück zum Ursprung“. Der HOFER BIO-Eigenmarke ist es wichtig, ganzheitlich nachhaltiger zu wirtschaften. Daher gibt es mit der neuen BIO-Kosmetiklinie von „Zurück zum Ursprung“ ab sofort und nur so lange der Vorrat reicht nachhaltigere Naturkosmetik, die aus vorwiegend regionalen Rohstoffen in Österreich hergestellt werden. Denn das ist BIO, das auch bei Kosmetik immer weiter geht. Kundinnen und Kunden finden nun neben zahlreichen BIO-Lebensmittel auch BIO-Körperpflegeprodukte wie Shampoo und Duschgel, Handcreme, Körperöl, Deo und vieles mehr. Aufgrund ihrer bewusst schlanken Rezepturen eignet sich die BIO-Kosmetiklinie perfekt für jeden Hauttyp. „Zurück zum Ursprung“ setzt die Maßstäbe höher als vorgeschrieben: So enthält die BIO-Kosmetik keine tropischen Öle, sondern nur regionale und nachhaltigere Pflanzenöle und ist rückstands- als auch pestizidfrei. Die drei hautpflegenden Wirköle werden schonend von unseren steirischen Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern aus regionalen Sanddornbeeren, Sonnenblumen und Hanf gewonnen.
Die gesamte BIO-Kosmetik wird liebevoll im Oststeirischen Joglland hergestellt. Hier werden seit 2017 BIO-Pflege- und Kosmetikartikel aus regionalen und heimischen Rohstoffen in höchster Qualität erzeugt. „Es ist tagtäglich ein Erlebnis aus hochwertigen Rohstoffen unserer regionalen BIO-Bäuerinnen und Bauern, gepaart mit neuen Technologien und altem Wissen über Hausmittel, natürliche Pflegeprodukte herzustellen. Unsere Rohstoffe kommen aus der Region. Diese zu nützen bedeutet weniger Transportwege, faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie keine Ausbeutung von Natur und Umwelt“, betont Günther Holzer, Leitung Naturstofflabor Wenigzell.
Von Beginn an setzt „Zurück zum Ursprung“ auf Grundwerte wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Transparenz, Regionalität, Gentechnikfreiheit und Fairness gegenüber Konsumentinnen und Konsumenten. Diese Grundwerte lebt die HOFER BIO-Eigenmarke auch mit der neuen BIO-Kosmetiklinie weiter und bietet Kundinnen und Kunden hochwertige und nachhaltigere Kosmetikprodukte, bei denen sie sich sicher sein können. Das ist Kosmetik mit reinem Gewissen.
Alle Informationen zur neuen „Zurück zum Ursprung“ BIO-Kosmetiklinie finden Sie unter zurueckzumursprung.at.
Erhältlich ab 2. September und nur solange der Vorrat reicht
Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von über 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen & Bauern erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Kosmetik mit reinem Gewissen bei HOFER: Mit der neuen BIO-Kosmetiklinie der Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“.
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at