**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Umwelt- und Klimaschutz ist für HOFER ein wichtiges Thema. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ möchte der Diskonter den ökologischen Fußabdruck seines unternehmerischen Handelns minimieren und steckt sich dafür ambitionierte Ziele. Auch Kundinnen und Kunden können zu einer klimafreundlicheren Zukunft beitragen - und zwar mitunter kinderleicht, durch den Genuss der neuen köstlichen „Zurück zum Ursprung“ BIO-Produkte.
(Sattledt, 09. Juni 2021; HOFER) Tierwohl und Regionalität werden bei „Zurück zum Ursprung“ besonders groß geschrieben, zählen sie doch zu den acht Grundwerten der BIO-Exklusivmarke. So halten die Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern ihre Tiere gemäß den besonders strengen Tierwohl-Kriterien des nachhaltigen Prüf Nach!-Standards, der weit über die bestehende EU-Bio-Verordnung hinausgeht und den Standard „Tierwohl kontrolliert“ der Gesellschaft !Zukunft Tierwohl! erfüllt. Denn bei „Zurück zum Ursprung“ steht eines fest: Nur von gesunden Tieren können auch geschmackvolle Lebensmittel kommen.
Doch damit nicht genug: „Zurück zum Ursprung“ ist darüber hinaus auch BIO, das beim Klimaschutz immer weiter geht. Denn der HOFER Exklusivmarke ist es wichtig, ganzheitlich nachhaltig zu wirtschaften. Bei der „Zurück zum Ursprung“ Milchwirtschaft beispielsweise genießen die Kühe 365 Tage im Jahr Auslauf und davon mindestens 120 Tage auf der Weide. Das ist gut für die Gesundheit der Tiere und trägt gleichzeitig zur Erhaltung der artenreichen Kulturlandschaft in den Alpen bei. Wir alle erfreuen uns an den traumhaften Weiden oder Almen und der köstlichen Milch, für welche die „Zurück zum Ursprung“ Bergbauernfamilien faire Milchpreise erhalten. Das ist nachhaltig, entlang des gesamten Kreislaufs. Davon können Sie sich mit den fundierten Ergebnissen des „Kreislauf des Lebens“ sogar selbst überzeugen.
Unserem Klima, unseren Tieren und uns zuliebe, genießen die „Zurück zum Ursprung“ Tiere ausschließlich heimisches BIO-Futter. Dabei wird insbesondere auf Sojaverzicht bei Kühen, Schafen und Ziegen gesetzt. „Zurück zum Ursprung“ verschreibt sich einer nachhaltigen BIO-Landwirtschaft und spricht sich gegen die Rodung von Regenwäldern aus. Über 4.500 Bäuerinnen und Bauern versorgen HOFER mittlerweile mit heimischen BIO-Produkten von „Zurück zum Ursprung“, wie beispielsweise dem neuen BIO-Skyr, dem BIO-Trink-Kefir, dem BIO-Lassi oder dem neuen BIO-Heumilch Fruchtdessert Zitrone-Zitronenmelisse. HOFER Kundinnen und Kunden, die BIO-Köstlichkeiten von „Zurück zum Ursprung“ genießen, tun damit gleichzeitig auch etwas für‘s Klima.
Ein umfassender Überblick zu diesem Thema findet sich unter: Klimaschutz (hofer.at) sowie unter zurueckzumursprung.at.
Als erster CO2-neutraler Lebensmittelhändler in Österreich setzt sich HOFER bereits heute für ein besseres Morgen ein.[1] Als Teil der Unternehmensgruppe ALDI SÜD verfolgt HOFER als erster Diskonter weltweit wissenschaftlich überprüfbare Klimaziele und reduziert seine betrieblichen Emissionen[2] bis 2025 um mehr als 25 % gegenüber 2016. So werden beispielsweise sämtliche neu projektierte Filialen zu 100 % CO2-emissionsfrei betrieben. Dies erreicht HOFER durch Effizienzsteigerungen, die Verwendung natürlicher Kältemittel sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien. Eines der Ziele, das sich der Diskonter setzt, konzentriert sich auf die Vergrößerung des vegetarischen und veganen Angebots auf über 300 Produkte bis 2025 dar. Pflanzliche Lebensmittel belasten das Klima weniger als tierische. Eine vegetarische oder vegane Ernährung trägt daher zum Schutz des Klimas bei. Dabei kann bereits ein veganer oder vegetarischer Tag pro Woche positive Auswirkungen haben.
Produktinformationen im Überblick
· „Zurück zum Ursprung“ BIO Skyr: 400 g, um 1,39 Euro per Stück
· „Zurück zum Ursprung“ BIO Trink-Kefir: Natur oder Vanille, 500 g, um 1,19 Euro per Packung
· „Zurück zum Ursprung“ BIO Lassi: Mango oder Himbeer, 250 g, um 0,89 Euro per Stück
· „Zurück zum Ursprung“ BIO Heumilch-Dessert: Honig-Walnuss, Mango-Maracuja, Waldfrucht oder Zitrone-Zitronenmelisse, 150g, um 0,85 Euro per Becher
Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von über 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen & Bauern erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
HOFER sorgt mit seiner BIO und Nachhaltigkeits-Exklusivmarke „Zurück zum Ursprung“ schon HEUTE für ein besseres MORGEN und schützt gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden das Klima.
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
[1] Seit 2016 C02-neutral durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten.
[2] bezogen auf die Unternehmensgruppe ALDI SÜD.
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at