Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

HOFER setzt weitere Energiesparmaßnahmen und verkürzt Beleuchtungszeiten an allen Filialstandorten in Österreich

 

HOFER setzt sich laufend dafür ein, Maßnahmen zu setzen, um Energie zu sparen und diese nachhaltig zu beschaffen. Dafür geht der Diskonter jetzt noch einen Schritt weiter und reduziert die Außenbeleuchtungszeiten an allen österreichischen Filialstandorten. Durch die verkürzten Beleuchtungszeiten wird jährlich bis zu einer halben Million Kilowattstunden Strom eingespart.

 

(Sattledt, 29. November 2022; HOFER) Um das Klima zu schützen ist heutzutage das Einsparen von Energie unerlässlich. Auch HOFER ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Klima bewusst und setzt deshalb nun weitere Maßnahmen, um Energie zu sparen. Der nächste Schritt: HOFER reduziert ab sofort die Außenbeleuchtungszeiten an allen 530 Filialstandorten in Österreich. Konkret bedeutet das, dass Logo- und Vordachbeleuchtungen erst 10 Minuten vor Öffnung der Filialen ein- und mit Filialschließung je nach Dämmerungsgrad wieder ausgeschaltet werden. Bisher waren die Filialen ab 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr je nach Tageslicht beleuchtet. Ebenso wird auch die Parkplatzbeleuchtung zahlreicher Filialen, je nach Dämmerungsgrad, auf 10 Minuten vor Filialöffnung bis 5 Minuten nachdem die letzte Mitarbeiterin oder der letzte Mitarbeiter die Filiale verlassen hat, reduziert. Im Zuge der verkürzten Beleuchtungszeiten spart HOFER jährlich bis zu einer halben Million Kilowattstunden Strom ein und leistet so einen weiteren wichtigen Beitrag, um Energie einzusparen. Um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren, setzt HOFER bereits seit einiger Zeit auf modernste Beleuchtungsanlagen sowie effizient gesteuerte Beleuchtungslaufzeiten. So wird bei Neu- und Umbauten energiesparende LED-Beleuchtung eingesetzt - damit wird aktiv zum Klimaschutz beigetragen und der Stromverbrauch der Beleuchtung um bis zu 50 % reduziert.

 

Nachhaltige Energieversorgung zum Schutz des Klimas

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ ist es HOFER ein großes Anliegen, den ökologischen Fußabdruck seiner unternehmerischen Tätigkeiten zu minimieren. Durch laufende Effizienzsteigerungen, die Verwendung natürlicher Kältemittel, 100% Grünstrom sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien konnten die CO2-Emissionen bereits von über 90.000 Tonnen auf rund 30.000 Tonnen reduzieren werden. In vielen Filialen nützt beispielsweise eine spezielle Kälte-Wärme-Verbundanlage die Abwärme der Gewerbekälteanlage zum Beheizen der Filiale. Zudem werden sämtliche neu projektierte Filialen zu 100% CO2-emissionsfrei betrieben. Seit Jänner 2013 verwendet der Lebensmitteldiskonter ausschließlich Grünstrom aus heimischer Produktion für die Stromversorgung all seiner Gebäude in Österreich. Die emissionsfreie Erzeugung und die österreichische Herkunft des Ökostroms werden jährlich vom TÜV Austria geprüft und bestätigt. Um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, setzt HOFER zudem seit diesem Jahr gezielt auf erneuerbare Energien: Gemeinsam mit der Salzburg AG installiert der Diskonter Photovoltaik-Anlagen auf jedem HOFER Filialdach, das technisch dafür geeignet ist. Bis Ende 2026 sollen insgesamt 230 Filialen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein. Die Einsparung der Treibhausgasemissionen auf Basis des österreichischen Strommixes liegt hierbei laut Daten des Umweltbundesamts bei 20 bis 30 Tonnen CO2 pro Jahr.

 

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com

 

Bildbeschriftung

HOFER setzt weitere Energiesparmaßnahmen und verkürzt Außenbeleuchtungszeiten an allen Filialstandorten Österreichs

 

Fotocredit

HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.