**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Auch heuer findet von 28. November bis 10. Dezember die große HOFER Spendenaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ statt. Mit seinen Kundinnen und Kunden sammelt der Diskonter in allen HOFER Filialen österreichweit Lebensmittel und Hygieneprodukte für regionale Tafeln und Sozialorganisationen. Zudem spendet HOFER selbst im Rahmen der Aktion Produkte im Wert von rund 26.500 Euro.
(Sattledt, 30. November 2022; HOFER) Im Rahmen seiner Corporate Responsibility Grundsätze ist es HOFER ein besonderes Anliegen, Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen. In herausfordernden Zeiten ist es einmal mehr wichtig, Nächstenliebe zu zeigen und jenen Menschen unter die Arme zu greifen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Deshalb ruft der Diskonter auch dieses Jahr wieder zur Sammelaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ auf. In den zwei Wochen von 28. November bis
10. Dezember werden in allen HOFER Filialen österreichweit Lebensmittel und Hygieneprodukte für bedürftige Menschen gesammelt.
Helfen ist dabei denkbar einfach: Kundinnen und Kunden, die sich an der gemeinsamen Spendenaktion beteiligen möchten, können sich bei der Artikelauswahl an einer zur Verfügung gestellten Einkaufsliste orientieren. Benötigt werden unter anderem länger haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Mehl, Kaffee und Konserven sowie Hygieneartikel wie Zahncreme und Zahnbürsten, Shampoo, Duschgel und Waschmittel. Diese Produkte werden zusätzlich zum eigenen Einkauf erworben und in einen Einkaufswagen im Kassenbereich, der für die Spendenaktion bereitsteht, gelegt. Im Rahmen dieser beiden Aktionswochen werden auch länger haltbare Produkte gespendet, die im Normalfall nicht abgegeben werden. Denn regelmäßig gespendet werden vor allem leicht verderbliche Waren, die nicht mehr verkauft werden können, qualitativ aber noch einwandfrei sind. So werden aber auch länger haltbare Waren wie beispielsweise Konserven und Trockenfertiggerichte sowie Hygieneartikel gesammelt. Die mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten gefüllten Einkaufswägen werden im Anschluss an regionale Sozialorganisationen und Tafeleinrichtungen gespendet. Da diese Spenden-Einkaufswägen ausgetauscht werden, sobald sie voll sind, können pro Filiale sogar mehrere solcher befüllt und gespendet werden.
„Die Rekordinflation belastet die Menschen in Österreich enorm. Viele wenden sich zum ersten Mal hilfesuchend an die Caritas, weil sie am Ende des Monats vor der Frage stehen: Heat or Eat? – Essen oder Heizen. Besonders betroffen sind Menschen, die die Mindestpension beziehen, Familien mit mehreren Kindern und Alleinerziehende. In Zeiten wie diesen hilft jede Unterstützung, besonders Lebensmittelspenden leisten einen wertvollen Beitrag. Umso bedeutender ist die Sammelaktion von HOFER. Vielen herzlichen Dank für die große Unterstützung. Und einen besonderen Dank an alle, die mitmachen – ein schönes Zeichen der Solidarität“, so Georg Engel, Leiter von Le+O, der Tafel der Caritas der Erzdiözese Wien.
HOFER bietet nicht nur seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit auf einfachem Weg Gutes zu tun, sondern nimmt auch als Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung wahr. So spendet der Diskonter je Filiale zusätzlich einen mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten befüllten Einkaufswagen im Wert von 50 Euro. Bei einer Anzahl von mehr als 530 Filialen wird so eine Spendensumme von rund 26.500 Euro erreicht. Damit greift HOFER gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden jenen Menschen unter die Arme, die auf Unterstützung angewiesen sind. In den vergangenen Jahren konnten bereits über 10.600 Einkaufswägen von Kundinnen und Kunden und weitere 2.554 von HOFER gespendet werden.
Übrigens: Schon seit 2014 kooperiert HOFER im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ mit zahlreichen Tafeln und Sozialeinrichtungen in ganz Österreich. 100 % der HOFER Filialen spenden bereits seit 2017 überschüssige Lebensmittel an karitative Einrichtungen. Zudem werden nicht verkäufliche Textilien und Schuhe, etwa bei kaputter Verpackung, an die Caritas abgegeben.
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden Sie unter hofer.at/heutefuermorgen.
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Unter der Aktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ sammelt HOFER gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden vom 28. November bis 10. Dezember Lebensmittel für den guten Zweck.
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com