**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Im Rahmen der Verpackungsmission seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt sich HOFER für optimierte und nachhaltige Verpackungslösungen innerhalb seines gesamten Wirkungsbereichs ein. Dabei hat der Diskonter bereits zahlreiche Verbesserungen erzielt - dazu zählt auch eine noch grünere Logistik. Nachdem recyclebare Mehrwegkisten bereits bei Obst und Gemüse, sowie Brot und Gebäck eingesetzt werden, kommen diese nun auch im Frischfleisch-Sortimentsbereich zum Einsatz. Dadurch kann HOFER zusätzlich 3,7 Millionen Kartons einsparen.
(Sattledt, 29. April 2022; HOFER) Als erfolgreichster Diskonter Österreichs verantwortet HOFER eine reibungslose Beschaffung und Verteilung von Waren sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Als Unternehmen mit hohem Umweltbewusstsein gilt es dabei die logistische Abwicklung nicht nur höchst effizient, sondern auch möglichst nachhaltig zu gestalten. HOFER ist sich seiner großen Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und bündelt sein hohes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit sowie gesellschaftliche Verantwortung unter seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“. Dabei setzt HOFER auf ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept und arbeitet im Rahmen der Initiative an der Optimierung unternehmensübergreifender Bereiche - von Verpackungs- und Abfallreduktion über Transparenz entlang der Lieferketten bis hin zu einem klimaneutralen Filialdesign[1] und nachhaltiger Transportlogistik.
Hinsichtlich letzterem liegt eines der Schwerpunktthemen der HOFER S/E weiten Logistik auf dem Auf- und Ausbau nachhaltiger und wiederverwendbarer Ladungsträger. Dazu zählen verschiedenste Projekte, wie der HOFER Pflanzencontainer, die eigens entwickelte Kunststoff-Halbpalette oder die IFCO Mehrweg-Transportbehälter. Diese recycelbaren Mehrwegkisten sind bei HOFER bereits seit 2016 in den Bereichen Obst und Gemüse sowie Brot und Gebäck im Einsatz. Damit werden sie in der gesamten Lieferkette von den Produzenten bis in die Filialen genutzt. Die Klappfähigkeit der Kisten gewährleistet einen optimalen Leerguttransport und wirkt sich dadurch positiv auf die Einsparung von CO2 aus. Nach Gebrauch werden die Kisten ressourcenschonend gereinigt und für die Wiederverwendung aufbereitet. Zu Bruch gegangene Kisten werden recycelt und zu neuen Mehrwegkisten verwertet, wodurch eine geschlossene Kreislaufwirtschaft erzielt wird. Diese Aspekte wirken sich sichtbar positiv auf die Ökobilanz des Diskonters aus - das bestätigen auch Zertifikate basierend auf den Studien der Initiative Mehrweg und des Fraunhofer Institutes. Durch den Einsatz der IFCO Kisten konnten in der HOFER S/E Gruppe im Jahr 2021 18.722 Tonnen CO2 eingespart und das Abfallaufkommen um 9.562 Tonnen sowie der Wasserverbrauch um 333.860 m3 reduziert werden. Zusätzlich war es möglich, 1.190.250 GJ Energie einzusparen. An diesen beeindruckenden Zahlen leistete HOFER in Österreich einen nicht zu unterschätzenden Beitrag. Denn allein hierzulande belaufen sich die erzielten Einsparungen auf 13.008 Tonnen CO2, 6.644 Tonnen Abfall, 231.973 m3 Wasser und 827.012 GJ Energie. Die Nutzung der IFCO Mehrwegkisten wird nun ausgeweitet auf alle Frischfleischartikel: Damit kann der Diskonter nun im Frischfleisch-Sortimentsbereich zusätzliche 3,7 Millionen Kartons einsparen.
HOFER hält damit nicht nur sein Versprechen, Verpackungen zu reduzieren, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Effizienzsteigerung entlang der gesamten Lieferkette. Da das IFCO-System noch auf zahlreiche weitere Warengruppen ausgeweitet werden kann, ist das künftige Potential an weiteren Einsparungen enorm.
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
HOFER setzt im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ auf grüne Logistik und nachhaltige Ladungsträger, wie die recycelbaren IFCO Mehrwegkisten, die nun auch im Frischfleischbereich eingesetzt werden.
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
[1] Klimaneutral betriebene Filialen
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com