HOFER schützt schon HEUTE das Klima für ein lebenswertes MORGEN
HOFER macht sich bereits seit vielen Jahren für den Klimaschutz stark und setzt dabei verschiedenste Hebel in Gang: von der unternehmensweiten CO2-Neutralität[1], über die Minimierung von Lebensmittelüberschüssen, den Ausbau eines nachhaltigen Produktangebotes bis hin zur Optimierung von Verpackungen. Auch Kundinnen und Kunden können mit kleinen Tipps und Tricks zu einer klimafreundlicheren Zukunft beitragen.
(Sattledt, 09. Mai 2021; HOFER) Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. HOFER ist sich dieser Tatsache bewusst und trägt gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden aktiv zur Bewahrung des wertvollen Klimas und unserer Umwelt bei. Bereits seit 2016 arbeitet HOFER als erster Lebensmittelhändler in Österreich vollkommen CO2-neutral. Das gelingt durch den sparsamen und effizienten Einsatz von Energie, die Verwendung von Grünstrom und der Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten. Außerdem setzt der Diskonter zukünftig noch mehr auf die Kraft der Sonne und baut die Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Filialdächern aus. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Lebensmittelüberschüssen, da diese eine erhebliche Verschwendung von Ressourcen und Energie darstellen. Die Unternehmensphilosophie von HOFER ist auf höchste Effizienz, punktgenaue Mengenplanung und hohe Warendrehung ausgerichtet, wodurch Lebensmittelverschwendung bereits auf ein Minimum reduziert wird. Effiziente Logistik und kurze Transportwege sorgen nicht nur für höchste Frische, sondern auch für eine lange Haltbarkeit der Produkte. Bei den Logistikprozessen achten wir darauf, dass Transportwege möglichst kurz sind, um Lebensmittelverluste in Folge von Qualitätseinbußen zu verhindern. Durch eine tägliche Disposition stellen wir eine bestmögliche Orientierung des Warenbestandes an den Kundenbedürfnissen sicher. Der Einsatz eines intelligenten IT-basierten Warenwirtschaftssystems und die jahrelange Erfahrung unserer Filialleiterinnen und Filialleiter sind dabei die Voraussetzungen für einen optimalen Warenbestand. Dadurch können wir Lebensmittelüberschüsse bereits auf ein Minimum reduzieren. Um dennoch unvermeidbarem Food Waste entgegenzuwirken, hat HOFER Mitte März die Partnerschaft mit „Too Good to Go“ auf all seine über 530 Filialen ausgeweitet. Seither profitieren Kundinnen und Kunden in allen Bundesländern von den „Too Good to Go-Überraschungssackerln“, die kurz vor Ladenschluss zum Preis von 3,99 Euro abgeholt werden können und einen Warengegenwert von mindestens 12 Euro repräsentieren. Der Inhalt ist eine Überraschung und hängt davon ab, welche Produkte am Ende des Tages in den Filialen übrigbleiben.
Vegan, vegetarisch, BIO, regional: Nachhaltige Produkte für Klimaschützer bei HOFER
Pflanzliche Lebensmittel belasten das Klima weniger als tierische. Eine vegetarische oder vegane Ernährung trägt daher zum Schutz des Klimas bei, wobei bereits ein veganer oder vegetarischer Tag pro Woche positive Auswirkungen hat. Ein weiteres Ziel für eine klimafreundlichere Zukunft stellt daher die stetige Vergrößerung des vegetarischen und veganen Angebots dar. Zudem baut HOFER mit seinen Eigenmarken „BIO natura“ und „Zurück zum Ursprung“ laufend sein Angebot an BIO-Produkten aus. Denn durch die rein organische Düngung in der biologischen Landwirtschaft entstehen im Vergleich zu konventioneller Produktion weniger klimaschädliche Gase. Regionalität ist ebenfalls ein wichtiger Faktor im Klimaschutz: Ein sehr großer Teil des HOFER Lebensmittelsortiments stammt aus Österreich wie z. B. über 80 % der BACKBOX-Artikel, nahezu das gesamte in der jeweiligen Saison national verfügbare Obst und Gemüse sowie rund 90 % des Einkaufsvolumens bei Milchprodukten. Der Nachhaltigkeitsgedanke kommt bei HOFER aber nicht nur im Lebensmittelbereich zum Ausdruck. So hat der Diskonter seit Anfang April „Second Life“-Mobilgeräte von Renewd immer wieder zu Aktionsterminen im Angebot. Renewd ist die Alternative zum neuen iPhone oder iPad und verspricht höchste Qualität und technisch einwandfreien Zustand. Jedes Gerät wird gründlich überprüft, mit 100 % Originalteilen erneuert und nachhaltig verpackt.
Mit nachhaltigen Verpackungen das Klima schützen
Gemäß dem Motto „Vermeiden. Wiederverwenden. Recyceln.“ will HOFER Verpackungsmaterial reduzieren sowie nachhaltiger gestalten und damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Mit zahlreichen durchdachten und kontinuierlichen Maßnahmen übernimmt HOFER ökologische Verantwortung, denn nur so können langfristige Erfolge erzielt werden. Beispielsweise wurde das Ziel verabschiedet bis 2025 durchschnittlich 30 % Recyclingmaterial in den Kunststoffverpackungen der Eigenmarken einzusetzen. Mit dieser Selbstverpflichtung fördert HOFER den wichtigen Ausbau der Kreislaufwirtschaft in Österreich und unterstützt die Pläne, welche die EU-Kommission mit dem Kreislaufwirtschaftspaket vorgelegt hat. Ein weiterer wichtiger Aspekt Richtung Kreislaufwirtschaft sind recyclingfähige Verpackungen. Diese sind unbedingt erforderlich, um die Recyclingquoten von Verpackungen zukünftig zu steigern. Deshalb hat sich HOFER das ambitionierte Ziel gesetzt bis Ende 2022 100 % der Verpackungen des Standardsortiments recyclingfähig zu gestalten. Viele Verpackungen wurden im Rahmen der HOFER Verpackungsmission bereits optimiert. Beispielsweise sind alle Getränkeflaschen der Eigenmarken im Sortiment zu 100 % aus rPET[2]. Zudem bietet HOFER als erster Diskonter Österreichs seine BIO-Heumilch, die sich durch ihren natürlichen Fettgehalt und den regionalen Bezug des BIO-Futters für die Kühe auszeichnet, seit Mitte März auch in der Mehrweg-Glasflasche an.
50 Tipps für Klimaschutz im Alltag
Wenn wir mit dem Klimaschutz dort beginnen, wo es am leichtesten fällt, ist der erste Schritt getan. HOFER hat gemeinsam mit DIE UMWELTBERATUNG für Kundinnen und Kunden 50 Tipps zum Klimaschutz zusammengestellt, die sich schnell und einfach umsetzen lassen. Denn schon mit kleinen Änderungen im Alltag wie beispielsweise der richtigen Planung des Einkaufs, der optimalen Lagerung von Lebensmitteln oder auch dem klimafreundlichen Kochen, kann jede und jeder von uns zum Klimaschutz beitragen.
Über „Heute für Morgen“
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Bildbeschriftung
Bild 1: Seit 2016 arbeitet HOFER als erster Lebensmittelhändler in Österreich vollkommen CO2-neutral.
Bild 2: HOFER wirkt unnötigem Food Waste entgegen: In allen über 530 HOFER Filialen sind die „Too Good to go-Überraschungssackerl“ erhältlich.
Bild 3: HOFER baut laufend das Angebot an BIO-Produkten mit den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“ und „BIO Natura“ aus.
Fotocredit
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
[1] Seit 2016 arbeitet HOFER durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten CO2-neutral.
[2] Ausgenommen Smoothies, gekühlte Säfte und alkoholische Getränke.
Fotorechte: © HOFER
PDF-Download
Medienkontakt
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com