Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Nachhaltiger Kaffeegenuss: HOFER bietet ab sofort auch konventionelle FAIRTRADE-Kaffees an

FAIRTRADE sichert Kleinbäuerinnen und Kleinbauern faire Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte in der Kaffeeproduktion. Um dieses nachhaltige Handeln zu unterstützen, bietet HOFER neben seinem FAIRTRADE BIO-Kaffee erstmals FAIRTRADE-Kaffee aus konventioneller Produktion in seinem Sortiment an. Die beiden Espresso-Spezialitäten „Bella Crema“ und „Speciale“ der Eigenmarke AMAROY sind ab sofort erhältlich.

(Sattledt, 18.02.2022; HOFER) Ein Hauch von Exotik schwingt mit jedem Schluck Kaffee mit - die größten Kaffeeanbaugebiete befinden sich schließlich in Brasilien, Indonesien und Kolumbien. Der richtige Genuss hängt aber nicht nur von perfekt gerösteten Bohnen ab, sondern auch, unter welchen Bedingungen diese produziert werden. Kaffee zählt zu den wichtigsten Exportgütern und wird weltweit von rund 25 Millionen Farmern angebaut – überwiegend von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und sind oft von wenigen Händlern und Röstern abhängig, die den Markt unter sich aufteilen. Kaffee wird an der Börse gehandelt, die Preise unterliegen starken Schwankungen. Bei tiefen Preisen können Millionen Kaffeebäuerinnen und Kaffeebauern oft nicht einmal ihre Produktionskosten decken.

Der FAIRTRADE-Mindestpreis dient als Sicherheitsnetz nach unten, wenn die Weltmarktpreise unter die Kosten einer nachhaltigen Produktion fallen. Bei hohen Weltmarktpreisen geht der Verkaufspreis mit. Die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern stärken ihre Position, indem sie sich zu demokratisch strukturierten Organisationen (Kooperativen) zusammenschließen. Die FAIRTRADE-Standards beinhalten außerdem eine vertraglich festgelegte zusätzliche FAIRTRADE-Prämie, mit der verschiedene Gemeinschaftsprojekte finanziert werden, wie der Bau einer Schule oder einer Krankenstation oder die Investition in die lokale Infrastruktur. Ebenso zum Tragen kommen umfangreiche Umweltkriterien, wie der Schutz von Wasser und Artenvielfalt, das Verbot von Gentechnik und eine Liste verbotener Substanzen.

 

Zwei neue Kaffees aus konventioneller FAIRTRADE-Produktion bei HOFER

HOFER bietet seit vielen Jahren fair gehandelte Lebensmittel an und ist somit Teil der großen FAIRTRADE-Familie. Neben FAIRTRADE-zertifizierten BIO-Kaffees hält der Diskonter nun auch zwei neue konventionelle FAIRTRADE-Kaffees der Eigenmarke AMAROY für seine Kundinnen und Kunden im Sortiment bereit. Der aromatische Espresso Bella Crema zeichnet sich durch seine milde Röstung von Arabica- und Robusta-Bohnen aus, während der kräftige Espresso Speciale, hergestellt aus 100 % Arabica-Bohnen, mit seinem ausgeprägten Geschmack überzeugt. Erhältlich sind die beiden AMAROY Espresso Spezialitäten in allen HOFER Filialen um 9,99 per 1-kg-Packung.

HOFER seit Jahren ein starker Partner von FAIRTRADE in Österreich

Der Rohkaffee der Sorte Bella Crema ist ein Blend der besten Kaffeebohnen aus verschiedensten Anbaugebieten wie Honduras, Indien, Peru oder Brasilien. Eine der FAIRTRADE-Kaffee-Kooperativen ist Copracael in Honduras. Die rund einhundert Mitglieder der Kooperative und ihre Familien profitieren spürbar vom fairen Handel und schafften es durch ihr zusammengetragenes Wissen die Qualität ihrer Kaffeepflanzen kontinuierlich zu verbessern. In Brasilien sorgen wiederum die Kleinbauernfamilien der Kaffee-Kooperative APROD für die Produktion von Rohkaffee nach den FAIRTRADE-Standards. Ihr Kaffee wird auf kleinen Flächen im Familienbesitz angebaut, was einem sorgfältigen Umgang mit dem Land und dem Kaffee zugutekommt.

Hartwig Kirner, Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich, zur Kooperation mit dem Diskonter: „HOFER ist seit Jahren ein starker Partner von FAIRTRADE in Österreich, mit einem breiten Sortiment an BIO- und FAIRTRADE-Produkten. Die aktuelle Initiative von HOFER, auch im konventionellen Kaffee-Bereich ein faires Statement zu setzen, stärkt die Position der Kaffeebauernfamilien weltweit. Und das ist gerade in Zeiten massiver Weltmarktpreisschwankungen enorm wichtig. Mit den FAIRTRADE-Standards, die FAIRTRADE-Mindestpreise, -Prämien und umfangreiche Umweltkriterien umfassen, schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnern Stabilität und unterstützen bessere Lebensbedingungen in den Anbaugebieten.“

Weitere Infos zur 1993 gegründeten Non-Profit-Organisation FAIRTRADE Österreich finden Sie auf www.fairtrade.at

 

Produktinformationen im Überblick

·       AMAROY Espresso Spezialitäten 1 kg ganze Bohne: in den Sorten Speciale und Bella Crema, ideal für Vollautomaten, FAIRTRADE zertifiziert, 1 kg, um 9,99 Euro per Packung

 

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com

 

Bildbeschriftung

Ab sofort bietet HOFER auch konventionellen FAIRTRADE-Kaffee an: Die AMAROY Espresso Spezialitäten Bella Crema und Speciale sind um 9,99 Euro per Packung erhältlich.

 

Fotocredit

Bilder AMAROY Espresso: HOFER, Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Bild Hartwig Kirner: FAIRTRADE Österreich/Dominik Schallauer, Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Bild Kaffeeanbau: FAIRTRADE Österreich/Hawkey, Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.