**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Die Leseinitiative von HOFER und dem Österreichischen Buchklub der Jugend stellt die Förderung von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum. Ab 24. Oktober entdecken junge „Leseratten“ wieder neue liebevoll gestaltete Bücher zum Lesen und Vorlesen in den HOFER Regalen.
(Sattledt, 20. Oktober 2022; HOFER) Mit Piraten auf einem Schiff segeln, das bunte Tierreich Afrikas entdecken, einen spannenden Kriminalfall lösen: Mit Büchern kann man im Nu in eine andere Welt eintauchen und der Fantasie freien Lauf lassen. Jede neue Lektüre weckt bei Kindern die Neugier, erweitert den Wortschatz und fördert die Kreativität. Eines ist klar: Lesen zählt zu den wichtigsten Fertigkeiten der heutigen Zeit. Dennoch kann jeder fünfte Jugendliche in Österreich nicht sinnerfassend lesen. Um das zu ändern und Kindern ein besseres Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben, startete HOFER bereits 2015 gemeinsam mit dem Österreichischen Buchklub der Jugend eine Initiative für die Förderung von Lese- und Sprachkompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Mit „Bildung fängt mit Lesen an” sollen Kinder Spaß am Lesen finden. „Lesen ist die Schlüsselqualifikation, um sich die Welt zu erschließen, sich im Alltag zu orientieren und die verschiedenen Informations- und Kommunikationsmedien bewusst zu nutzen. Es ist die Basiskompetenz für eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben – analog wie digital. Das Ziel der Kooperation von HOFER und Buchklub ist es, Leseförderung im Sinn von Family Literacy zu betreiben und die Familien ganz stark einzubinden. Kinder und Jugendliche beim Lesen lernen zu unterstützen, Ihnen Freude am Lesen, an Literatur und Büchern zu vermitteln sind dabei die Schlüssel, dass unsere Kinder und Jugendlichen lesekompetente Erwachsene werden”, erklärt Lydia Grünzweig, Geschäftsführerin des Österreichischen Buchklubs der Jugend.
Im Fokus der Leseinitiative steht die Förderung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen, weshalb HOFER das Angebot an hochwertigen und preiswerten Kinder- und Jugendbüchern auf 500 jährlich ausgebaut hat. Jedes der HOFER Kinder- und Jugendbücher wird vom Österreichischen Buchklub der Jugend hinsichtlich Qualität, Inhalt und altersgemäßer Ansprüche überprüft. Jene Bücher, die besonders für die Leseförderung geeignet sind, tragen das Qualitätssiegel des Buchklubs am Cover. So erhalten schon die Jüngsten unter den HOFER Kundinnen und Kunden besten (Vor-)Lesestoff, der sie von Beginn an fördert.
Jede Menge neue Lektüre für junge „Bücherwürmer“ hält der Diskonter ab 24. Oktober bereit. Wie wäre es mit dem Geschichtenbuch um 3,99 Euro für ein entspanntes Zubettgehen oder für eine lange Autofahrt? Die liebevoll gestalteten Mal- und Vorlesebücher lassen Kinder in die Welt von Peppa Pig, Paw Patrol und Disney eintauchen. Mit dem Memo-Buch um 5,99 Euro gibt es gleich zwei Bücher in einem: Bildwörter- und Memo-Buch. Dabei werden spielerisch die Feinmotorik gefördert, die Konzentration geschult und der Wortschatz erweitert. Der Lern- und Rätselspaß um 4,99 Euro ist speziell für Kinder von vier bis sechs Jahren konzipiert und kommt in zwei Ausführungen - mit Lösebrille oder Stift mit abwaschbaren Seiten. Als Lernheft mit praktischer Lösebrille kann man ganz einfach die Aufgaben selbst kontrollieren. Das Lernheft mit Stift und abwaschbaren Seiten wiederum motiviert zur Wiederholung und kann natürlich auch mit den Geschwistern geteilt werden.
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Ab 24. Oktober hält HOFER wieder eine Vielzahl an hochwertigen Büchern zum Lesen und Vorlesen bereit.
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com