HOFER setzt ab sofort auf 100 % rPET bei Getränkeflaschen im Eigenmarkensortiment
Ab sofort sind alle Getränkeflaschen aus dem HOFER Eigenmarkensortiment aus 100 % rPET, also komplett aus Recyclingmaterial[1]. Dadurch werden Ressourcen geschont und CO2-Emissionen reduziert. Ein weiterer, wichtiger Schritt für die „HOFER Verpackungsmission: Vermieden. Wiederverwenden. Recyceln“, um Materialkreisläufe zu schließen und somit die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
(Sattledt, 10.03.2022; HOFER) Im Rahmen seiner Initiative „Heute für Morgen“ setzt sich HOFER für mehr Nachhaltigkeit innerhalb seines gesamten Wirkungsbereichs ein. Deshalb wird Nachhaltigkeit nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei Verpackungen großgeschrieben. Aktuell werden in Österreich nur 25 % der Kunststoffe recycelt, aufgrund der EU-Recyclingziele ist eine Erhöhung bis 2030 auf 55 % vorgeschrieben.[2] Gründe für diese niedrige Quote sind die oft schlecht recyclingfähigen Verpackungen sowie ein Mangel an Einsatzmöglichkeiten des Recyclingmaterials. Der Einsatz von Primärmaterial, welches dann oft keinem Recycling zugeführt wird, führt zu einem massiven Verbrauch von Ressourcen, wie z.B. Erdöl. Verpackungen erfüllen allerdings zahlreiche Aufgaben. Die wohl wichtigste ist der Schutz von Produkten, denn ohne Verpackungen verderben vor allem Lebensmittel sehr schnell, werden für den Konsum ungeeignet und landen dadurch direkt in der Tonne. Studien zeigen, dass der ökologische Fußabdruck der Verpackungen nur eine untergeordnete Rolle spielt, wenn man diesen mit dem verschwendeten Ressourcen- und Energieverbrauch vergleicht, der durch den Verlust der Lebensmittel entsteht.
Jährliche Ersparnis von 3.300 Tonnen primärem Kunststoff
Ein wichtiger Schritt gelingt HOFER nun 2022: Ab sofort sind alle Getränkeflaschen aus dem Eigensortiment von HOFER aus 100 % rPET, ausgenommen sind Smoothies, gekühlte Säfte und alkoholische Getränke. Durch diese Maßnahme können jährlich 3.300 Tonnen primärer Kunststoff ersetzt werden. Die Flaschen sind zudem auch sehr gut recyclingfähig, dadurch sind sie ein Paradebeispiel für eine kreislauffähige Verpackung und tragen maßgeblich zur Ressourcenschonung bei. Damit HOFER Kundinnen und Kunden erkennen können, ob eine Verpackung Recyclingmaterial enthält, werden Flaschen mit Rezyklat mit dem Verpackungsmissionslogo gekennzeichnet.
HOFER fördert Ausbau der Kreislaufwirtschaft in Österreich
Da im Lebensmitteleinzelhandel besonders große Mengen an Verpackungsmüll entstehen, hat es sich HOFER mit der Verpackungsmission zum Ziel gemacht, den beschriebenen Spannungsfeldern mit einem ganzheitlichen Ansatz entgegenzuwirken. Gemäß dem Motto „Vermeiden. Wiederverwenden. Recyceln.“ will HOFER Verpackungsmaterial reduzieren sowie nachhaltiger gestalten und damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Mit zahlreichen durchdachten und kontinuierlichen Maßnahmen übernimmt HOFER ökologische Verantwortung, denn nur so können langfristige Erfolge erzielt werden. Beispielsweise wurde das Ziel verabschiedet bis 2025 durchschnittlich 30 % Recyclingmaterial in den Eigenmarken Kunststoffverpackungen einzusetzen. Mit dieser Selbstverpflichtung fördert HOFER den wichtigen Ausbau der Kreislaufwirtschaft in Österreich und unterstützt die Pläne, welche die EU-Kommission mit dem Kreislaufwirtschaftspaket vorgelegt hat. Das Thema Verpackungen ist sehr vielfältig und es müssen verschiedene Interessen und Zielkonflikte berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt Richtung Kreislaufwirtschaft sind recyclingfähige Verpackungen. Diese sind unbedingt erforderlich, um die Recyclingquoten von Verpackungen zukünftig zu steigern. Deshalb hat sich HOFER das ambitionierte Ziel gesetzt bis Ende 2022 100 % der Verpackungen des Standardsortiments recyclingfähig zu gestalten.
Über „Heute für Morgen“
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Bildbeschriftung
Ab sofort sind alle Getränkeflaschen aus dem Eigenmarkensortiment von HOFER aus 100 % rPET.
Fotocredit
HOFER, Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
[1] Ausgenommen Smoothies, gekühlte Säfte und alkoholische Getränke.
[2] Quelle: https://www.ara.at/uploads/Bilder/Presse/Grafiken/Grafik_EU-Recyclingziele_2020-2030_RGB.jpg
Fotorechte: © HOFER
PDF-Download
Medienkontakt
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com