Unterstützung für Opfer von Verbrechen: HOFER spendet 10.000 Euro an den WEISSEN RING Verbrechensopferhilfe
Jeder kann Opfer eines Verbrechens werden. Umso wichtiger ist die Arbeit des Vereins WEISSER RING, der Menschen in diesen Fällen Hilfe auf vielen Ebenen bietet. Um diese wertvolle Arbeit zu fördern, spendet HOFER 10.000 Euro an die Verbrechensopferhilfe.
(Sattledt, 05.01.2022; HOFER) Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ hat der Lebensmittelhändler HOFER die Verbrechensopferhilfe-Organisation WEISSER RING bereits in der Vergangenheit mit jährlichen Geldspenden unterstützt. Als Unternehmen, das nachhaltiges Handeln zu seinen wichtigsten Maximen zählt und die Sorgen und Nöte seiner Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst nimmt, ist der WEISSE RING für den Diskonter bereits seit Jahren ein wichtiger Partner bei der Unterstützung von Menschen, die Opfer von Raub, Diebstahl oder Gewalt geworden sind. Deshalb wurden auch heuer 10.000 Euro - jeweils zur Hälfte in Form von HOFER Einkaufsgutscheinen und Bargeld - an die Organisation übergeben. „Jeder kann Opfer eines Verbrechens werden. Umso wichtiger ist die Arbeit der Opferschutzorganisation WEISSER RING. Daher unterstützt HOFER den Verein dabei, den Opfern von Straftaten bestmögliche Hilfe anzubieten“, unterstreicht HOFER Generaldirektor Horst Leitner. Udo Jesionek, Präsident des WEISSEN RINGS, dankte von ganzem Herzen für diese großartige Initiative der HOFER KG: “Diese Spende kommt in einer sehr fordernden Zeit und wird uns dabei helfen, Menschen zu begleiten und zu unterstützen, die zu Opfern geworden sind.” Natascha Smertnig, Geschäftsführerin des Vereins, ergänzt: “Vielen Dank, dass Sie den WEISSEN RING unterstützen. Spenden wie diese machen unsere Arbeit erst möglich.”
Der WEISSE RING stellt Opfer von Straftaten mit ihren Bedürfnissen und Interessen ins Zentrum seiner Arbeit. Er ist gesetzlich als einzige allgemeine Opferhilfe-Einrichtung Österreichs anerkannt. Der 1978 gegründete, gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Opfer von Straftaten zu begleiten und zu unterstützen, über Opferrechte zu informieren und sich sowohl für die Einhaltung als auch für die Weiterentwicklung von Opferrechten einzusetzen. Darüber hinaus wird zu aktuellen Themen der Viktimologie und Opferrechte geforscht und publiziert. Außerdem setzt der WEISSE RING immer wieder Sonderprojekte im Bereich der Opferhilfe um. Opferhilfe durch den WEISSEN RING ist für Betroffene kostenlos. Sie reicht vom Erstgespräch über die Beratung bis hin zu finanzieller Hilfe in besonderen Notfällen.
Über „Heute für Morgen“
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Über WEISSER RING
Der WEISSE RING ist Österreichs einzige allgemeine Opferhilfe-Organisation, die allen Opfern krimineller Handlungen jeglicher Form offensteht. Rasch, unbürokratisch und kostenlos werden geboten:
· Professionelle Beratung und Betreuung
· Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
· Finanzielle Hilfe im Notfall
In einem speziellen Projekt unterstützt der WEISSE RING Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handel, die Opfer von Raubüberfällen geworden sind.
Darüber hinaus ist der WEISSE RING Anlaufstelle und Drehscheibe für Informationen über die Angebote anderer Opferhilfe-Einrichtungen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz betreibt der WEISSE RING den aus ganz Österreich gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbaren Opfer-Notruf 0800/112 112 als erste, zentrale Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen.
Der WEISSE RING ist mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.
Kontaktdaten:
WEISSER RING Österreich
1090 Wien, Alserbachstraße 18/3/6
Tel: +43 1 712 14 05
office@weisser-ring.at / www.weisser-ring.at
www.facebook.com/sei.kein.opfer.weisser-ring/
www.youtube.com/c/weisserringosterreich/
https://at.linkedin.com/company/weisser-ring-verbrechensopferhilfe
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Bildbeschriftung
HOFER Generaldirektor Horst Leitner überreichte die Spende von 10.000 Euro an die Geschäftsführerin des Vereins WEISSER RING, Natascha Smertnig.
Fotocredit
Bild: HOFER, Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
Fotorechte: © HOFER
PDF-Download
Medienkontakt
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at