Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

HOFER Doku: hautnahe und tierisch gute Einblicke in das Pionierprojekt „Bruderwohl“

Für den steirischen BIO-Bergbauern Ronald geht es weiter: Die dritte Folge der HOFER Dokumentation Der Ursprungsbauer  widmet sich dem Pionierprojekt „Bruderwohl“ der BIO- und Nachhaltigkeitseigenmarke „Zurück zum Ursprung“. Die Ursprungsbäuerinnen und -bauern geben dabei einen hautnahen Einblick in die Umsetzung des Projekts und erklären, was dahintersteckt.

(Sattledt, 30. Juni 2022; HOFER) In der dritten Folge der HOFER Doku Der Ursprungsbauer ist der steirische BIO-Bergbauer Ronald dem Pionierprojekt „Bruderwohl“ der BIO- und Nachhaltigkeitseigenmarke „Zurück zum Ursprung“ auf der Spur. Dafür begibt er sich erneut zu den Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern, die für „Zurück zum Ursprung“ produzieren. Auf seinem Weg zum Ursprungs-Bauer, darf Ronald auch dieses Mal hinter die Kulissen schauen und hautnah verstehen, was hinter dem Projekt steckt: Da männliche Jungtiere wie Hähne, Kitze und Lämmer in der Lebensmittelindustrie oftmals keine Verwendung finden, möchte HOFER mit „Zurück zum Ursprung“ in Sachen Tierwohl noch einen Schritt weiter gehen und auch den männlichen Nachkommen eine artgerechte Aufzucht ermöglichen. Bereits seit 2015 werden durch das Projekt „Hahn im Glück“ für die gesamte Eierproduktion von „Zurück zum Ursprung“ keine männlichen Küken getötet, sondern gemäß den hohen Tierwohl-Kriterien mit u.a. 365 Tagen Auslauf und 100 % österreichischem Futter aufgezogen. Die Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern zeigen Ronald direkt auf ihren Höfen, dass sie mit dem tierartübergreifenden Projekt „Bruderwohl“  auch die Verantwortung für männliche Kitze, Lämmer und Kälber übernehmen. Im Fokus stehen eine artgerechte Haltung und ein würdevolles Leben. Die gewonnenen BIO-Spezialitäten wie z. B. BIO-Hühner Würstel, BIO-Schafmilch, BIO-Ziegenfrischkäse sowie die „Hahn im Glück“ BIO-Freilandeier sind allesamt mit dem „Bruderwohl“-Logo gekennzeichnet.

Nachhaltige Richtlinien für die Produktion

Ronald und die Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern sind sich sicher: Auch wenn es strenge Richtlinien und Kontrollen gibt, zahlt sich die gemeinsame Reise mit „Zurück zum Ursprung“ aus. Denn schließlich geht es vor allem darum, den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und zukunftsorientiert zu wirtschaften. Seit 2008 wird nach dem nachhaltigen Prüf Nach!-Standard, dessen Kriterien bei Haltung, Fütterung, Schlachtung etc. weit über die EU-Bio-Verordnung hinausgehen, produziert. Dabei müssen die Tiere in Österreich geboren, aufgezogen und geschlachtet werden. „Zurück zum Ursprung“ ist dabei die einzige Marke, die das Prüfzeichen „Tierwohl kontrolliert“ auf allen tierischen Lebensmitteln tragen darf.

 

Fairer Genuss für Konsumentinnen und Konsumenten

Durch die Einhaltung der nachhaltigen und konsequenten Prüf Nach! Richtlinien für „Zurück zum Ursprung“ entsteht - im Vergleich zu herkömmlich produzierten Produkten - ein Mehraufwand, der durch einen fairen Preis abgegolten wird. Der daraus resultierende, etwas höhere Preis für die BIO-Produkte selbst, kommt den heimischen Landwirtinnen und Landwirten zugute. Zudem pflegt HOFER eine faire und langfristige Partnerschaft zu den Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern. Für die Kundinnen und Kunden wiederum bedeutet dies beim Griff ins HOFER Regal: Sie erhalten unter „Zurück zum Ursprung“ genussvolle Produkte aus Österreich und können sich sicher sein, dass diese unter fairen Rahmenbedingungen und höchsten Standards produziert werden. Ronalds Fazit: Damit es Mensch, Tier und Umwelt gut geht, muss BIO weitergehen - wie bei „Zurück zum Ursprung“.

Was der angehende Ursprungsbauer Ronald auf seiner Reise „zum Ursprung“ erlebt, kann in der vierteiligen HOFER Doku Der Ursprungsbauer verfolgt werden. Ab 30. Juni ist die dritte Folge auf www.zurueckzumursprung.at/doku sowie Ausschnitte davon auf den HOFER Social-Media-Kanälen zu sehen. Der TV-Spot wird ab 4. Juli ausgestrahlt.

 

Über Zurück zum Ursprung

Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von über 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen & Bauern erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com

 

Bildbeschriftung

In der dritten Folge der HOFER-Doku Der Ursprungsbauer wird das Pionierprojekt „Bruderwohl“ näher beleuchtet und gezeigt, was genau dahintersteckt.

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.