**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Die HOFER BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ ist BIO, das weitergeht. Was dies heißt, zeigt die neue vierteilige Dokumentation Der Ursprungsbauer. Hier gibt der Diskonter wichtige Einblicke zu seiner BIO-Eigenmarke und was es für Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsument bedeutet, nachhaltig zu produzieren bzw. zu kaufen. Der erste Teil der Doku wird am 10. Februar veröffentlicht.
(Sattledt, 10. Februar 2022; HOFER) Der steirische BIO-Bergbauer Ronald will es genau wissen. Seinen Hof gibt es bereits seit 1736 und genauso wie seine Vorfahren möchte auch er diesen ökologisch und trotzdem wirtschaftlich nachhaltig führen. Aber: Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? In der vierteiligen HOFER Dokumentation Der Ursprungsbauer geht er dieser Frage nach - quasi bis „zum Ursprung“. Im Mittelpunkt steht die BIO-Eigenmarke des Diskonters, „Zurück zum Ursprung“. Im Jahr 2006 mit elf Milchprodukten gestartet, finden HOFER Kundinnen und Kunden unter dieser mittlerweile mehr als 450 köstliche BIO-Produkte - von Milch- und Fleischerzeugnissen über Obst und Gemüse bis hin zu Babynahrung, Tiefkühlartikeln und Getränken.
Das Besondere wird Ronald schnell klar: „Zurück zum Ursprung“ ist BIO, das weitergeht - bei Regionalität, Transparenz, Umwelt- und Klimaschutz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Kundinnen und Kunden. Das bedeutet: Der Nachhaltigkeitsgedanke wird als ganzheitliches Konzept verstanden und umfasst Landwirtschaft, Produktion und Verarbeitung bis zum Endprodukt. Die BIO-Eigenmarke von HOFER setzt mit dem nachhaltigen Prüf Nach!-Standard, der weit über die bestehende EU-Bio-Verordnung hinausgeht, auf kontrolliert biologische Landwirtschaft und Verarbeitung. Die rund 4.500 österreichischen Bäuerinnen und Bauern produzieren gemäß dieses hohen Standards Produkte in bester BIO-Qualität für „Zurück zum Ursprung“. Für diesen Mehraufwand erhalten sie von HOFER einen Aufschlag bei der Bezahlung. Daraus entsteht - im Vergleich zu herkömmlich produzierten Produkten - für diese Artikel ein etwas höherer Preis, welcher den Tieren und regionalen Landwirtinnen und Landwirten gleichermaßen zugutekommt.
Die Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien, wird durch staatlich akkreditierte BIO-Kontrollstellen gewährleistet. Gleichzeitig können auch Kundinnen und Kunden genau verfolgen, woher die Rohstoffe stammen, wo diese verarbeitet werden und wie nachhaltig diese sind. Diese Transparenz zeigt die Rückverfolgbarkeit unter zurueckzumursprung.at, welche österreichweit besonders ist. Die Herkunft aller „Zurück zum Ursprung“-Produkte lässt sich dort chargengenau feststellen - bis zur Region und sogar bis zu den Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern. Das versucht nun auch Bergbauer Ronald: Er scannt einfach die nächste Packung „Zurück zum Ursprung“-Milch und verfolgt sie bis zu ihrer Herkunft. Dort trifft er auf einen echten Ursprungsbauern, der ihm Themen wie Regionalität und Klimaschutz näherbringt. Ronald wird schnell klar: Diese Transparenz ist im Lebensmittelhandel nicht selbstverständlich. Aber es braucht sie: Denn diese schafft bei den HOFER Kundinnen und Kunden Vertrauen in die Produkte und macht gleichzeitig die Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und der Arbeit, die dahintersteckt, deutlich. Und dieses Vertrauen beweisen die Kundinnen und Kunden wiederum mit dem Griff ins HOFER Regal.
Was der angehende Ursprungsbauer Ronald auf seiner Reise „zum Ursprung“ erlebt, kann in der vierteiligen HOFER Doku Der Ursprungsbauer verfolgt werden. Ab 10. Februar ist die erste Folge auf www.zurueckzumursprung.at/doku sowie auf den HOFER Social Media Kanälen zu sehen. Der TV-Spot wird ab 14. Februar ausgestrahlt.
Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von über 4.000 Ursprungs-Bäuerinnen & Bauern erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Mit BIO-Bergbauer Ronald geht es in der vierteiligen HOFER Dokumentation Der Ursprungsbauer in die Welt der BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“.
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com