**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
HOFER ist der Überzeugung, dass hohe Qualität nur unter fairen Bedingungen entstehen kann. So setzt der Diskonter auf eine faire Partnerschaft mit den Bäuerinnen und Bauern und möchte einmal ganz bewusst „Danke“ sagen. Denn schließlich sind es die Landwirte, die für die Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln verantwortlich sind.
(Sattledt, 1. Juni 2022, HOFER) Der Lebensmittelhändler HOFER führt ein großes Sortiment an regionalen Lebensmitteln mit einer besonders nachhaltigen Note. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen hinter den Produkten, bei denen sich HOFER anlässlich des heute stattfindenden Weltbauerntages bedanken möchte. Denn das Angebot an regionalen und qualitativen Lebensmitteln ist nur dank eines starken Netzwerkes an heimischen Landwirten möglich. HOFER setzt hier auf langfristige und stabile Partnerschaften, transparente Kommunikation auf Augenhöhe und Handschlagqualität. Für die Bäuerinnen und Bauern bedeutet das, dass sie sich auf eine faire und transparente Entlohnung verlassen können und es möglich ist, ihren Betrieb zukunftssicher zu führen sowie Perspektiven für nachfolgende Generationen zu schaffen. Die Bäuerinnen und Bauern leisten täglich Großartiges und beliefern uns mit regionalen, hochwertigen und frischen Produkten. Vor allem für Programme mit erhöhten Tier- und Umweltschutzauflagen, wie zum Beispiel für die Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“ oder „FairHOF“ ergibt sich oft ein zusätzlicher Zeit- und Arbeitsaufwand, den HOFER mit einem Aufschlag honoriert. So betreibt beispielsweise der Schweinebauer Stefan Radinger einen traditionellen landwirtschaftlichen Betrieb am höchstgelegenen Punkt der Gemeinde Wartberg an der Krems (OÖ) und bietet seinen Schweinen eine tiergerechte Haltung, die über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinausgeht: 100 % mehr Platz als vorgeschrieben, eine Haltung auf Stroh mit Auslauf ins Freie sowie hochwertiges, gentechnikfreies Futter. Auch der Gemüseanbau am Ulrichshof in der Tiroler Gemeinde Thaur wird nicht nur mit viel Liebe und Verantwortung gegenüber der Umwelt geführt, sondern vor allem auch mit jeder Menge Know-how und Fingerspitzengefühl - es entstehen wertvolle Lebensmittel in bester Qualität und mit 100 % Frische aus Österreich, die man auch schmeckt. In der Landwirtschaft geht es demnach nicht nur um die Lebensmittelproduktion per se, sondern auch um den ganzheitlichen Umgang mit den Tieren und der Natur. Im Fokus stehen dabei Grundprinzipien wie Nachhaltigkeit und Tierwohl, die auch HOFER im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ unterstützt und fördert.
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Initiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral[1] und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Bild 1: Stefan Radinger betreibt den traditionellen Vierkanthof mit Schweinehaltung im oberösterreichischen Wartberg an der Krems mit langjähriger Erfahrung und Liebe zu den Tieren.
Bild 2: Der Ulrichshof im Tiroler Inntal wird von Andreas Norz jun. mit viel Engagement und Sorgfalt geführt.
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
[1] Seit 2016 C02-neutral durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten.
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com