Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Weltwaldtag: HOFER pflanzt HEUTE bunte, klimafitte Wälder für ein lebenswertes MORGEN

Klimafitte Mischwälder sind ein essenzieller Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel. Im Waldviertel hat HOFER daher mit dem „HOFER Zukunftswald“ auf einer Fläche von 8.500 m² bereits 2.100 Bäume gepflanzt, um den Wald zu schützen und auch für die Generationen von morgen zu erhalten.

(Sattledt, 17. März 2022; HOFER) Der Internationale Tag des Waldes findet jährlich am 21. März statt und soll auf die globale Waldvernichtung hinweisen. Weltweit sind die Wälder durch den Klimawandel und die immer häufiger auftretenden Klimakatastrophen bedroht. Auch die österreichischen Wälder bleiben davor nicht verschont, insbesondere das Waldviertel ist von der Waldzerstörung betroffen. Die bisher gepflanzten Monokulturen können die Klimaänderungen nicht mehr bewältigen und sind verstärkt von Borkenkäferbefall betroffen. Als wichtiger Unterstützer und Partner der heimischen Forstwirtschaft setzt HOFER Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Biodiversität um. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ hat HOFER daher gemeinsam mit dem Unternehmen „Wald4Leben“ mit verschiedenen Baumarten den klimafitten HOFER Zukunftswald gepflanzt. Im HOFER Zukunftswald werden klimabeständige Mischwaldstrukturen gepflanzt, um unsere Wälder auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Denn artenreiche Mischwälder können Klimaveränderungen besser standhalten als Monokulturen. Mit seinen verschiedenen Baumarten, Sträuchern und Beerenobst ist der HOFER Zukunftswald zudem das Zuhause von rund 100.000 Bienen. Diese sorgen für eine optimale Bestäubung. Außerdem bieten Totholz und viele Nistmöglichkeiten zahlreichen Tieren Unterschlupf.

HOFER ist es ein großes Anliegen die Ressource Wald zu schonen und langfristig zu erhalten. Um eine nachhaltige Forstwirtschaft zu garantieren, setzt der Diskonter auf Holz aus zertifizierten Quellen und den Einsatz von Recyclingmaterial. Auf diese Weise möchte HOFER insbesondere die tropischen Wälder schützen. Der Diskonter hat zu diesem Thema auch eine eigene Holz-Einkaufspolitik, um Verantwortung zu übernehmen und seine Ziele und Anforderungen an Lieferanten und Kundinnen und Kunden zu kommunizieren.

 

50 Tipps für den Klimaschutz im Alltag

Für seine Kundinnen und Kunden hat HOFER zudem „50 Tipps für den Klimaschutz im Alltag“ in einer Broschüre zusammengefasst.

 

Über „Heute für Morgen“

Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.