Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

HOFER Doku: Nachhaltiges BIO-Obst und BIO-Gemüse von gesunden Böden bei „Zurück zum Ursprung“

 

Der steirische BIO-Bergbauer Ronald ist wieder unterwegs: In der vierten Folge der HOFER Doku „Der Ursprungsbauer“ lernen er und die Zuseherinnen und Zuseher alles über das BIO-Obst und BIO-Gemüse von „Zurück zum Ursprung“ - und warum ein gesunder Boden so wichtig dafür ist.

(Sattledt, 29. September 2022; HOFER) Was braucht es, um ein richtiger Ursprungsbauer zu werden? Diese Frage stellt sich der steirische BIO-Bergbauer Ronald auch in der vierten Folge der HOFER Doku „Der Ursprungsbauer“. Nachdem er bereits wertvolle Einblicke in die dahinterstehenden Prüf Nach-Richtlinien sowie zu den Themen Tierwohl und Nachhaltigkeit erhalten hat, dreht sich nun alles um Obst und Gemüse aus Österreich in höchster BIO-Qualität. Dafür begleiten wir Ronald auch dieses Mal direkt zu den Betrieben der Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern, um von ihnen zu erfahren, was nachhaltiges BIO-Obst und BIO-Gemüse aus Österreich ausmacht und wie wichtig dafür ein gesunder Boden ist.

 

Von bodenschonender Produktion bis zu BIO-Düngern

Von Äpfeln und Heidelbeeren über Kürbisse und Spitzpaprika bis hin zu Karotten und Tomaten - unter der BIO- und Nachhaltigkeitsmarke „Zurück zum Ursprung“ bietet HOFER ein buntes Potpourri an saisonalem BIO-Obst und -Gemüse aus Österreich für jeden Geschmack. Eine Grundvoraussetzung für den Anbau sind gesunde Böden - das erkennt Ronald schnell bei seinem Besuch auf den Höfen der Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern. Sie sorgen hier durch ihre nachhaltige Wirtschaftsweise und Einhaltung der Prüf Nach!-Richtlinien für die Bodengesundheit. Die humusaufbauende, bodenschonende Bewirtschaftung schafft in Verbindung mit BIO-Dünger sowie Mist und Kompost einen idealen Nährboden. Eine ausgeklügelte Fruchtfolge hält den Boden gesund, beugt Schädlingen vor und sorgt für widerstandsfähigere Pflanzen. So wird bei „Zurück zum Ursprung“ jährlich eine andere Feldfrucht angebaut - unter anderem Hülsenfrüchte, da sie den Boden auf natürliche Weise düngen und fruchtbarer machen. Ein gesunder Boden dient jedoch nicht nur dem Wachstum von bestem BIO-Obst und –Gemüse: Darüber hinaus gilt es auch die Artenvielfalt und Biodiversität - sowohl über dem Boden als auch im Boden - zu erhalten.

Um mehr Sortenvielfalt zu ermöglichen, setzen viele Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern unter anderem auf samenfestes BIO-Saatgut, das aus den eigenen Pflanzen gewonnen wird. Das fördert - im Gegensatz zu herkömmlichen Saatgut aus Hybridzüchtungen - den Erhalt regionaler standortangepasster sowie traditioneller Gemüsespezialitäten. Dies trägt Schritt für Schritt zur Unabhängigkeit der heimischen Landwirtinnen und Landwirte gegenüber globalen Saatgut-Konzernen bei.

 

Was der angehende Ursprungsbauer Ronald auf seiner Reise „zum Ursprung“ erlebt, kann in der HOFER Doku „Der Ursprungsbauer“ verfolgt werden. Ab 29. September ist die vierte Folge auf www.zurueckzumursprung.at/doku sowie Ausschnitte davon auf den HOFER Social Media Kanälen zu sehen. Der TV-Spot wird ab 3. Oktober ausgestrahlt.

 

Über Zurück zum Ursprung

Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von rund 5.000 Ursprungs-Bäuerinnen & Bauern erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com

 

Bildbeschriftung

Die vierte Folge der HOFER Doku „Der Ursprungsbauer“ beleuchtet den nachhaltigen Anbau von BIO-Obst und -Gemüse für „Zurück zum Ursprung“.

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.