Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Hofer sichert sich Zertifikat „Österreichs beste Lehrbetriebe“

(Sattledt, 2. Dezember 2016; Hofer) Die Hofer-Lehrlinge wurden gefragt und sind sich einig: Sie sind stolz darauf, bei Österreichs beliebtesten Lebensmittelhändler ihre dreijährige Lehre zum Einzelhandelskaufmann zu absolvieren. Zu diesem positiven Ergebnis kam die Studie „Great Place to Start“, die heuer erstmalig mit Lehrlingen durchgeführt wurde. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe weltweit erhielt Hofer deshalb am 30. November das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe 2016 - von Lehrlingen empfohlen“.

Dank der zahlreichen und äußerst positiven Rückmeldungen seiner Lehrlinge steigt Hofer auch bei „Great Place to Start“ in die Top-Liga der österreichischen Ausbildungsbetriebe auf: Mehr als 90 % sind stolz darauf bei Hofer zu arbeiten. Weitere 95 % sind der Meinung, angemessen für ihre geleistete Arbeit bezahlt zu werden und über 90 % finden, dass die Ausbilder ihre Erwartungen klar und deutlich machen. Ins Rennen um die hochkarätige Auszeichnung geschickt hatte der beliebte Lebensmittelhändler seine rund 330 Lehrlinge des 2. und 3. Ausbildungsjahres. Mit Erfolg: Für das große Engagement in Sachen Lehrlingsausbildung holte sich Hofer gestern als eines der ersten Unternehmen weltweit das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe - von Lehrlingen empfohlen“.

Investition in die Zukunft

Wir sind stolz, dass die vielfältigen Maßnahmen unserer Lehrlingsausbildung ausgezeichnet wurden und noch viel mehr darauf, dass diese auch bei unseren Lehrlingen so gut ankommen“, freut sich Günther Helm, Generaldirektor der Hofer KG. „Diese Auszeichnung ist ein zusätzlicher Ansporn für die Zukunft, weil uns die Ausbildung unserer Führungskräfte von morgen besonders am Herzen liegt. Wir werden unseren Lehrlingen auch weiterhin erstklassige Perspektiven bieten und sie auf ihrem lehrreichen Weg, z. B. zu künftigen Filialführungskräften bestmöglich begleiten“, ergänzt Helm.

Eine gute Ausbildung ist schon die halbe Miete

Bereits während meiner Lehrzeit durfte ich ab und zu alleine die Filiale führen und selbst Verantwortung übernehmen – nicht nur für mich, sondern auch für die Kollegen. Dass es auch zu einem großen Teil an mir liegt, wenn alles glatt läuft, ist ein tolles Gefühl und hat mich gut auf meinen jetzigen Job vorbereitet“, ist Krisztian Marcin von seiner Ausbildung überzeugt. Weiters ergänzt der 23-Jährige, der innerhalb kürzester Zeit zur Filialleiter-Hauptvertretung aufgestiegen ist: „Mein Ziel ist es, mich in meiner jetzigen Position zu beweisen, damit ich bald eigenverantwortlich eine Filiale führen und selbst Lehrlinge ausbilden darf.“ Hinter den Aussagen des ambitionierten Hofer-Mitarbeiters steckt ein ausgereiftes Lehrlingskonzept: Um den Lehrlingen eine fundierte Ausbildung zu garantieren, in der sich die Filialmitarbeiter besonders intensiv um den neuen Kollegen kümmern können, nimmt Hofer pro Filiale alle zwei Jahre bewusst nur einen Lehrling auf. Auch werden die Auszubildenden von Beginn an als vollwertiger Teil des Filialteams gesehen und wachsen Schritt für Schritt in die übertragene Verantwortung hinein. Da sie eigenverantwortlich arbeiten, reifen sie so zu Experten im Einzelhandel heran und lernen auch viel über sich selbst sowie die Zusammenarbeit im Team. Mehr Infos dazu warten auf karriere.hofer.at.

Über Great Place to Start®

Die Auszeichnung als „Österreichs Beste Lehrbetriebe“ wird nach einem einzigartigen Zertifizierungsverfahren vergeben, das die Darstellung des betrieblichen Lehrlingskonzepts und das Feedback der Lehrlinge zu gleichen Teilen berücksichtigt. Bei der Erhebung setzt Great Place to Work® Österreich ein bewährtes Methoden-Instrumentarium ein, das für diese Zertifizierung weiterentwickelt wurde.   Über Great Place to Work® - die „Beste Arbeitgeber“-Studie Great Place to Work® ist ein unabhängiges, international tätiges Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das Unternehmen in rund 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer vertrauensvollen und begeisternden Arbeitsplatzkultur unterstützt. Neben individuellen Leistungsangeboten zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung ermittelt das Institut im Rahmen überregionaler und branchenspezifischer Benchmark-Untersuchungen in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor.

Hofer als Arbeitgeber

Wir sind Hofer: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen mehr als 10.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zu Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten. Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der über 450 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt, Hofer zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder.