**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
(Sattledt, 07. Dezember 2017; Hofer) 24 Monate zwischen Theorie und Praxis liegen hinter Christina Barth. Die junge Grazerin hat neben ihrem Job als Regionalverkaufsleiterin bei HOFER das duale Master-Studium „International Retail Management“ erfolgreich absolviert.
Berufe im Handel bieten Abwechslung, Herausforderung und vielversprechende Zukunftsperspektiven, ein Studium ermöglicht spannende theoretische Einblicke. Die 24-jährige Christina Barth aus Graz hat sich für die optimale Kombination aus beidem entschieden und in den letzten zwei Jahren ein eigens für den Einzelhandel konzipiertes Studium an der renommierten ESB Business School in Reutlingen bei Stuttgart abgeschlossen. Ein Mix mit Mehrwert für die gebürtige Steirerin: „Ich wollte nach meinem Bachelorstudium unabhängig sein und mein eigenes Geld verdienen, aber auch unbedingt noch einen Masterabschluss machen. HOFER hat mir mit dem dualen Master-Studium genau das ermöglicht und ich konnte trotz Vollzeitjob das Studium innerhalb von zwei Jahren abschließen." Die motivierte Regionalverkaufsleiterin ergänzt: „Ich hatte von Anfang an ein Ziel vor Augen, denn mit dem Studienabschluss in der Tasche habe ich nicht nur eine umfassende universitäre Ausbildung, sondern auch genügend Erfahrung im Handel gesammelt. Mittlerweile bin ich bereits für etwa 85 Mitarbeiter in 6 Filialen zuständig."
Besonders die hochqualitative Ausbildung im kleinen Rahmen sieht Christina Barth als großen Pluspunkt am dualen Studium: „An der ESB Business School in Reutlingen herrscht ein sehr persönlicher Umgang, da die Kurse stets in kleinen Gruppen stattfinden. Super fürs Kontakteknüpfen ist auch, dass alle Teilnehmer im selben Unternehmen arbeiten und den gleichen Job ausführen." Das duale Master-Studium bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderungen des Handels vor: Theoriephasen werden dabei an der Hochschule absolviert, Praxisphasen im Verkauf, beides während der Arbeitszeit. „Das Studium hat mir in der Praxis schon oft geholfen, verschiedenste Vorgänge im Unternehmen besser zu verstehen. Denn die Aufgabenpalette ist vielfältig und reicht von der Personalverantwortung bis zum Controlling - aber genau darauf wurde ich im dualen Studium bestens vorbereitet", so Barth.
„Wir sind HOFER“: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen mehr als 11.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zu Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.
Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der knapp 480 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigen zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Bespiel der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS – der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum –das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe 2016 – von Lehrlingen empfohlen“ oder der Doppelsieg beim „trendence Employer Branding Award“ im Bereich Wirtschaft.