Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

HOFER: Bereits mehr als 11.000 Mitarbeiter in Österreich - Neue Geschäftsfelder geben Expansionskurs vor

(Sattledt, 05. Dezember 2017; Hofer) Der Mitarbeiterstand der HOFER KG in Österreich ist in den vergangenen Jahren permanent gestiegen. Die anhaltende Filial-Expansion, die Umsetzung innovativer Projekte und die Etablierung neuer Geschäftsfelder geben den weiteren Kurs vor. Aktuell hält der Lebensmittelhändler schon bei mehr als 11.000 Mitarbeitern. Neue Fachkräfte werden derzeit auch abseits des klassischen Lebensmittelhandels gesucht.

Rund 4.000 neue Arbeitskräfte in knapp fünf Jahren: Der Wachstumskurs bei HOFER ist nicht nur ungebremst, sondern hat jüngst ganz neue Dimensionen erreicht. Gründe hierfür sind unter anderem die steigende Anzahl an sowie die Modernisierung von Filialen. 2017 hat HOFER schon zwölf neue Märkte eröffnet und über 20 renoviert, derzeit hält der Lebensmittelhändler bei knapp 480 Standorten. 100 davon finden sich alleine in Wien, wo sich über 1.900 Mitarbeiter um die Anliegen der Kunden kümmern. Und nicht zuletzt mit dem österreichweiten Rollout der BACKBOX sorgte HOFER für weit über 1.000 neue Arbeitsplätze in Österreich.

HOFER ist bekannt für sein vergleichsweise hohes Gehalt sowie für die abwechslungsreichen Karrieremöglichkeiten und die sehr guten Ausbildungschancen. Kein Wunder also, dass der Lebensmittelhändler zu den beliebtesten Arbeitgebern und Lehrlingsbetrieben im Einzelhandel zählt. Hierbei neu: Zu den bekannten Arbeitsbereichen - vom Verkaufsmitarbeiter, Filialleiter und Regionalverkaufsleiter über den Einkäufer, Qualitätsmanager und Logistiker bis hin zum IT-Profi, Controller, Marketing-Spezialisten und Employer Branding-Experten - kommen aufgrund der anhaltenden Dynamik im Handel und der damit einhergehenden zunehmenden Digitalisierung derzeit weitere Berufsfelder hinzu - und die gilt es abzustecken.

Neue Mitarbeiter für interaktive Lösungen

Alleine in den letzten Jahren erzielte HOFER mit seiner Offensive im interaktiven Sektor ein starkes Mitarbeiterplus. Und das mit Erfolg: Heute erreichen maßgeschneiderte Newsletter eigens ausgewählte Zielgruppen, Kunden werden über Customer Experience-Plattformen selbst zu Produkttestern und über „HOFER liefert“ können spezielle Artikel bequem von zu Hause aus bestellt und bezahlt werden, um nur drei Beispiele zu nennen. Im Hintergrund all dieser Prozesse arbeiten Spezialisten an passenden Lösungen - Spezialisten, die bei HOFER von Tag zu Tag wichtiger werden.

Das zeigen insbesondere die aktuellen Zahlen: So haben sich bereits über 10.000 Personen bei der interaktiven Plattform „MEIN HOFER“ für Produkttests registriert. Rund 300.000 Kunden haben bis heute über „Meine Meinung. Mein HOFER“ ihr Einkaufserlebnis online bewertet. Und die Anzahl an Bestellungen über „HOFER liefert“ steigt ebenfalls von Tag zu Tag. All diese Themenfelder erfordern auch weiterhin zusätzliche Fachkräfte, und das weit abseits des klassischen Lebensmittelhandels. Digital Natives mit unkonventionellen Ideen für Businesszweige der Zukunft sind heute und morgen bei HOFER gern gesehen.

HOFER als Arbeitgeber

„Wir sind HOFER“: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen mehr als 11.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zu Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.

Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der knapp 480 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigen zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Bespiel der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS – der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum –das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe 2016 – von Lehrlingen empfohlen“ oder der Doppelsieg beim „trendence Employer Branding Award“ im Bereich Wirtschaft.