Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Blick in die Berufswelt: Schnuppertag bei Hofer

(Sattledt, 30. März 2017; Hofer) Hofer hat neben frischem Obst und Gemüse, Nussschnecken und Co. auch spannende Karriereperspektiven im Angebot: 2017 bietet der beliebte Diskonter wieder über 20 jungen Menschen in Oberösterreich die Chance auf einen attraktiven Ausbildungsplatz. Einer von ihnen ist Stefan Maier, er startet am 1. September 2017 seine abwechslungsreiche Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Hofer.

Es ist nicht leicht, sich für einen Lehrberuf zu entscheiden. Die eigenen Interessen spielen genauso eine Rolle wie die Zukunftsperspektiven und Spaß soll der Beruf ja auch noch machen. Dass sich all das gut verbinden lässt, hat der 14-jährige Stefan Maier bei seinem Schnuppertag in der Hofer Filiale in Leonding selbst erlebt. „Als ich mich mit der richtigen Berufswahl beschäftigt habe, war mir schnell klar, dass ich gerne mit Menschen zu tun haben möchte und keinesfalls den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen will. Ein Job mit Bewegung und Kundenkontakt sollte es sein“, erzählt der Oberösterreicher über seine ersten Berufsüberlegungen. „Meine Mutter hat mir dann den Anstoß gegeben, es doch mal bei Hofer zu versuchen, denn durch meine hilfsbereite und freundliche Art könnte sie sich das sehr gut vorstellen. Und natürlich hatte Mama recht, denn sie kennt mich schließlich am besten“, lacht der Jugendliche.

„Mein Schnuppertag war ein absolutes Highlight“

„Nach meiner Online-Bewerbung dauerte es nicht lange und ich wurde zu einem Schnuppertag in meiner Wunschfiliale eingeladen“, erzählt der 14-Jährige über seinen Bewerbungsprozess. „Dieser Tag war ein absolutes Highlight: Die Filialleitung hat mich anfangs umfangreich über die Hofer-Lehre informiert und anschließend durfte ich gleich selbst mitanpacken: Vom Regale einräumen, Ware bestellen über das Kassieren bis hin zur Bürotätigkeit war alles dabei“, zeigt sich der Schnupper-Lehrling begeistert. Bei einem Schnuppertag erhalten die Jugendlichen einen ersten Eindruck, was es heißt, Teil eines motivierten Teams zu sein, gemeinsam Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern und zu sehen, was hinter den Tätigkeiten eines Hofer-Lehrlings wirklich steckt.

Experten in Ausbildung

Neben der Arbeit in der Filiale sammeln die Hofer-Lehrlinge in spannenden Seminaren und Workshops zusätzliches Know-how und werden zu echten Experten im Einzelhandel ausgebildet. Darüber hinaus gestaltet sich die Lehrzeit alles andere als eintönig: Neben actionreichen Outdoor-Events und spannenden Lehrlingswochen stehen auch interessante Exkursionen zu Lieferanten am Programm, um die Produkte und deren Herkunft noch besser kennenzulernen. Zusätzlich bietet Hofer im Branchenvergleich stets eine überdurchschnittlich hohe Bezahlung: 785 Euro im ersten Lehrjahr, 1.040 Euro im zweiten und 1.430 Euro im dritten (Stand: 01.01.2017).

Bewerben und Durchstarten

Die neunjährige Schulpflicht mit Ende dieses Schuljahres absolviert und interessiert, sich wie Stefan Maier selbst ein Bild von der dreijährigen Hofer-Lehre zum Einzelhandelskaufmann zu machen? Dann nichts wie los, direkt online für die über 20 Lehrstellen in ganz Oberösterreich bewerben und danach einen Schnuppertermin vereinbaren. Mehr Infos zur Lehre, Erfahrungsberichte von Lehrlingen und alles Wissenswerte rund um Hofer warten online unter HoferLehre.at .

Hofer als Arbeitgeber

Wir sind Hofer: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtesten Lebensmitteleinzelhändler stehen mehr als 10.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.

Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der knapp 480 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt Hofer zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS – der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum – andererseits das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe 2016 – von Lehrlingen empfohlen“.