Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiterhin auf Erfolgs- und Wachstumskurs: Hofer holt 40 neue Mitarbeiter im Bezirk Wels-Land an Bord

(Sattledt, 13. April 2017; Hofer) Mit annähernd 2.260 Mitarbeitern alleine in Oberösterreich zählt Hofer zu den größten Arbeitgebern des Landes. Die erfreuliche Zwischenbilanz der stetigen Innovations- und Wachstumsfreude kann sich sehen lassen: Das Unternehmen wird im laufenden Jahr alleine in Sattledt und Eberstalzell 40 neue Stellen schaffen. Positiv für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich – und für potenzielle Bewerber. Denn „Backstage“ bei Österreichs beliebtestem Einzelhändler, das heißt: spannende Aufgaben, abteilungsübergreifender Teamspirit und live mit an Bord sein, wenn Hofer seine Erfolgsgeschichte weiter fortschreibt.

Hinter den rund 1.000 Fenstern der Hofer-Zentrale in Sattledt verbergen sich annähernd 23.000 Quadratmeter Bürofläche und rund 660 hochmoderne PC-Arbeitsplätze, an denen hunderte motivierte Mitarbeiter täglich zum Erfolg von Hofer beitragen. Von der rasanten und stetigen Entwicklung des oberösterreichischen Unternehmens profitiert auch die Wirtschaftsregion Wels-Land: So schafft Hofer 2017 rund 40 neue Jobs im Bezirk. „Wir setzen unseren dynamischen Wachstumskurs weiter fort. Der Umzug in unser neues Bürogebäude in Eberstalzell, mit dem wir unseren eigenständigen IT-Standort im Zentralraum geschaffen haben, war ein sehr wichtiger Meilenstein“, sagt Generaldirektor Günther Helm und unterstreicht mit Blick in die Zukunft: „Es freut uns besonders, dass wir als verlässlicher Dienstgeber weitere krisensichere Arbeitsplätze schaffen und dadurch einerseits Hofer, andererseits die Region stärken können.“

Blick hinter die Kulissen des beliebtesten Diskonters in Österreich

Hofer beschäftigt am Standort Sattledt rund 800 Mitarbeiter, davon sind über 600 Mitarbeiter in spannenden Verwaltungsbereichen tätig. Das Headquarter beherbergt die Organisationseinheiten Zentraleinkauf sowie -verwaltung und Logistik & Services. Hier wird etwa gesteuert, welche Produkte Herr und Frau Österreicher in den knapp 480 Hofer-Filialen kaufen können. Darüber hinaus werden zahlreiche Fortbildungen für die rund 10.000 Mitarbeiter österreichweit organisiert und innovative Maßnahmen im Bereich Umweltschutz entwickelt. Einen Katzensprung südlich von Sattledt, im sieben Kilometer entfernten Eberstalzell, sind hingegen „Business Intelligence“, „Security & Backup“ oder „Application Developement“ keine Fremdwörter, sondern das Tagesgeschäft. Die rund 150 Experten der Informationstechnik sorgen für eine funktionierende IT-Infrastruktur in Österreich, Ungarn, Slowenien, der Schweiz und in Italien – den Ländern, die zur Hofer S/E-Gruppe gehören. Innovationsfreude und technisches Verständnis ist für die Mitarbeit an den spannenden nationalen und internationalen IT-Projekten gefragt. „Die IT muss ihrer Zeit immer ein wenig voraus sein, da der Bereich so wandlungsfähig ist und jeder Tag anders verläuft“, beschreibt Viktoria Huemer, IT-Managerin, was sie an ihrem Job besonders reizt. Die heute 27-jährige ist nach der HAK-Matura direkt ins Unternehmen eingestiegen. Ein Schritt, der sich auch für die 22-jährige Manuela Kimpflinger, Assistentin im Zentraleinkauf, gelohnt hat: „Im Rahmen meiner umfangreichen Einarbeitung habe ich neben meiner Abteilung viele andere Bereiche und gleichzeitig auch viele tolle, neue Kollegen im Unternehmen kennengelernt. Danach übernahm ich schnell erste Verantwortung im Einkaufsbereich und in diversen Projekten.“ Ob die Unterstützung bei Produkt- und Sortimentsgestaltung, das Koordinieren von Ausschreibungen oder das Erfassen von Artikel- und Lieferantendaten – die Aufgaben für Einkaufsassistenten sind vielfältig und von Teamwork und Austausch, sei es mit nationalen Lieferanten, internationalen Partnern oder internen Fachabteilungen, geprägt. Für Manuela Kimpflinger steht jedenfalls fest: „Hofer ist der ideale Arbeitgeber, weil sowohl Unternehmenskultur als auch das Arbeitsklima zu mir passen.“

Wertvollste Ressource für Unternehmenserfolg

Hofer bietet nicht nur für Berufserfahrene, sondern auch für Berufseinsteiger mit Matura Vielfalt: Dazu zählen ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine rasche Professionalisierung und ein überdurchschnittlich hohes Gehalt. Begeisterte Mitarbeiter sind das Ergebnis des diesbezüglichen Engagements, wie die regelmäßig durchgeführte Mitarbeiterbefragung zeigt: Acht von zehn Hofer-Angestellten würden ihren Arbeitgeber weiterempfehlen. „Menschen sind für uns die wertvollste Ressource! Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Persönlichkeiten, die gerne im Team arbeiten, Herausforderungen offen gegenüberstehen und sich für Hofer, die Produkte und die Kunden sowie die dahinterliegenden Prozesse begeistern“, beschreibt Generaldirektor Günther Helm die idealen Bewerber.

Hofer als Arbeitgeber

Wir sind Hofer: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtesten Lebensmitteleinzelhändler stehen mehr als 10.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.

Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der knapp 480 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt Hofer zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS – der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum – andererseits das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe 2016 – von Lehrlingen empfohlen“.