**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
(Sattledt, 21. November 2018; Hofer) Gamification ist Trumpf: Bereits zum achten Mal hat BEST RECRUITERS die Personalarbeit von 491 österreichischen Unternehmen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Mit Kreativität und Authentizität im Recruiting konnte HOFER erneut die Pole Position im Handelssektor verteidigen und sichert sich auch im Gesamtranking einen Platz im Spitzenfeld.
Gamification statt Stelleninserat: Unter anderem durch den Einsatz von innovativen Formaten in der HR-Arbeit holte Österreichs beliebtester Diskonter bei der gestrigen BEST RECRUITERS-Preisverleihung in Wien erneut „Gold“ für professionelles Recruiting und sicherte sich den klaren Branchensieg im Lebensmitteleinzelhandel. Authentizität wird dabei groß geschrieben. So können Interessierte bei zahlreichen spannenden Events, wie etwa HOFER4EXCELLENCE, Talents@HOFER, dem Secret Festival, HOFER backstage und HOFER-Lehre !Challenge einen exklusiven Blick hinter die HOFER-Kulissen werfen und sich im persönlichen Gespräch über Karriereperspektiven informieren. Begleitet werden die kreativen Tools von zielgruppenorientierter Social-Media-Kommunikation.
Mit dem Engagement in punkto Recruiting wird das Unternehmen mit Sitz in Sattledt einmal mehr dem Ruf als innovativer Arbeitgeber gerecht. „Wir sind stolz darauf, zum vierten Mal in Folge BEST RECRUITER zu sein“, freut sich HR-Leiterin Veronika Badics. „Unser Erfolgsrezept ist ein zielgruppenorientierter Maßnahmenmix. Wir setzen zum einen auf neue Trends und legen den Fokus auf Tools zur direkten Ansprache von Bewerbern. Zum anderen spielen traditionelle Faktoren - Stichwort: Wertschätzung im Umgang mit dem Bewerber - für uns eine wichtige Rolle. Darunter fällt etwa ein zeitnahes Bewerberfeedback und vieles mehr."
BEST RECRUITERS untersucht seit 2010 regelmäßig die Recruiting-Qualität der umsatz- und mitarbeiterstärksten Unternehmen in Österreich und gilt diesbezügliche als größte Studie im deutschsprachigen Raum. Insgesamt haben sich heuer 491 heimische Firmen der Prüfung auf Herz und Nieren gestellt. Im Rahmen der Erhebung wurde die Personalarbeit in neun Kategorien und anhand von 203 unterschiedlichen Kriterien - etwa in den Bereichen Social Media, Usability oder Talent Relationship Management - ganz genau unter die Lupe genommen - nämlich so, wie der Bewerber den Recruiting-Prozess wahrnimmt.
„Wir sind HOFER“: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen mehr als 11.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zu Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.
Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der 500 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits zum Beispiel das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe 2016 – von Lehrlingen empfohlen“, der Gewinn des diesjährigen HR Award in der Kategorie „Recruiting & Employer Branding“ oder der Doppelsieg beim „trendence Employer Branding Award“ für das Hochschulmarketing und die Karriere-Website.