**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
(Sattledt, 20. September 2018; Hofer) Bitte lächeln! So lautete das Motto beim Fotoshooting der HOFER-Kampagne „Model for a day“. HOFER-Mitarbeiter hatten als Models die Gelegenheit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Flugblatt-Entstehung zu werfen und auf eine einmalige Art und Weise bei der Erstellung der Werbematerialien des eigenen Arbeitgebers mitzuwirken.
Ein professionelles Styling, Blitzlichtgewitter und trendige Outfits - das erwartete insgesamt zehn HOFER-Mitarbeiter, die für die Bilder der neuen Textilkollektionen im HOFER-Flugblatt ihr Modelpotenzial unter Beweis stellen durften. Bei zwei Fotoshootings wurden eine Basic-Modelinie für Frauen und eine Sportkollektion, bei der auch männliche Mitarbeiter zu Models wurden, in Szene gesetzt. Mit der Aktion möchte HOFER jene Leute vor den Vorhang holen, die sonst hinter den Kulissen arbeiten und zeigen, wie vielfältig die Mitarbeiter bei HOFER sind.
Es gibt wohl kaum jemanden, der HOFER-Produkte authentischer präsentieren könnte als die Mitarbeiter selbst. Aus diesem Grund stellte der Lebensmittelhändler bei den Fotoshootings der neuen Textilkollektionen Models aus dem eigenen Haus einen Tag lang ins Rampenlicht. „Ich finde es toll, dass HOFER, die eigenen Mitarbeiter einbindet. Schließlich sind wir alle ein Teil des HOFER-Images und stolz darauf, wenn wir unser Unternehmen auch einmal auf eine andere Art und Weise vertreten dürfen“, freut sich HOFER-IT-Profi Matthias Siedl. „Ich bin wirklich dankbar für diese besondere neue Erfahrung und finde es super, selbst aus dem Flugblatt zu lachen“, freut sich auch Marina Cosic. Die 23-Jährige tauschte für einen Tag ihren Schreibtisch in der HOFER-Zweigniederlassung Stockerau gegen das Foto-Set und kam beim Posen im Yoga-Outfit ganz schön aus der Puste.
Die Resonanz der Aktion war groß. Rund 220 Mitarbeiter haben sich österreichweit für den HOFER-Arbeitstag der anderen Art beworben. Bei der Auswahl der Gewinner wurde neben einem gewissen Modelpotenzial vor allem darauf geachtet, das umfassende Aufgaben-Spektrum der insgesamt über 11.000 HOFER-Mitarbeiter hervorzuheben. Von Verkaufsmitarbeiter über Filialleiter und Technikspezialisten bis hin zu Angestellten aus der Garantieabteilung, der Filialentwicklung und dem Zentraleinkauf sind Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Unternehmensbereichen Teil der Kampagne. „Die Aktion ist eine einmalige Gelegenheit, auch einmal mit Kollegen aus ganz anderen Arbeitsgebieten, die man sonst wohl nie getroffen hätte, in Kontakt zu treten. Das ermöglicht einen spannenden Perspektivenwechsel und verdeutlicht, wie unterschiedlich und vielfältig der HOFER-Alltag von Mitarbeiter zu Mitarbeiter ist“, schwärmt Manuel Sögner. Der Filialleiter in Sierning arbeitet seit über vier Jahren beim Lebensmittelhändler und freut sich schon darauf, das fertige Flugblatt seinem gesamten Bekanntenkreis zu zeigen. Als ebenso vielfältig wie die Mitarbeiter und besonders tragbar erwiesen sich zudem auch die präsentierten Outfits, welche sich an allen HOFER-Mitarbeitern professionell in Szene setzen ließen.
Wir sind HOFER: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen mehr als 11.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.
Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der mehr als 480 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt, HOFER zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS - der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum - andererseits das Zertifikat „Österreichs Beste Lehrbetriebe 2016 - von Lehrlingen empfohlen“.