Spitzenjahrgang: 20 HOFER-Lehrlinge rund um Hausmannstätten feiern ihren erfolgreichen Abschluss
(Sattledt, 19. August 2019; HOFER) HOFER ist stolz auf seine Fach- und Führungskräfte von morgen: 20 HOFER-Lehrlinge aus der Steiermark und dem Burgenland haben in den vergangenen Wochen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden, über 85 Prozent sogar mit gutem Erfolg oder mit Auszeichnung.
HOFER bietet aktuell rund 430 Lehrlingen in ganz Österreich spannende berufliche Perspektiven im Einzelhandel. Auf 20 junge Kollegen der Zweigniederlassung Hausmannstätten ist das Unternehmen besonders stolz: Sie haben kürzlich ihren Lehrabschluss erfolgreich gemeistert. Mehr als 85 Prozent konnten mit gutem Erfolg oder einem ausgezeichneten Abschluss punkten. Einer der HOFER-Stars ist Bernhard Dax. Mit der Auszeichnung in der Tasche plant der 18-Jährige jetzt seinen wohlverdienten Urlaub. Da kommen die HOFER REISEN-Gutscheine im Wert von 1.000 Euro, die es vom Unternehmen für den ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung gibt, gerade recht.
Leistung lohnt sich doppelt
Die dreijährige Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei HOFER umfasst nicht nur die Arbeit in den Filialen, sondern auch spannende Lieferantenbesuche, spezielle Lehrlingsworkshops mit ausgewählten Trainern und actionreiche Outdoor-Events - all das bei einem überdurchschnittlich hohen Brutto-Monatsgehalt in Höhe von 870 Euro im ersten Lehrjahr, 1.140 Euro im zweiten und 1.510 Euro im dritten Lehrjahr (Stand 2019). Nach der Lehre ist bei HOFER übrigens vor der Karriere: Nach Ende der Lehrzeit stehen den jungen Mitarbeitern alle Türen für die persönliche Entwicklung offen. So starteten zahlreiche Filialleiter ihre Karriere als HOFER-Lehrling, leiten nun in der Filialführung ein Team von bis zu 30 Verkaufsmitarbeitern und bilden selbst Lehrlinge aus.
Gut ausgebildet ist die halbe Miete
Um den Lehrlingen eine bestmögliche Ausbildung zu garantieren, nimmt HOFER pro Filiale alle zwei Jahre nur einen Lehrling auf. Das hat den Vorteil, dass sich die Filialmitarbeiter der Ausbildung des jungen Kollegen besonders intensiv widmen können. Die Auszubildenden werden von Beginn an als vollwertiger Teil des Filialteams gesehen und wachsen Schritt für Schritt in die übertragene Verantwortung hinein. Sie erhalten eine Top-Ausbildung, in der sie nicht nur als Experten im Einzelhandel ausgebildet werden, sondern auch viel über sich selbst und die Zusammenarbeit im Team lernen. Das begeistert die Jugendlichen auf ganzer Linie: Neun von zehn HOFER-Lehrlingen sind überzeugt, dass die Lehre bei HOFER eine gute Ausbildung ist.
Spiel, Spaß und Praxis bei der „Next HOFER Generation"
Alle Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die sich für die spannende HOFER-Welt interessieren, können am 24. Jänner 2020 in ausgewählten Filialen in ganz Österreich Lehrlingsluft schnuppern. Beim Event „Next HOFER Generation“ meistern die Teilnehmer im Team unterschiedliche Stationen und lernen dabei die Aufgaben eines HOFER-Lehrlings spielerisch kennen. Der Spaß kommt nicht zu kurz und obendrein gibt’s ein Lehrlingsbruttogehalt für das gesamte Team zu gewinnen. Nähere Infos zum Event und zur Anmeldung gibt’s ab Herbst 2019 auf hoferlehre.at/.
HOFER als Arbeitgeber
Wir sind HOFER: Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen über 12.000 motivierte Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.
Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der mehr als 500 Filialen – am Land gleichermaßen wie in der Stadt – machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt unter anderem der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS – der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum, das Audit „berufundfamilie“ für besonders familienfreundliche Personalpolitik oder das Zertifikat für Lehrbetriebe „Great Start! Von Lehrlingen empfohlen“.
Die 20 HOFER-Lehrlinge stammen aus folgenden Filialen
Name, Filialort
Eva Pölzl, Gralla
Anika Fuchs, Pinkafeld
Anna Pichler, St. Margarethen
Vanessa Sickl, Graz
Chiara Mandl, Hausmannstätten
Lukas Schmer-Sterf, Wies
Ines Paier, Weiz
Anna Schatz, Weiz
Leon Bisecker, Gleisdorf
Michelle Plank, Seiersberg-Pirka
Julia Huber, Gleisdorf
Lisa-Maria Fleck, Kalsdorf
Izabell Szabo, Oberwart
Bernhard Dax, Güssing
Lisa Hinterleitner, Graz
Carmen Brandner, St. Lorenzen/Mürztal
Jasmin Beatrice Tatsch, Bruck
Anna Fast, Krieglach
Eva-Maria Paier, Mürzzuschlag
Jana Gstättner, Kindberg