**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Beruflicher Erfolg ist bei HOFER eine Frage des Potentials und nicht des Geschlechts. So stellt der Lebensmittelhändler seit jeher mit einer Vielzahl von Maßnahmen sicher, dass Frauen und Männer über alle Positionen hinweg die selber Karrierechancen haben und „Equal Pay“ kein bloßes Lippenbekenntnis ist. Dieses Bemühen wurde jetzt mit dem equalitA-Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung honoriert - verliehen von Bundesministerin Margarete Schramböck.
(Sattledt, 30. April 2021; HOFER) Lebensmittelhändler HOFER steht als Arbeitgeber nicht nur für zukunftssichere Karrierewege mit attraktiven Gehaltspaketen, sondern vor allem auch für Fairness, Chancengleichheit und Vielfalt - ganz unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht: So liegt der Frauenanteil im Unternehmen bei 80 Prozent, jede zweite Führungskraft bei HOFER ist weiblich und „Equal pay“ ist selbstverständlich. Am 29. April konnte sich Bundesministerin Margarete Schramböck bei einem Besuch in der Hauptniederlassung des Lebensmittelhändlers in Sattledt davon selbst ein Bild machen. HOFER CEO Horst Leitner durfte bei dieser Gelegenheit von Bundesministerin Schramböck auch das equalitA-Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung entgegennehmen. Verliehen vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zeichnet des Gütesiegel Unternehmen aus, die Frauen innerbetrieblich fördern, für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Betriebes sorgen, Frauenkarrieren sichtbar machen und damit sowohl im eigenen Unternehmen, als auch darüber hinaus die berufliche Gleichstellung beider Geschlechter unterstützen. Für HOFER stellt diese Auszeichnung eine besonders schöne Honorierung für die jahrelangen Anstrengungen des Unternehmens zur Gleichstellung von Frauen und Männern dar.
HOFER setzt sich auch gesellschaftlich proaktiv für die Unterstützung von Frauen ein. So unterstützt der Lebensmittelhändler beispielsweise im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ seit 2016 das Diakonie-Projekt „Mum & Baby-Treff“ in den Städten Linz und Wels. Alleinerziehende Mütter aus sozialen Brennpunkten lernen dabei, eine langfristige und sichere Mutter-Kind-Bindung aufzubauen. Bei den Gruppentreffen für Mamas und ihre Babys und Kleinkinder stehen die Vermittlung von Wissen zu Pflege, Entwicklung und Erziehung sowie der Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Spielen im Vordergrund. HOFER spendet jährlich 68.000 Euro an das Projekt der Diakonie Österreich und ermöglicht dadurch diese Treffs.
Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen über 12.000 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.
Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der mehr als 530 Filialen - am Land gleichermaßen wie in der Stadt - machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven und verlässlichen Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS - der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum - andererseits das Zertifikat für Lehrbetriebe „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“.
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Bundesministerin Margarete Schramböck übergab das equalitA-Gütesiegel an Horst Leitner, CEO HOFER S/E, und Bettina Hauser, Leiterin HR HOFER S/E, in der Sattledter Unternehmenszentrale.
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at