**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Karriere oder Kollegialität - eine Frage, die sich für Manuel Wiedner nicht stellt. Der gebürtige Steirer hat den Grundstein für seine HOFER Karriere als Lehrling gelegt. Heute führt er als Filialleiter ein Team von bis zu 30 Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern und bildet selbst Lehrlinge aus. Sein Erfolgsrezept sieht der 26-jährige im Zusammenhalt und der Unterstützung von seinen Kolleginnen und Kollegen, die mittlerweile schon zur Familie geworden sind und in seinem Arbeitgeber, der ihn stets auf seinem Karriereweg unterstützt.
(Sattledt, 23. November 2021; HOFER) Viele Stunden täglich ist man von ihnen umgeben, meistert gemeinsam schwierige Aufgaben und freut sich zusammen über abgeschlossene Projekte: die eigenen Kolleginnen und Kollegen nehmen einen großen Teil in unseren Leben ein. Umso wichtiger ist es, dass der Zusammenhalt im Team stimmt und alle an einem Strang ziehen. Egal ob in der Filiale, in der Logistik oder im Headquarter, bei HOFER wird Teamspirit über alle Positionen hinweg gelebt. HOFER Filialleiter Manuel Wiedner konnte diese Erfahrung selbst machen und ist davon überzeugt „Mit guten Freundinnen und Freunden sowie Kolleginnen und Kollegen kann man alles schaffen, sogar den Aufstieg vom Lehrling zum Filialleiter“.
Vor über zehn Jahren startet Manuel Wiedner seine Karriere als HOFER Lehrling. „Für mich war schon in der Schule klar, dass ich einmal bei HOFER arbeiten möchte. Die Aufstiegschancen und die tolle Lehrlingsausbildung sprechen einfach für sich. Ich habe mich dann direkt beworben und einer Filiale in einem Linzer Einkaufszentrum angefangen“. Schritt für Schritt wurde Manuel in den folgenden drei Jahren an die personelle und wirtschaftliche Verantwortung und die vielfältigen Aufgaben herangeführt. „Ich hatte damals einen super Chef, der mit sehr viel beigebracht und mich durch die Lehre geleitet hat“. Neben der Filialzeit ist dem heute 26-jährigen vor allem auch das Rahmenprogramm im Gedächtnis geblieben, mit dem sein Arbeitgeber ihn in seiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützt hat: „Besonders gut haben mir in meiner Lehrzeit die Wochen in der HOFER Zweigneiderlassung, die Personalcoachings und die Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung mit tollen Trainerinnen und Trainern gefallen. Auch die Berufsschule war eine super Zeit. Ich erinnere mich gerne an den guten Klassenzusammenhalt zurück“. Die Berufsschule war auch der Ort, an dem Manuel Wiedner seinen heutigen guten Freund und HOFER Filialleiter Oliver Frühwirt kennengelernt hat: „Wir haben uns am ersten Tag in der Berufsschule nebeneinandergesetzt und waren uns gleich sympathisch. Der Schmäh hat einfach gepasst. Mit der Zeit haben wir dann auch privat mehr unternommen“. Als Kollegen und Freunde haben sich die beiden zu einem starken Team entwickelt, das sich in der Berufsschulzeit sowie auf den weiteren Karrierewegen stets unterstütz hat - und das mit vollem Erfolg. Die beiden ehemaligen HOFER Lehrlinge konnten die Lehrzeit mit einem ausgezeichneten Notenschnitt erfolgreich abschließen. Lehrlingen rät er heute: „Durchbeißen, die Motivation immer behalten und gerne in die Arbeit gehen“.
Zur Volljährigkeit des gebürtigen Steirers zog es seine Eltern und seine Schwester wieder zurück in die Heimat. Für Manuel Wiedner war aber schnell klar: „Ich möchte definitiv nirgendwo anders mehr arbeiten. Der Job ist sehr vielseitig und es gibt immer neue Aufgaben zu meistern. Man wird als Mensch wertgeschätzt und mit den Kolleginnen und Kollegen herrscht, wie bei einer großen Familie - eben der HOFER Familie - immer ein guter Zusammenhalt“. Die attraktive Lehrlingsentschädigung und die Unterstützung seiner Freundinnen und Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen machten es ihm möglich, in Linz und in seiner Filiale bleiben zu können. „Nach meiner dreijährigen Lehre war ich zwei Jahre Hauptvertretung in der Filiale. Danach habe ich die Chance bekommen zum Filialleiter aufzusteigen. Im September 2021 habe ich meinen ersten Lehrling bekommen, der total motiviert ist, das finde ich wirklich super“. Als Filialleiter ist Manuel Wiedner nun selbst verantwortlich für die Koordination, Ausbildung und Entwicklung von Lehrlingen und bis zu 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sein Team stellt er dabei immer in den Fokus: „Denn nur durch den Zusammenhalt im Team kommt man nach oben“.
Ob Verkaufsmitarbeiterin oder Verkaufsmitarbeiter, Logistikmitarbeiterin oder Logistikmitarbeiter, Samstagskraft oder Lehrling: Bei HOFER ziehen alle gemeinsam an einem Strang, um für die Kundinnen und Kunden ein optimales Einkaufserlebnis zu schaffen. Mit sechs Zweigniederlassungen und über 530 Filialen in ganz Österreich bietet HOFER motivierten Ein- und Umsteigern sowie Berufserfahrenen - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Religion - vielfältige Perspektiven bei einem sicheren und verlässlichen Arbeitgeber. Dazu zählen neben dem gelebten Teamspirit, abwechslungsreiche Aufgaben, attraktive Gehaltspakete, flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, spannende Teamevents, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und fachliche Entwicklung, sowie das betriebliches Gesundheitsmanagement „GEMEINSAM.GESUND.“ Österreichweit sucht HOFER aktuell bis zu 1.000 Personen im Verkauf und der Logistik. Unter karriere.hofer.at können sich motivierte Teamplayer jederzeit schnell und unkompliziert über die aktuell offenen Stellen in ihrer Nähe informieren und direkt online bewerben.
Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen über 12.000 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.
Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der mehr als 530 Filialen - am Land gleichermaßen wie in der Stadt - machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven und verlässlichen Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS - der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum - andererseits das Zertifikat für Lehrbetriebe „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“.
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
BIU 1: Karriere oder Kollegialität - eine Frage, die sich für HOFER Filialleiter Manuel Wiedner nicht stellt
BIU 2: Gemeinsam vom Lehrling zur Filialleitung - Manuel Wiedner und Oliver Frühwirt
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at