**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Mit Lehrstart 2022 bietet HOFER in der hauseigenen Schokoladefabrik erstmals die Lehre zur Lebensmitteltechnikerin & zum Lebensmitteltechniker sowie zur Elektrotechnikerin & zum Elektrotechniker an. Neben einer hoch professionellen Ausbildung am Puls der Zeit profitieren die zukünftigen Lehrlinge von einem attraktiven Lehrlingseinkommen und zahlreichen weiteren HOFER Benefits.
(Sattledt, 14. Februar 2022; HOFER) Als verlässlicher Arbeitgeber bietet HOFER bereits seit 20 Jahren vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Jahr für Jahr wurde die Lehrlingsausbildung bei HOFER weiterentwickelt, professionalisiert und auf den höchsten Stand gebracht. Rund 190 zukunftssichere Lehrstellen stehen dieses Jahr motivierten Jugendlichen zur Verfügung, die von der langjährigen Erfahrung profitieren und bei HOFER durchstarten möchten. Der Großteil der Lehrstellen wird dabei im Kerngeschäft - dem Einzelhandel - besetzt. In der Hauptniederlassung in Sattledt gibt es auch die Möglichkeit eine Lehre zur Bürokauffrau und zum Bürokaufmann zu starten. Zum 20-jährigen Jubiläum der HOFER Lehre erweitert der Lebensmitteleinzelhändler sein Sortiment und bietet 2022 erstmals zwei Lehrberufe in der hauseigenen Schokoladefabrik an. Mit der Ausbildung zur Lebensmitteltechnikerin & zum Lebensmitteltechniker sowie zur Elektrotechnikerin und zum Elektrotechniker (Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik) können sich interessierte Jugendliche im Herbst 2022 erstmals ein „goldenes Ticket“ für ihren Karriereweg in der hauseigenen Schokoladefabrik in Sattledt sichern.
Ein vielseitiger und spannender Lehrberuf, ein verlässlicher Arbeitgeber, das wohl „süßeste“ Arbeitsumfeld, ein Team, das zusammenhält und zukunftssichere Karriereperspektiven: Das alles und viel mehr wartet auf motivierte Persönlichkeiten, die in den beiden dreieinhalbjährigen Lehrberufen Lebensmitteltechnik und Elektrotechnik durchstarten möchten. Was das Besondere an der HOFER Lehre ist? Vom ersten Tag an werden die Lehrlinge als vollwertiges Mitglied des Teams gesehen. Die HOFER Familie trifft die Lehrlinge auf Augenhöhe, begleitet individuell ihre fachliche sowie persönliche Entwicklung und führt sie Schritt für Schritt an die neuen Aufgaben und die Verantwortung heran. Die Vielfalt der praktischen Inhalte stellt eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicher und ebnet den Weg, um später als Fachkraft im Unternehmen durchzustarten.
In den dreieinhalb Lehrjahren zur Lebensmitteltechnikerin und zum Lebensmitteltechniker lernen die Youngstars das Herstellen und Verpacken der Schokoladen, das Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen sowie Produktionsanlagen und die Durchführung von Qualitätsprüfungen an den Rohstoffen aber auch an den Fertigprodukten im hauseigenen Labor.
Die Ausbildung zur Elektrontechnikerin und zum Elektrotechniker beinhaltet das Errichten von Verkabelungen und Schaltungen, sowie das Errichten und Installieren von Maschinen und Produktionsanlagen. Auch die Wartung der Maschinen sowie das Erkennen und Beheben von Störungen zählen zu dem vielfältigen Aufgabenbereich.
Actionreiche Team-Events, kostenlose Getränke, frisches Obst und leckere Süßigkeiten, die unentgeltliche Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung, 1.000 Euro HOFER Reisegutscheine bei ausgezeichnetem Lehrabschluss, die Möglichkeit zur Lehre mit Matura und ein attraktives Lehrlingseinkommen runden das Angebot ab. Das Bruttomonatsgehalt für beide Lehrberufe liegt deutlich über dem Kollektivvertrag und beträgt im ersten Lehrjahr 1.020 Euro, 1.270 Euro im zweiten, 1.620 Euro im dritten und 1.720 Euro im vierten Lehrjahr.
Die 1986 errichtete HOFER Schokoladefabrik zählt zu einem der wenigen Unternehmen Österreichs, in denen eine ganzheitliche Produktion von Schokolade möglich ist. Bei der sogenannten „Bean to Bar“ Produktion erfolgen alle Produktionsschritte direkt im Werk - von der Anlieferung der Kakaobohne bis hin zur Auslieferung der fertigen Schokolade. Die HOFER Schoko-Manufaktur beschäftigt 50 Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und produziert pro Stunde mehr als 10.000 Tafeln Schokolade für die HOFER Eigenmarken „Choceur“, „Riquet“ und „bella“. 30 verschiedene Schokoladensorten - von Edelvollmilch bis hin zur dunklen „Noir“ - werden in der Schokoladefabrik hergestellt und von Sattledt in über 530 HOFER Filialen österreichweit aber auch in andere ALDI Länder wie die USA, Slowenien, Schweiz, Ungarn und Deutschland versandt.
Als verlässlicher Arbeitgeber bietet HOFER jungen, motivierten Menschen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit attraktivem Gehalt, vielen genialen Benefits und zahlreichen Karrieremöglichkeiten. Interessierte Jugendliche können sich unter karriere.hofer.at schnell und unkompliziert informieren und sich online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf inkl. Foto und den Zeugniskopien der letzten beiden Schulstufen auf eine der rund 190 offenen Lehrstellen bewerben. Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Hinter dem Erfolg von Österreichs beliebtestem Lebensmitteleinzelhändler stehen über 12.000 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.
Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der mehr als 530 Filialen - am Land gleichermaßen wie in der Stadt - machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven und verlässlichen Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS - der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum - andererseits das Zertifikat für Lehrbetriebe „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“.
Cathleen Völkel - Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: +43 1 90 42 142 – 214
Email: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Bild 1 & 2: Die HOFER Lehre in der Schokoladefabrik: die „süßeste“ Ausbildung mit Zukunft!
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com