**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
(Sattledt, 22. August 2016; Hofer) Die Zahl der Nummernportierungen von einem anderen Netzbetreiber zu HoT ist seit Start des Hofer-eigenen Mobilfunkangebots konstant hoch. Jetzt übernimmt HoT sogar die Kosten der Rufnummernmitnahme in Form einer Gutschrift von zehn Euro - und das bis einschließlich 25. September.
Das Motto „Da bin ich mir sicher.“ ist bei Hofer gelebte Unternehmenskultur, nicht nur in Bezug auf Lebensmittel, sondern auch bei allen anderen Angeboten. Eines davon ist die eigene Mobilfunkmarke „HoT“, die seit dem Start im Jänner 2015 mit attraktiven Tarifen punktet. Großes Plus: Die Kosten fürs Telefonieren, SMSen oder Surfen werden bei HoT nie teurer, sondern wenn dann nur günstiger. Die Kunden können sich also stets darauf verlassen, dass es keine automatischen Inflationsanpassungen, keine im Kleingedruckten versteckten Gebührenerhöhungen und auch keine nachträglich eingeführten Servicegebühren gibt.
So hat der Mobilfunkbetreiber seit Mitte Juni alle Pakettarife auf superschnelles LTE mit bis zu 50 Mbit/s umgestellt. Typisch für HoT: Die Änderung gilt gleichermaßen für alle Kunden. In den Genuss von High-Speed LTE kommt man also seither nicht nur bei Neuanmeldung, sondern auch die bestehenden HoT-Kunden profitieren vom neuen Angebot. Die Umstellung erfolgte Mitte Juni ganz von selbst.
Und das kommt an: HoT konnte bislang über 600.000 Kunden gewinnen und mehr als 100.000 Nummernportierungen verzeichnen - das sind rund 32 Prozent aller Portierungen in ganz Österreich seit Jänner 2015. Diese sogenannte Mobile Number Portability - oder zu deutsch: Rufnummernmitnahme - kann dabei bequem von zu Hause aus erfolgen und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Kosten in der Höhe von 10,-- €, die dabei beim ehemaligen Netzbetreiber anfallen, übernimmt nun von 22. August bis einschließlich 25. September HoT in Form einer Gutschrift.
Gleichzeitig startet Hofer auf seiner Facebookseite ein Gewinnspiel. Es gilt bei einem animierten Bild - einem sogenannten GIF - eine versteckte Nachricht zu entdecken, und zwar durch das Anhalten der Animation im richtigen Moment. Das Ergebnis muss als Screenshot abgespeichert und unter dem Posting kommentiert werden. Zu gewinnen gibt es zwei iPhones 5s, natürlich ohne Vertragsbindung und offen für alle Netze. Passende Tarife bietet wiederum HoT.
HoT, ging Anfang 2015 als sogenannter MVNO (Mobile Virtual Network Operator) an den Start und konnte bis dato am österreichischen Markt mehr als 600.000 Kunden erreichen. Das entspricht einem Marktanteil von über 4 Prozent – damit ist HoT der österreichische Betreiber mit dem raschesten Kundenwachstum.
Die Hofer KG zählt mit über 450 Filialen und mehr als 10.000 motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigsten Preis.
Die ventocom GmbH versteht sich als „virtueller Netzbetreiber“ (MVNE) und ermöglicht branchenfremden Marken und Anbietern den Einstieg in den Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und besteht aus einem kleinen Team mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung. www.ventocom.at