**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
(Sattledt, 23. Jänner 2017; Hofer) Das Sortiment von „Zurück zum Ursprung“ umfasst bereits mehr als 400 Produkte, Tendenz steigend. Ab sofort gibt es exklusiv bei Hofer zahlreiche Produktinnovationen der Bio- und Nachhaltigkeits-Marke - darunter würzige Sprossen, vitaminreiche Gemüsesäfte sowie Bio-Bohnen aus heimischer Landwirtschaft.
„Zurück zum Ursprung“ startete 2006 mit elf Milchprodukten. Seitdem ist das Angebot an nachhaltigen Bio-Nahrungsmitteln stetig gewachsen. Nachdem Hofer jüngst die Vorreiterrolle übernahm und den ersten Bio-Hummus mit österreichischen Kichererbsen in die Kühlregale brachte, erwarten Bio-Fans nun wieder einige Produktneuheiten. Wie zum Beispiel vier Sorten würzige Bio-Sprossen: Senf-, Rucola-, Radieschen- oder Rettichsprossen von „Zurück zum Ursprung“. Die vitaminreichen Keimlinge veredeln genauso wie ihre Verwandte - die Kresse - Cremesuppen, Aufstriche, Salate und ein traditionelles Butterbrot.
Hülsenfrüchte hatten als „Fleisch des Feldes“ in Österreich eine lange Tradition, bevor sie als Speisepflanzen immer mehr verdrängt wurden. Die Bio-Bauern von „Zurück zum Ursprung“ haben sich intensiv mit der Rekultivierung dieser wertvollen pflanzlichen Eiweißquellen befasst und sie in ehemals traditionelle Regionen zurückgebracht. So werden in der Thermenregion, im Wiener Becken, im Wein- und Mostviertel und rund um den Neusiedlersee wieder weiße Erbsen sowie verschiedene Linsen- und Bohnenarten und sogar Kichererbsen kultiviert. Auch Getreidesorten wie Gerste, Dinkel, Hirse und spezielle Maissorten werden in diesen Regionen wieder vermehrt angebaut und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität und der Wiederbelebung von landwirtschaftlichem Wissen.
Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei Hofer jährlich über 400 nachhaltige Bio-Produkte aus Österreichs Regionen erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bauern und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.