**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Egal welche Form oder Geschmacksrichtung, Lebkuchen darf in der Vorweihnachtszeit keinesfalls fehlen. Beim aktuellen Greenpeace-Marktcheck überzeugte HOFER mit seinem umfassenden Sortiment - und holte sich für seine Köstlichkeiten die Gesamtnote „Gut“. Damit sicherte sich der Lebensmitteldiskonter in dieser Analyse den ersten Platz.
(Sattledt, 26. November; HOFER) Ob als Häuschen oder Stern, mit oder ohne Glasur, pur oder mit Nüssen - egal in welcher Ausführung er auf den Teller kommt, eines ist sicher: Lebkuchen gehört zur Vorweihnachtszeit wie Adventkranz, Nikolaus und Schnee. Aber was steckt eigentlich in den Lebkuchen, die alljährlich die Regale der Supermärkte füllen? Dieser Frage widmete sich kürzlich Greenpeace: Bei ihrem Marktcheck beleuchtet die Non-Profit-Organisation regelmäßig das Angebot der größten österreichischen Supermärkte. Abgefragt wurde, wie viele Lebkuchenprodukte biologisch, vegan und fair produziert sind sowie woher die wichtigsten Zutaten stammen. HOFER holte mit seinem köstlichen Lebkuchen-Sortiment insgesamt 71 Prozent der möglichen Punkte und wurde damit mit der Note „Gut“ ausgezeichnet. Mit dieser Bewertung erzielte der Diskonter auch den ersten Platz im Marktcheck-Ranking.
Greenpeace beleuchtete im Marktcheck „Lebkuchen“ die vier Kategorien „Bio“, „Fairness Schokolade“, „Herkunft der Hauptzutaten“ und „Vegan“. Bei biologisch produzierten Lebkuchen hat HOFER die größte Auswahl: Von 26 Produkten sind sechs in Bio-Qualität - das sind fast ein Viertel des Lebkuchen-Sortiments bei HOFER. Ebenso legt der Lebensmitteldiskonter Wert auf faire Arbeitsbedingungen: Darum tragen 17 Lebkuchenprodukte mit Schokolade, darunter alle vier BIO-Lebkuchen mit Schokolade, auch das Fairtrade-Gütesiegel. In dieser Kategorie erreichte HOFER 88 Prozent der möglichen Punkte. Geht es um die Herkunft der Hauptzutaten werden sechs Lebkuchenartikel von HOFER aus Weizenmehl und Rübenzucker aus Österreich gebacken. Bei acht Artikeln wiederum stammen die Hauptzutaten aus einem oder mehreren EU-Ländern. Das ergibt 42 Prozent der Marktcheck-Punkte in Sachen Herkunft. Auch in der vierten Kategorie - vegane Lebkuchen - kann HOFER überzeugen: Kundinnen und Kunden finden im Sortiment acht Lebkuchenartikel, die laut Zutatenliste keine tierischen Bestandteile enthalten.
· NATUR aktiv: BIO-Lebkuchen, verschiedene Sorten
· Gourmet: Premium Elisen Lebkuchen, verschiedene Sorten
· Monarc: Lebkuchen, verschiedene Sorten
Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral[1] und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Von BIO bis vegan: HOFER konnte mit seinem schmackhaften Lebkuchen-Sortiment beim Greenpeace-Marktcheck überzeugen und holte sich den ersten Platz.
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
[1] Seit 2016 C02-neutral durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten.
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at