Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Milchersatzprodukte im Test: Überzeugende Noten für HOFER BIO-Eigenmarke „NATUR aktiv“

Bio hat die Nase vorne - das bewies die Produktuntersuchung des österreichischen Testmagazins „Konsument“. Unter den 36 getesteten Milchersatzartikeln überzeugte deshalb auch die HOFER BIO-Eigenmarke „NATUR aktiv“. Die BIO-Kokoscreme erhielt das Testurteil „Gut“, die BIO-Mandelcreme sogar die Note „Sehr gut“.

(Sattledt, 19. Oktober 2021; HOFER) Mandel, Kokos, Soja, Hafer - es muss nicht immer Milch sein, wenn es um genussvolles Joghurt und Frischkäse geht. Diesen Alternativen widmete sich kürzlich auch der „Konsument“, das Testmagazin der österreichischen Verbraucherschutzorganisation Verein für Konsumenteninformation (VKI). Untersucht wurden 36 Milchersatzprodukte verschiedener Lebensmittelhändler, darunter 18 Naturjoghurtimitate, drei Frischkäseimitate, 13 Fruchtjoghurtimitate und zwei ungekühlte Produkte. Beleuchtet wurden die Artikel unter anderem auf Herkunftsangabe, Zutaten, Zusammensetzung, Verarbeitung und Gehalt der Lebendkeimzahl. Ein Drittel der 36 getesteten Produkte konnte überzeugen, aber: Jedes fünfte Produkt wurde mit „nicht zufriedenstellend“ beurteilt. Ausschließlich hervorragende Bewertungen hingegen gab es für die beiden getesteten Produkte der HOFER BIO-Eigenmarke „NATUR aktiv“. Die BIO-Mandelcreme erzielte 81 Punkte und wurde mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Die BIO-Kokoscreme erreichte 70 Punkte und erhielt die Note „Gut“.

Besonders der Aspekt „biologisch“ überzeugte im „Konsument“-Test. Bio-Artikel bekamen hierbei grundsätzlich eine bessere Bewertung als Milchalternativen aus konventionellem Anbau. Für Bio-Produkte sprechen - neben Umwelt- und Klimaschutzgründen -, dass sie grundsätzlich gentechnikfrei und die erlaubten Zusatzstoffe deutlich eingeschränkt sind. Zudem sucht man bei den beiden getesteten „NATUR aktiv“ Milchersatzprodukten vergeblich nach Glukose-Fruktose-Sirup oder Aromen - ein weiterer Pluspunkt im „Konsument“-Test. Im Sortiment von „NATUR aktiv“ finden Kundinnen und Kunden BIO-Produkte aus dem In- und Ausland, welche allesamt nach österreichischen Maßstäben beurteilt werden. In Sachen Verantwortung geht HOFER hier noch einen Schritt weiter: Neben den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung werden bei „NATUR aktiv“ zusätzlich die Vorgaben der Module 1 und 2 des ARGE Bio-Standards erfüllt. So stammen auch die Zutaten der BIO-Mandelcreme und der BIO-Kokoscreme aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft - garantiert ohne Gentechnik. Übrigens: Neben den beiden ausgezeichneten Produkten bietet HOFER seinen Kundinnen und Kunden natürlich ein vielfältiges Angebot an Alternativen zu Milchprodukten an.

 

Produktinformationen im Überblick

·       NATUR aktiv BIO-Mandelcreme: aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, 400 g, um 1,79 Euro per Becher

·       NATUR aktiv BIO-Kokoscreme: aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, 400 g, um 1,79 Euro per Becher

 

Über HOFER

Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral[1] und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at

 

Bildbeschriftung

„NATUR aktiv“ holt bei dem „Konsument“-Test die Noten „Sehr gut“ für seine BIO-Mandelcreme und die Note „Gut“ für seine BIO-Kokoscreme.  

 

Fotocredit

© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

 

[1] Seit 2016 C02-neutral durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten.