Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Händewaschen leicht gemacht mit der WHAT´S NEXT „Sichtbaren Handseife“ von HOFER

 

In Zeiten von Krankheitswellen ist gründliches Händewaschen das Um und Auf, um sich vor Infektionen zu schützen. HOFER bringt passend dazu ab 19. Dezember das neueste WHAT´S NEXT Produkt in die Regale: Mit den „Sichtbaren Seifen“ sind Krankheitserreger wie weggewaschen.


(Sattledt, 16. Dezember 2022; HOFER) Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Egal bei welcher Tätigkeit - ob beim Naseputzen, Händeschütteln oder Einkaufen - Hände kommen tagtäglich mit Keimen in Berührung. Gründliches Händewaschen von 20-30 Sekunden ist dabei ein einfacher Weg, um Krankheiten und Infektionen zu vermeiden. Wichtig ist vor allem, sich die Hände mehrmals täglich zu waschen und nicht nur etwa dann, wenn sie schmutzig sind, denn Krankheitserreger sind oftmals mit bloßem Auge nicht erkennbar. Doch selbst hier kann es passieren, dass Stellen übersehen oder nicht gründlich genug gewaschen werden. Und da hat HOFER genau das Richtige: Ab 19. Dezember finden Kundinnen und Kunden den jüngsten Neuzugang unter den WHAT´S NEXT Produkten in den Regalen aller österreichischen HOFER Filialen: Die „Sichtbare Seife“ von WHAT´S NEXT garantiert lückenloses Händewaschen - und zwar im Handumdrehen. Die färbende Handseife beinhaltet natürliche Inhaltsstoffe, welche dafür sorgen, dass Hautstellen, die beim Händewaschen vernachlässigt werden, sichtbar werden. Mithilfe der „Sichtbaren Seife“ kann sichergestellt werden, dass die gesamten Handflächen gründlich gewaschen und von Keimen befreit werden. Durch richtiges Händewaschen für mindestens 20 Sekunden lässt sich die Seifenfarbe wieder rückstandslos mit Wasser entfernen. Auf diese Weise lässt sich ganz unkompliziert die Handwaschtechnik intuitiv verbessern. Denn gerade in Zeiten von Krankheitswellen ist gründliches Händewaschen eine wichtige Maßnahme, um Infektionen vorzubeugen.

 

WHAT’S NEXT - Neues und Nices

Neue Artikel, coole Designs, smarte Verpackungen - unter „WHAT’S NEXT“ bringt HOFER monatlich innovative Produkte aus dem Food- und Nonfood-Bereich in die Regale. Das können Artikel in neuen Marktsegmenten sein oder - breiter gedacht - originelle Lösungen für vorhandene Kundenbedürfnisse. Außerdem lässt sich auch eine verbesserte Version eines bestehenden Produkts, eine neue Verpackungsmöglichkeit oder ein optimiertes Design als Innovation bezeichnen, sofern dadurch ein erkennbarer Mehrwert oder Zusatznutzen generiert wird. HOFER bietet somit Jungunternehmen eine Plattform für kreative Ideen und einen Zugang zu einem großen Vertriebskanal. Zusätzlich erhalten auch bestehende Lieferanten, die ein neues Produkt kreieren, eine entsprechende Bühne dafür.

Jetzt Produktinnovation online auf hofer.at einreichen, um diese einfach und schnell in die HOFER Regale zu bringen.

 

Produktinformationen im Überblick

  • Sichtbare Handseife, 300ml, um 2,99 Euro per Stück

 

Über HOFER

Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.

 

Rückfragehinweis

Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner

Tel.: 01/90 42 142-214

E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com

 

Bildbeschriftung

Händewaschen leicht gemacht mit der neuesten WHAT´S NEXT Produktinnovation von HOFER. Ab 19. Dezember bringt der Diskonter „Sichtbare Seifen“ in die Regale.

 

Fotocredit

HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.