Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Wiedereröffnung im Zeichen der Nachhaltigkeit: Neue Hofer-Filiale in Amstetten ist CO2-emissionsfrei

(Sattledt, 14. Juni 2016; Hofer) Modernste, klimaschonende Technik von der Heizung über die Kühlung bis hin zur Lüftung: Nach dem Vorzeigeprojekt in Bergland bei Wieselburg eröffnet Hofer am 16. Juni eine zweite, absolut CO2-emissionsfreie Filiale - und zwar in Amstetten. Damit setzt Hofer im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative Projekt 2020 einmal mehr ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz.

Seit Jänner 2016 arbeitet Hofer als erster Lebensmittelhändler in Österreich vollkommen CO2-neutral. Möglich machen dies neben der Kompensation von rund 30.000 Tonnen CO2 über Klimaschutzprojekte insbesondere eine Reihe an Energieeffizienz-Maßnahmen. Als Vorzeigeobjekt in Sachen Klimaschutz gilt die Hofer-Filiale in Bergland - und ab sofort auch eine weitere in Amstetten. Der Markt in der Franz-Kollmann-Straße 6, der am 16. Juni große Wiedereröffnung am gewohnten Standort feiert, kommt ebenso wie die Filiale in Bergland gänzlich ohne CO2-Ausstoß aus. Folgende Maßnahmen machen dies möglich:

  • Es wird ausschließlich Grünstrom aus Österreich eingesetzt.
  • Für die Kühlung der Lebensmittel kommen nur natürliche Kältemittel zum Einsatz, die keine Auswirkung auf die Klimaerwärmung haben. An heißen Tagen werden auch der Pausenraum und die BACKBOX mithilfe solcher natürlicher Kältemittel angenehm kühl gehalten.
  • Die Heizung erfolgt über eine innovative und besonders effiziente Kälte-Wärme-Verbundanlage mit Fußbodenheizung. Diese Heizung besteht aus Wasserleitungen im Fußboden und verwendet die Abwärme der Kühlanlagen und Backöfen zum Heizen der Filiale.
  • Die Beleuchtung der Filiale - innen wie auch außen - funktioniert mit modernster LED-Technologie. Diese ist nicht nur energiesparend im laufenden Betrieb, sondern hält auch über zehn Jahre lang, ohne an Leuchtkraft zu verlieren.
  • Ausgeklügelt ist auch die Belüftung. Die Lüftungsanlage schaltet sich nur bei schlechter Luftqualität ein. Dies sorgt für ein optimales Raumklima.
  • Ein zentrales Energiemanagementsystem überwacht Tag und Nacht alle Energieverbräuche und trägt so zur laufenden Verbesserung bei.
  • Durch ihren optimierten Energieverbrauch entspricht die Filiale dem GreenBuilding-Standard. Dieser setzt voraus, dass der Heizwärmebedarf pro Quadratmeter um mindestens 25 % unter den gesetzlichen Vorgaben liegt.

Hinter all diesen Umstellungsprozessen steckt die „Projekt 2020“-Nachhaltigkeitsinitiative „Wir arbeiten CO2-neutral“. Mit dieser ging Hofer erst kürzlich beim Energy Globe Award Österreich, einem weltweit renommierten Umweltpreis, als Sieger hervor: Der Lebensmittelhändler holte sich mit dem einzigartigen Projekt den 1. Platz in der Kategorie Luft und die Silbermedaille in der Gesamtwertung.

Umweltschonende Technik in modernstem Design

Die Filiale in Amstetten ist der zweite Markt, der alle Innovationen in Sachen umweltschonender Filialtechnik an einem einzigen Standort kombiniert und somit gänzlich ohne CO2-Emissionen auskommt. Darüber hinaus beeindruckt der Markt ab sofort mit neuer Optik wie beispielsweise dem beleuchteten Vordach über dem Eingangsbereich. Im Innenbereich kümmern sich insgesamt 14 Mitarbeiter und ein Lehrling um die Anliegen und Wünsche der Kunden. Diese erwartet auf der vergrößerten Verkaufsfläche ein angenehmes Einkaufserlebnis durch Neuerungen im Ladenbau. So präsentiert sich beispielsweise der Obst- und Gemüsebereich als Marktplatz in rustikalem Holzdesign. Gemeinsam mit dem eleganten Weinregal sowie der Mediabox für CD- und DVD-Neuheiten bietet Hofer seinen Kunden somit ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis. Außerdem sorgen rund 100 kostenlose Parkplätze für ein entspanntes Einkaufen.

BACKBOX & COOLBOX: Schmackhaftes Gebäck und feine Snacks

Ein weiteres Highlight des neuen Marktes: die BACKBOX. Ab 16. Juni durchströmt der Duft von knusprigem Brot, reschem Kleingebäck, pikanten Snacks und süßem Feingebäck die Gänge in der Franz-Kollmann-Straße 6 in Amstetten. Rund 25 Sorten an frisch gebackenem Brot und Gebäck lassen keine Wünsche offen. Direkt daran angeschlossen und ebenfalls neu ist die COOLBOX, mit welcher Hofer das Sortiment im Snackbereich weiter ausbaut. Die Artikel variieren saisonal, wobei im Sommer der Schwerpunkt auf kühlen Erfrischungsgetränken und im Winter auf einer größeren Kuchenauswahl liegt. In der COOLBOX finden sich auch Snack-Salate, Sandwiches und süße Köstlichkeiten.  

Attraktive Angebote am Eröffnungstag

Am Eröffnungstag sowie an den beiden Folgetagen dürfen sich die Kunden auf minus 30 Prozent auf alle Obst- und Gemüse-Artikel freuen. Darüber hinaus punktet die Filiale mit zahlreichen, attraktiven Eröffnungsangeboten, so z. B.:

  • Samsung Flat Full HD TV 138 cm (55“) statt € 699,00  um nur € 599,00
  • Workzone Werkzeugkoffer (128-teilig) statt € 99,99 um nur € 79,99
  • No-Frost-Gefrierschrank statt € 339,00 um nur € 279,00

Adresse der neuen Filiale

3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 6

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07.40 bis 20.00 Uhr, Samstag 07.40 bis 18.00 Uhr

Über Hofer

Die Hofer KG zählt mit über 450 Filialen und mehr als 10.000 motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigsten Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs. Daneben bietet Hofer mehrmals pro Woche wechselnde Aktionsartikel an. Die Angebotspalette reicht von Lebensmitteln über topmoderne Elektrogeräte bis hin zu Sportartikeln oder Heimwerkerbedarf. Zu Hofer S/E zählen neben Hofer Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und künftig auch Italien.

Über Projekt 2020

Unter „Projekt 2020“ bündelt Hofer seit Frühjahr 2013 sämtliche Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Leuchtturmprojekte, die sich durch aktive Kundeneinbindung auszeichnen. Inhaltlich konzentrieren sich die neuen Projekte auf die fünf Schwerpunkte Gesundheit, Klimaschutz, Ressourcen, Vertrauen und Miteinander. Die Initiative „Projekt 2020“ läuft mindestens bis zum Jahr 2020 und wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Energie-, Gesundheits-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter www.projekt2020.at.