Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Produktrückruf


Bitte beachten Sie, dass ein Produkt zurückgerufen wurde. 

Mehr Informationen

Erfolgsgeschichte BACKBOX: Zum anstehenden internationalen Tag des Brotes zieht HOFER Bilanz

(Sattledt, 13. Oktober 2017; HOFER) Bereits in 470 HOFER-Filialen warten 27 knusprig-frische Spezialitäten aus der BACKBOX auf Abnehmer - zusätzlich ergänzt durch das „Brot & Gebäck des Monats“ sowie regionale Schmankerl. Innerhalb der letzten fünfeinhalb Jahre hat sich das HOFER-eigene Brot- und Backwarensystem zum Kundenmagnet entwickelt. Zum anstehenden internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober wirft der Lebensmittelhändler einen Blick zurück.

Tirol, 18. Juli 2012, 7.30 Uhr: Die HOFER-Filialen in Wörgl und Telfs öffnen ihre Pforten. Der Duft von frischem Brot und Gebäck liegt in der Luft - und der Spirit einer neuen Ära: HOFER nimmt den Testbetrieb der BACKBOX auf. Auch in Innsbruck und Kufstein sowie in Wels und Sattledt werden die dort ansässigen Standorte kurze Zeit später um das HOFER-eigene Brot- und Backwarensystem ergänzt. Und das mit großem Erfolg: Die Test-Filialen verzeichnen von Beginn an steigende Kundenzahlen und sorgen für positive Rückmeldungen. Deshalb steht im Jänner 2014 fest: die BACKBOX soll österreichweit in allen HOFER-Filialen ihren Platz finden.

Heute sind bereits 470 der knapp 480 Märkte mit einer BACKBOX ausgerüstet. Filialen ohne BACKBOX sind dieser Tage nur noch spärlich gesät, in Kürze sollen sie ganz der Vergangenheit angehören. Aktuell sind in ganz Österreich zwischen 27 und 30 verschiedene BACKBOX-Produkte gelistet, monatlich ergänzt durch das „Brot und Gebäck des Monats“. So ist den ganzen Oktober über beispielsweise das vitale Müslibrot 400 g um 1,89 Euro erhältlich, im November bietet HOFER einen flaumigen Dinkelzopf 250 g um 2,49 Euro an. Eine zusätzliche Ergänzung stellen regionale Spezialitäten dar, beispielsweise das Zuckerreinkerl im Kärntner Raum, das Mohnflesserl in Oberösterreich oder der Alpenwecken in Tirol.

Und damit immer noch nicht genug: Bei den Preiskick-Aktionen zwischen Montag und Mittwoch sowie Donnerstag und Samstag finden sich jeweils zwei BACKBOX-Produkte zu einem noch günstigeren Preis. Bis Samstag, 14. Oktober, ist die Topfengolatsche um nur 0,69 statt 0,99 Euro in den Regalen zu finden und das Nussbrot kostet nur 1,29 Euro statt 1,89 Euro. Ab Montag, 16. Oktober, gibt es dann für drei Tage vegetarische Pizzaweckerl und Apfeltaschen jeweils um nur 0,59 statt 0,89 Euro. Damit wird klar, dass HOFER nicht nur auf die Qualität, sondern auch stets auf den besten Preis achtet.

Brot und Gebäck aus der Region

Der anstehende internationale Tag des Brotes am 16. Oktober erinnert jährlich daran, dass Brot zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln gehört. Der Gedenktag fördert darüber hinaus die Wertschätzung gegenüber dem Bäckerhandwerk - und diese Wertschätzung ist auch HOFER ein großes Anliegen. Aus diesem Grund stammen nicht nur der überwiegende Teil der hochwertigen Zutaten und Rohstoffe, sondern auch ein Großteil der liefernden Bäcker aus Österreich. So hält der Lebensmittelhändler die Transportwege kurz und bindet regionale Lieferanten, die nach traditionellen Herstellungsverfahren produzieren, in die Erfolgsgeschichte der BACKBOX mit ein. Doch nicht nur die Bäcker und die Kunden profitieren, durch den Rollout hat HOFER auch mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze im Land geschaffen.

Und die Erfolgsgeschichte geht weiter, wird doch das BACKBOX-Sortiment immer wieder erweitert. Täglich frisch finden die knusprigen Weiß- und Spezialbrote, das resche Kleingebäck, die pikanten Snacks und die köstlichen Süßwaren ihren Weg in die HOFER-Filialen. Das vorgebackene Brot und Gebäck wird im Anschluss direkt in der Filiale fertiggebacken. Dies sorgt nicht nur für kontinuierliche Frische und einen wunderbaren Duft, sondern ermöglicht auch bedarfsgerechtes Backen, um Lebensmittelüberschüsse zu vermeiden. Und das zeigt einmal mehr eines klar auf: Die BACKBOX ist und bleibt ein Vorzeigeprojekt.

 

Über HOFER

Die HOFER KG zählt mit knapp 480 Filialen und mehr als 10.000 motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Dies bestätigt zum zweiten Mal in Folge die Konsumentenumfrage „Best Retailer“ von CASH und Kantar TNS Austria, bei der HOFER unter allen österreichischen Lebensmittelhändlern auch 2017 zur Nummer 1 gewählt wurde. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigsten Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs. Daneben bietet HOFER mehrmals pro Woche wechselnde Aktionsartikel an. Die Angebotspalette reicht von Lebensmitteln über topmoderne Elektrogeräte bis hin zu Sportartikeln oder Heimwerkerbedarf. HOFER setzt sich mit unterschiedlichen Maßnahmen aktiv für Klimaschutz ein und arbeitet deshalb seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral. Dafür wurde das Unternehmen beim weltweit bedeutendsten Umweltpreis, dem Energy Globe World Award, mit dem 1. Platz in der Kategorie „Luft“ ausgezeichnet. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und künftig auch Italien.