**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
(Sattledt, 29. September 2017; Hofer) Beim „Social Impact Award“ zählt nicht nur die zündende Idee, sondern auch der Nachhaltigkeitsgedanke. Damit die talentierten Social Entrepreneurs von morgen die Zukunft bereits heute nachhaltig gestalten können, unterstützt HOFER im Rahmen von „Projekt 2020“ die gestern in Wien prämierten Initiativen.
Zehn spannende Pitches, fünf strahlende Sieger-Teams und eine Gemeinsamkeit: Geht’s darum, mit innovativen Ideen die Welt ein bisschen besser zu machen, haben die 93 „Social Impact Award“-Projekte der über 300 teilnehmenden Studierenden klar die Nase vorne. Die zehn aussichtsreichsten Anwärter auf den „Social Impact Award“ durften sich bereits über ein intensives Coaching sowie über eine von HOFER gestiftete, finanzielle Starthilfe freuen. Das Projektportfolio ist dabei erfrischend kreativ: Gestern wurden bei der feierlichen „Award Ceremony“ im Impact Hub Vienna die Top-5 der studentischen Social-Start-ups gekürt. Einerseits zeichnete eine hochkarätige, zwölfköpfige Jury die vier Projekte „Tetragon“, „refugees{code}“, „MORE THAN ONE PERSPECTIVE“ und „Ingenieure ohne Grenzen“ aus. Andererseits überzeugte die Initiative „Themencheck“ die Community und holte sich die fünfte Trophäe.
Dank der Unterstützung von HOFER winkt allen fünf ausgezeichneten Teams ein sattes Preisgeld in Höhe von insgesamt 14.000 Euro. Welche Schritte die prämierten Siegerteams damit umsetzen werden, weiß „Social Impact Award“-Direktor Jakob Detering: „Die Startfinanzierung birgt eine enorme Hebelwirkung! Zum einen können die Teams dadurch in den kommenden Monaten einen starken Fokus auf die Projektrealisierung legen, anstatt einem Studentenjob nachgehen zu müssen. Zum anderen werden viele weitere potenzielle Förderer auf die Siegerprojekte aufmerksam. Und natürlich ist es ein großer Motivationsschub, wenn die eigene Idee ausgezeichnet wird!“. Nachhaltigkeit und Innovation, in genau diesem Spannungsfeld entwickeln die Studierenden unternehmerische Lösungen. Sowohl für die jungen Social-Entrepreneurs als auch für nachhaltig erfolgreiche Unternehmen wie HOFER, die den „Social Impact Award“ unterstützen, ist das eine Win-Win-Situation.
Der „Social Impact Award“ ist ein Ideenwettbewerb für Studierende. Seit 2009 werden nachhaltige Projekte ausgezeichnet, die gesellschaftlichen Herausforderungen kreativ und unternehmerisch begegnen. Die Finalisten werden mehrere Monate lang durch erfahrene Experten gecoacht und erhalten eine finanzielle Starthilfe, um erste Aktivitäten umzusetzen, bevor sie sich Jury und Community stellen. Die Gewinner erwarten neben dem Preisgeld auch über eine „Greencard“ für den „Social Impact Award Summit“ - einem internationalen Veranstaltungshighlight der studentischen Gründerszene. Der „Social Impact Award“ wird in insgesamt 18 Ländern vergeben und ist damit eine der größten Communities für frühphasige Sozialunternehmen. In den vergangenen acht Jahren wurden insgesamt 2.600 Projekte eingereicht und 185 innovative Social Ventures ausgezeichnet.
Die Hofer KG zählt mit knapp 480 Filialen und mehr als 10.000 motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Dies bestätigt auch jüngst die Konsumentenumfrage „Best Retailer 2016“ von CASH und TNS Info Research Austria, bei der Hofer unter allen österreichischen Lebensmittelhändlern zur Nummer 1 gewählt wurde. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigsten Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs. Daneben bietet Hofer mehrmals pro Woche wechselnde Aktionsartikel an. Die Angebotspalette reicht von Lebensmitteln über topmoderne Elektrogeräte bis hin zu Sportartikeln oder Heimwerkerbedarf. Hofer setzt sich mit unterschiedlichen Maßnahmen aktiv für Klimaschutz ein und arbeitet deshalb seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral. Dafür wurde das Unternehmen beim weltweit bedeutendsten Umweltpreis, dem Energy Globe World Award, mit dem 1. Platz in der Kategorie „Luft“ ausgezeichnet. Zu Hofer S/E zählen neben Hofer Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und künftig auch Italien.