Künftig auch bei HOFER: Ein- und Mehrweg-Pfandsystem
Die am 13. Oktober 2021 im Ministerrat beschlossene Novelle des Abfallwirtschaftsgesetztes sieht vor, dass es in Österreich künftig ein verbindliches Mehrwegangebot sowie ein Einwegpfand für Plastikflaschen und Dosen geben soll. HOFER ist stolz Teil dieser nachhaltigen Lösung zu sein und führt dazu in Oberösterreich bereits umfangreiche Tests durch.
(Sattledt, 13. Oktober 2021; HOFER) Als nachhaltig agierendes Unternehmen ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt mehr als bewusst. Der Diskonter hat sich daher im Rahmen der HOFER Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ zu einer nachhaltigen Arbeitsweise verpflichtet. Ressourcenschonung und Abfallvermeidung sind damit bei HOFER keine bloßen Lippenbekenntnisse, sondern zentrale Anliegen des Unternehmens. Der Zugang des Unternehmens war es aber, sämtliche Maßnahmen dazu stets ganzheitlich zu betrachten und sie vorab umfangreichen Überprüfungen und Testszenarien zu unterziehen. Bisher lag der Fokus mit der „HOFER Verpackungsmission“ auf der Reduktion von Verpackungen bzw. der Umstellung auf recyclingfähige Alternativen. Gleichzeitig hat sich HOFER der aktuellen Diskussion rund um die Reduktion von Plastikmüll und die Einführung etwaiger Pfandsysteme aber nie verschlossen.
Die heute im Ministerrat beschlossene Novelle des Abfallwirtschaftsgesetztes sieht vor, dass ein verbindliches Mehrwegangebot im österreichischen Handel ab 2024 schrittweise wieder eingeführt werden soll. Darüber hinaus soll ab 2025 ein Einwegpfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen eingehoben werden. Vor dem Hintergrund, dass in Österreich jährlich über 900.000 Tonnen Plastikmüll - davon allein 50.000 Tonnen in Form von Getränkeverpackungen - anfallen, ist es für HOFER ein Grund zur Freude nun Teil dieser ganzheitlichen, nachhaltigen Lösung mit Zukunftsperspektive zu sein, zu der man sich bereits vorab im Rahmen eines gemeinsamen Schulterschlusses im Lebensmitteleinzelhandel bekannt hat. „Als nachhaltig agierendes Unternehmen war es HOFER stets ein großes Anliegen gleichsam dem Umweltschutzgedanken und der Reduktion von Plastikmüll Rechnung zu tragen und andererseits die bestmögliche Option für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Durch das gemeinsame Commitment von Wirtschaft und Politik ist und dies nun gelungen und der vorliegende Gesetzesentwurf stimmt uns positiv für eine nachhaltigere Zukunft“, ist Horst Leiter, CEO der HOFER S/E, stolz.
Mehrweg-Test in Oberösterreich
Um mehr über Kundennutzung und -akzeptanz zum Thema Mehrweg zu erfahren, führt HOFER seit rund drei Monaten einen Test zu Mehrwegpfandflaschen in acht oberösterreichischen Filialen im Raum Wels durch. Im Rahmen dieser Testphase stehen ausgewählte Artikel in Mehrweggebinden (Bier, Wasser, Limonade, Milch) sowie jeweils ein Pfandautomat zur Rückgabe zur Verfügung. Da bei HOFER die Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt stehen, ist der Lebensmittelhändler bestrebt, den Pfandraum entsprechend ihrer Wünsche und Bedürfnisse zu gestalten. Dazu setzt HOFER je Testfiliale eine unterschiedliche Variante von Pfandraum zur Abgabe des Leerguts um, weshalb sich die Pfandrückgabemöglichkeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich der Testfilialen befinden können. Dadurch möchte der Diskonter möglichst vielfältige Erfahrungswerte sammeln und jene Variante herausfinden, welche die Kundenbedürfnisse am besten erfüllt.
Mit dieser ganzheitlichen und umfangreichen Überprüfung bleibt der Diskonter seinem Nachhaltigkeitsversprechen treu, sämtliche Möglichkeiten laufend gründlich zu evaluieren und kritisch zu hinterfragen, um so stets die im Sinne der Umwelt nachhaltigsten Maßnahme zu setzen.
Über HOFER
Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ höchste Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at
Bildbeschriftung
Ein- und Mehrwegpfand wird es künftig auch bei HOFER geben. Wobei der Diskonter bereits heute ein Mehrweg-Pfandsystem in Oberösterreich testet.
Fotocredit
© HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
Fotorechte: © HOFER
PDF-Download
Medienkontakt
ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel(at)rosam-gruenberger.at